Logo
Aktuell Konzert

Schwäbischer Schalk in Toptönen vor dem alten Bahnhof Honau

Einzigartige Musik in einzigartiger Kulisse - darauf schwört der Förderverein Bahnhof Honau. Am Samstagabend war vor dem alten Honauer Bahnhofsgebäude zum vierten Mal Geselligkeit und Unterhaltung mit dem Emu-Herbst-Trio angesagt.

Lieferte viel Gesprächsstoff mit altbekannten Welthits auf Schwäbisch: das Emu-Herbst-Trio.
Lieferte viel Gesprächsstoff mit altbekannten Welthits auf Schwäbisch: das Emu-Herbst-Trio. Foto: Gabriele Bimek
Lieferte viel Gesprächsstoff mit altbekannten Welthits auf Schwäbisch: das Emu-Herbst-Trio.
Foto: Gabriele Bimek

LICHTENSTEIN-HONAU. "HERBSTzeitlose Lieder" garantierten am Samstagabend das Emu-Herbst-Trio vor dem Gebäude des ehemaligen Honauer Bahnhofs. Der Förderverein Bahnhof Honau setzte vor einzigartiger Kulisse auf Geselligkeit in Kombination mit Pop- und Rocksongs mit urschwäbischen Texten. Mit "Kartoffelschnitz ond Schpätzle" begeisterten die drei Musiker ebenso wie mit "Hallo" und "Passy, Passy". Die Zuhörer erfuhren, was in Passy so alles passiert, wie Kartoffeln geschält und geschnitzt werden, und dass Spätzle einfach geschabt sein müssen. Und das zu Melodien, die dem Publikum fortgeschrittenen Alters noch bekannt waren. "Handle me with care" von den Travelling Wilburys", Irving Berlins "Puttin‘ on the Ritz" und "Livin‘ la vida loca" des puerto-ricanischen Latin-Pop-Sängers und Schauspielers Ricky Martin.

Sie ließen kein Thema aus, beschäftigten sich dem mit den wilden Locken, bestätigten, dass »Hendla isch ed schwer« oder erinnerten sich daran »Des war halt früher schee«.Uli Betz am Piano bildete mit Ebe Hermann an Bass, Percussion Bluesharp und vokal und Miedel Stuhlinger an Gitarre, Percussion und als Sänger eine Einheit, fühlten sich »sauglatt« in ihrer Musik aus verschiedenen Genres. Das zeichnet sie aus, die drei, schwäbischen Alltag humorvoll, witzig, originell, unverkennbar, manchmal skurril in ans Original angelehnte Tophits zu verpacken. Dem Publikum gefiel's, traf doch die Musik den Geschmack der Zuhörer und die Texte amüsierten.

Alter Bahnhof als stimmungsvolle Kulisse

»Das behalten wir bei, wir setzen auf die drei«, versichert Peter Beck. Erst im Juli war er zum ersten Vorsitzenden gewählt worden, tritt damit in die Fußstapfen seines Vaters Klaus Beck. Er sei quasi hier mit aufgewachsen und kenne die Gegebenheiten und den Verein. Ziel des neuen, verjüngten Gremiums sei weiterhin der Erhalt des Bahnhofgeländes mit Ausbau, Instandhaltung und Kernsanierung. Aber es werde Veränderungen geben in Konzept und Strukturentwicklung. Beibehalten werden weiterhin Feste wie der Weihnachtsmarkt, das Bahnhoffest und der Musikabend mit dem Emu-Schwabentrio. »Es ist ein stimmungsvoller Abend und das bei freiem Eintritt,« meint der Vorsitzende, der die Anzahl der Zuhörer auf rund 300 schätzte. Der Hut gehe um und das habe bisher gut funktioniert. Das Fest sei seit Jahren so definiert und spreche eine konkrete Zielgruppe an. »Und das pflegen wir weiter.«

Zählpixel
zurückweiter
August 
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031