Logo
Aktuell Serie

Stadtarchiv Reutlingen: Wer kennt diese Orte und Gebäude in der Region?

Im Rahmen der Serie Foto-Fahndung hofft das Reutlinger Stadtarchiv wieder auf die Mithilfe der GEA-Leser und fragt: Wer kennt diese Orte und Gebäude?

Gebäude, möglicherweise Kloster oder Schule: Wo könnte dieses Bild (um das Jahr 1960 herum) aufgenommen worden sein?
Gebäude, möglicherweise Kloster oder Schule: Wo könnte dieses Bild (um das Jahr 1960 herum) aufgenommen worden sein? Foto: Stadtarchiv
Gebäude, möglicherweise Kloster oder Schule: Wo könnte dieses Bild (um das Jahr 1960 herum) aufgenommen worden sein?
Foto: Stadtarchiv

REUTLINGEN. Wenn’s einfach wäre, könnt’s ja jeder, und dann wäre das Reutlinger Stadtarchiv sicherlich kaum auf die Mithilfe der GEA-Leser angewiesen. Allerdings: Einfach ist die Lokalisierung historischer Aufnahmen, deren Bildinhalte der Nachwelt mangels detaillierter Beschriftung Rätsel aufgeben, ganz und gar nicht. Einiges wirkt auf den ersten Blick zwar vertraut, entpuppt sich beim Vergleich früher/heute jedoch als Fehleinschätzung. Weshalb Hinweise von Foto-Detektiven der Überprüfung durch das Stadtarchiv zuweilen nicht standhalten.

Wer kennt diesen Brunnen (Aufnahme aus den  1950er-Jahren)?
Wer kennt diesen Brunnen (Aufnahme aus den 1950er-Jahren)? Foto: Stadtarchiv
Wer kennt diesen Brunnen (Aufnahme aus den 1950er-Jahren)?
Foto: Stadtarchiv

Die meisten Tipps erweisen sich freilich als Volltreffer. So auch bei der zurückliegenden Foto-Fahndung vom 1. Februar, in deren Rahmen es gelungen ist, die Inhalte von vier der insgesamt sechs abgedruckten Lichtbilder hieb- und stichfest zu identifizieren.

Welche Stadt mag dem Fotografen hier - um 1936 - vor die Linse gekommen sein?
Welche Stadt mag dem Fotografen hier - um 1936 - vor die Linse gekommen sein? Foto: Stadtarchiv
Welche Stadt mag dem Fotografen hier - um 1936 - vor die Linse gekommen sein?
Foto: Stadtarchiv

Folgende Motive konnten dank des feinen Spürsinns findiger Foto-Detektive zweifelsfrei aus ihrer Anonymität befreit werden: Das Haus mit der Achalm am Horizont wurde vom Pfullinger Ahlsberg aus abgelichtet, derweil die Frau vor einem Baum den Hohenneuffen im Blick hat und auf Kohlberger Markung steht. Zahlreiche Hinweise erreichten Archivar Philipp Klais auch zum aus der Vogelperspektive fotografierten Fabrikareal, das von GEA-Lesern als Mercedes-Benz-Werk in Sindelfingen identifiziert werden konnte.

Zeigt dieses Luftbild  eine Klinik oder eine Fabrik? Und wo ist es verortet?
Zeigt dieses Luftbild eine Klinik oder eine Fabrik? Und wo ist es verortet? Foto: Stadtarchiv
Zeigt dieses Luftbild eine Klinik oder eine Fabrik? Und wo ist es verortet?
Foto: Stadtarchiv

Und das Betzinger Trippelhaus? Das hatte die Adresse Im Wasen 3. Besonders hilfreich für die Enträtselung des Bildes war die Zuschrift eines GEA-Lesers, der folgendes wissen ließ: »Das Haus hatte im Volksmund den Namen 'Lichtenstein'. Das kam daher, dass die Treppe gleich über zwei Stockwerke hinaufging. Es war das einzige Gebäude dieser Bauart in Betzingen.«

Gebäude mit Hausnummer 159  und  Garten, im Hintergrund die Achalm (um 1935): Wo steht oder stand diese Immobilie?
Gebäude mit Hausnummer 159 und Garten, im Hintergrund die Achalm (um 1935): Wo steht oder stand diese Immobilie? Foto: Stadtarchiv
Gebäude mit Hausnummer 159 und Garten, im Hintergrund die Achalm (um 1935): Wo steht oder stand diese Immobilie?
Foto: Stadtarchiv

Und diesmal? Wird es Foto-Fahndern neuerlich gelingen, die Geheimnisse rätselhafter Motive zu lüften? Archivar Philipp Klais ist schon sehr gespannt. Außerdem weist er darauf hin, dass das Reutlinger Stadtarchiv auf seiner Homepage Hunderte weiterer digitalisierter Lichtbilder eingepflegt hat, deren Inhalte ihrer Identifizierung harren. Auch hier, also im Internet, haben Spürnasen schon hervorragende Detektiv-Arbeit geleistet und konnten etliche Aufnahmen aus ihrer Anonymität befreien.

Metzingen, Straße mit Leiterwagen und großem Baum: Wie lautet die Adresse?
Metzingen, Straße mit Leiterwagen und großem Baum: Wie lautet die Adresse? Foto: Stadtarchiv
Metzingen, Straße mit Leiterwagen und großem Baum: Wie lautet die Adresse?
Foto: Stadtarchiv

Diese identifizierten Bilder sind ebenso wie die Fahndungstreffer der GEA-Serie in einer separaten Online-Galerie des Stadtarchivs zum Angucken freigegeben. (GEA)

www.reutlingen.de/unbekannte-fotos
www.reutlingen.de/identifizierte-fotos

Bitte melden

Wer meint, den Aufnahmeort beziehungsweise Bildinhalt der abgedruckten Fotomotive zu erkennen, ist gebeten, sich per Mail ans Stadtarchiv zu wenden. Und zwar bitte direkt. Der Weg über den GEA, der mitunter von Lesern eingeschlagen wird, ist ein Umweg, der zu Verzögerungen führt. (GEA)

stadtarchiv@reutlingen.de