Bitte aktivieren Sie Cookies in den Browser-Einstellungen
  • Meine Nachrichten
  • Reutlingen
  • Neckar-Alb
  • Land
  • Welt
  • Blaulicht
  • Sport
  • Bilder
  • Startseite
  • Meine Nachrichten
  • Reutlingen
    • Reutlingen
    • Altenburg
    • Betzingen
    • Bronnweiler
    • Degerschlacht
    • Gönningen
    • Mittelstadt
    • Oferdingen
    • Ohmenhausen
    • Reicheneck
    • Rommelsbach
    • Sickenhausen
    • Sondelfingen
    • Stadt Reutlingen
  • Neckar-Alb
    • Neckar-Alb
    • Pfullingen / Eningen / Lichtenstein
    • Über die Alb
    • Neckar + Erms
    • Kreis Tübingen
    • Wirtschaft in der Region
    • Kultur in der Region
  • Land
  • Welt
    • Welt
    • Politik
    • Weltspiegel
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Wissenschaft
    • Web-News
    • Auto
    • Reisen
  • Blaulicht
  • Sport
    • Sport
    • Überregionaler Sport
    • Fußball in der Region
    • SSV Reutlingen
    • VfB Stuttgart
    • Handball in der Region
    • TuS Metzingen
    • VfL Pfullingen
    • Basketball in der Region
    • Tigers Tübingen
    • Volleyball in der Region
    • TV Rottenburg
    • Leichtathletik in der Region
    • Tennis in der Region
    • TV Reutlingen
    • Mehr Sport aus der Region
    • Ergebnisse und Tabellen
  • Bilder
  • Videos
  • Dossiers
    • Dossiers
    • Bundestagswahl 2025
    • 75 Jahre GEA-Wiedererscheinen
    • Kommunalwahl 2024
    • Europawahl 2024
    • 75 Jahre Grundgesetz
    • Leserfragen
    • Fasnet
    • Krieg in der Ukraine
    • Coronavirus in Reutlingen und der Region
  • Leser
    • Leser
    • Leserbriefe
    • Leserreisen
    • Zeitung macht Schule
    • GEA-Leser helfen
    • Archiv
  • Service & Produkte
    • Service & Produkte
    • Prospekte
    • Beilagen & Magazine
    • Alblust
    • Speisekarte
    • Onlinedating
  • Abo
    • Abo
    • Abo-Bestellung
    • Abo-Service
    • Abo Exklusiv
    • Vorteilswelt
    • Fragen & Antworten
  • Anzeigen
    • Anzeigen
    • Mediadaten
    • Privat inserieren
    • Gewerblich inserieren
    • Job-Suche und Stellenmarkt-News
    • Traueranzeigen-Suche
    • Immobilien-Suche
    • Auto-Suche
    • Flohmarkt-Suche
    • Glückwunsch-Suche
    • Azubi Offensive
    • Karriere
  • Events
  • E-Paper
    • E-Paper
    • Apple iOS App
    • Android App
  • Oertel + Spörer Bücher aus der Region
  •  
gea.de
  • Abo-Vorteile
  • Abo-Shop
  • Anzeigen
  • Events
  • E-Paper
  • E-Paper (iOS)
  • E-Paper (Android)
Login
Passwort vergessen?
Noch kein Konto?
Jetzt registrieren
  • Startseite
  • Themen

Organspende

Organspendeausweis
Aktuell
Aktuell Medizin

Vorstoß: Alle Volljährigen bis auf Widerruf Organspender

Organspende
Aktuell
Aktuell Lebensretter

Spahn und Lauterbach präsentieren Vorstoß für Organspende

Erste Herztransplantation
Aktuell Medizin

Erste Transplantation in Deutschland vor 50 Jahren

»Back table«-Präparation (Vorbereitung vor einer Implantation in kaltem Wasserbad) eines Darmtransplantates durch Alfred Königsr
Aktuell Medizin

Organspende: Die Chance auf ein zweites Leben

Die Transplantationschirurgen Alfred Königsrainer und Silvio Nadalin.  FOTO: IST
kostenpflichtig Aktuell Transplantation

Mehr Zeit und mehr Geld könnten mehr Menschen retten

Organspendeausweise im Scheckkartenformat der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Foto: David Ebener
kostenpflichtig Aktuell Gesundheit

Internisten klagen über Folgen von geringer Organspenderzahl

Auch Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr will zum Tag der Organspende nach Essen kommen. Foto: Maurizio Gambarini
kostenpflichtig Aktuell Gesundheit

Tag der Organspende: Leben retten

Organspende
kostenpflichtig Aktuell Weltspiegel

Gesundheitswesen will auch bei Ärzten für Organspende werben

Organspende
kostenpflichtig Aktuell Leben retten

Anstieg der Organspender im Südwesten

Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer (l-r), Johann-Magnus Freiherr von Stackelberg, Vorstandsvorsitzender
kostenpflichtig Aktuell Kriminalität

Politik will Lehren aus Transplantationsskandal ziehen

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr. Foto: Bernd Wüstneck/Archiv
kostenpflichtig Aktuell Kriminalität

Organspende-Spitzentreffen bei Gesundheitsminister Bahr

Von den 12 000 Menschen, die in Deutschland auf eine Organspende warten, sterben im Durchschnitt jeden Tag drei. Foto: Frank
kostenpflichtig Aktuell Kriminalität

Verdacht auf Manipulationen bei Organtransplantationen

Einsichten am Touchscreen: (von links) Ali Temur, Dr. Marita Völker-Alber und Professorin Elisabeth Pott (alle von der Bundeszen
kostenpflichtig Aktuell Gesundheit

Kampagne »Organpaten werden« informiert über Organspende

Blick in eine Sitzung der Länderkammer in Berlin. Foto: Tim Brakemeier/Archivbild
kostenpflichtig Aktuell Bundesrat

Organspende-Reform nimmt letzte Hürde

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Karriere
  • Abonnement kündigen