REUTLINGEN. Der Countdown für den 31. Reutlinger Stadtlauf am Samstag, 5. Juli, läuft. Nach dem Teilnahmerekord im vergangenen Jahr mit über 2.100 Anmeldungen und rund 1.800 Sportlern im Ziel, rechnen die Organisatoren der Interessengemeinschaft Laufen (IGL) mit ähnlich vielen Teilnehmern. Schon jetzt liegen fast 1.000 Anmeldungen vor, insbesondere zahlreiche Schüler und Schülerinnen werden am Start sein.
Bei Anmeldungen bis einschließlich Samstag, 14. Juni, gibt es einen Rabatt auf die Startgebühr, anschließend wird diese bis zum Start schrittweise teurer. Auch wer gerne seinen Namen auf der Startnummer haben möchte, muss sich bis zu diesem Datum anmelden.
Zusätzliche mobile Toiletten gibt es in diesem Jahr, außer an den bekannten Orten, wie im alten und neuen Rathaus, in der Oskar-Kalbfell-Halle und in der Krämerstraße, hinter dem Rathaus. Dusch- und Umkleiden stehen in der Oskar-Kalbfell-Halle zur Verfügung. Um das Gedränge bei den Schülerläufen abzumildern, gibt es beim Schülerlauf D einen zeitlich versetzten Start der Mädchen und Jungs. Dies hat sich im vergangenen Jahr bewährt. Je nach Anmeldezahl bei den anderen Schülerläufen, wird auch dort in zwei Abschnitten gestartet.
Die Veranstaltung startet um 17.40 Uhr mit dem Lauf der Kleinsten (Jahrgang 2018 bis 2010). Anschließend folgen drei Schülerläufe über 1,5 und 2,5 Kilometer und der Hauptlauf über fünf Kilometer (zwei Runden) und zehn Kilometer (vier Runden) durch die Reutlinger Altstadt. Start des Hauptlaufes ist um 19 Uhr. Start und Ziel für alle Läufe ist der Reutlinger Marktplatz. Dort gibt es auch ein Rahmenprogramm, Verpflegungsstände, eine Bühne für Vorführungen und für die Siegerehrungen sowie Stände von Sponsoren. Damit die Eltern und Großeltern ihre Kinder nach dem Rennen besser wiederfinden, ist vor der Kreissparkasse ein Sammelpunkt eingerichtet.
Partner der Veranstaltung ist die Abteilung Inklusiv der TSG Reutlingen, die begleitend die Teilnahme von Sportlern mit einer Beeinträchtigung organisiert und die in den Läufen über 1,5 Kilometer und 2,5 Kilometer integriert ist. Die Abteilung steuert auch wieder eine Tanzgruppe für das Rahmenprogramm bei.
Startnummer frühzeitig abholen
Zwar können die Startnummern bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start im Reutlinger Rathaus abgeholt werden. Angesichts des zu erwartenden Andrangs wird aber eine frühzeitigere Abholung empfohlen. Für die Veranstaltung sind über 100 Helfer im Einsatz. Zunehmend schwieriger wird es, genügend Freiwillige zu finden. Wer, auch außerhalb des Vereins, als Streckenposten die Atmosphäre miterleben möchte, ist willkommen, dabei zu sein. Den Kontakt finden Interessierte auf der Internetseite des Vereins.
Aktuell ist geplant, die Läufe über die bekannten Strecken zu führen. Kurzfristige Änderung der Streckenführung, aufgrund von Baumaßnahmen in der Stadt, werden am Veranstaltungstag mitgeteilt und auch auf der Internetseite bekannt gegeben. Der Lauf geht durch das gesamte Altstadtgebiet, vom Nikolai- bis zum Albtorplatz und vom Tübinger Tor bis zur Metzgerstraße. Ein Großteil der Altstadt wird von 16.30 Uhr bis circa 20.15 Uhr für den Verkehr gesperrt sein. Während dieser Zeit ist es nicht möglich, durch die Straßen im Gebiet zwischen Metzgerstraße, Eberhardstraße/Karlstraße, ZOB und Lederstraße bis zum Albtorplatz ein- und auszufahren.
Die IGL Reutlingen bittet Anwohner, Besucher, Ladenbesitzer und Eigentümer um ihr Verständnis, dass es am Samstag, 5. Juli, ab 16 Uhr zu Behinderungen für die Zufahrten in die Innenstadt und für die Zugänge zu den Häusern kommen kann. Alle Informationen zum Lauf und der Link zum Anmeldeportal sind auf der Internetseite des Vereins zu finden. (eg)