Logo
Aktuell Gesundheit

Entscheidung über die Krankenhäuser in Pfullendorf und Bad Saulgau am 14. März

Krankenhaus
Krankenhausbetten stehen auf dem Flur einer Klinik. Foto: Fabian Sommer/dpa/Symbolbild
Krankenhausbetten stehen auf dem Flur einer Klinik. Foto: Fabian Sommer/dpa/Symbolbild

SIGMARINGEN. Den Krankenhäusern in Pfullendorf und Bad Saulgau hat Gesundheitsminister Manfred Lucha vor Kurzem in einer Pressekonferenz keine Zukunft gegeben. Demnächst werden sich die Gremien des Kreistags mit dem medizinischen Zukunftskonzept der SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen GmbH befassen. Jetzt stehen die Termine für die Beratungen und die Entscheidung über den Fortbestand der Kliniken fest.

Der Verwaltungs- und Sozialausschuss des Sigmaringer Kreistags wird am Dienstag, 22. Februar, öffentlich über das medizinische Konzept beraten. Das teilt das Landratsamt mit. In dieser Sitzung werden auch die Ergebnisse der Zweitmeinung öffentlich vorgestellt, die der Kreistag zusammen mit dem Spitalfonds Pfullendorf bei der Firma WMC in Auftrag gegeben hatte.

Bereits am Tag darauf, Mittwoch, 23. Februar, wird in der Göge-Halle in Hohentengen ein Bürgerdialog angeboten. Er wird auch online als Stream zu sehen sein.

In Abstimmung mit den Fraktionssprechern des Kreistags ist geplant, dass der Kreistag am Montag, 14. März, als Gesellschafter über das medizinische Zukunftskonzept der SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen GmbH entscheidet.

Minister Lucha hatte vor wenigen Tagen erklärt, kleinere Krankenhäuser wie die in Pfullendorf und Bad Saulgau seien »geborene Defizitträger« und hatte für ein Zentralklinikum in Sigmaringen plädiert. (eg)

 

Zählpixel
zurückweiter
September 
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930