Logo
Aktuell Tourismus

Übernachtungszahlen im Landkreis Tübingen auf Rekordhoch

Übernachten
Ein Schild weist auf die Möglichkeit zum Essen und Übernachten hin: Die Übernachtungszahlen steigen. Foto: Soeren Stache/DPA
Ein Schild weist auf die Möglichkeit zum Essen und Übernachten hin: Die Übernachtungszahlen steigen.
Foto: Soeren Stache/DPA

TÜBINGEN. Im vergangenen Jahr konnte der Landkreis Tübingen seine Beliebtheit bei touristischen Gästen wieder deutlich steigern: Mit knapp 219 000 Ankünften in den Beherbergungsbetrieben im Kreis kamen so viele Übernachtungsgäste wie noch nie an den sogenannten »Früchtetrauf«. Die Hoteliers, und dabei zählen nur die Übernachtungen in gewerblichen Betrieben ab zehn Betten in die amtliche Statistik, konnten damit 453 745 Übernachtungen zählen. Das entspricht einem Zuwachs von 9,5 Prozent bei den Ankünften und 11,6 Prozent bei den Übernachtungen im Vergleich zum Jahr 2022. Zum Vergleich: Im bisher erfolgreichsten Tourismusjahr des Landkreises 2018 kamen dagegen »nur« 216 000 Gäste mit 434 000 Übernachtungen in den Kreis. Das entspricht einer Steigerung von 15 Prozent bei den Ankünften und vier Prozent bei den Übernachtungen 2023 im Vergleich zu 2018.

Landrat Joachim Walter freut sich über solche positiven Nachrichten: »Dies zeigt, dass wir uns mit der verstärkten Vermarktung unserer Rad- und Wanderangebote unter dem Label «Früchtetrauf» auf den richtigen Weg begeben haben - und dass es sich für Einheimische wie auch Gäste aus nah und fern lohnt, den Landkreis Tübingen zu entdecken. Der Tourismus ist zu einem wichtigen Standortfaktor für den Kreis geworden.«

Zahlreiche Premiumwege 

Im Landkreis Tübingen wurden sechs Spazierwanderwege und vier Wanderwege in den vergangenen Jahren durch das Deutsche Wanderinstitut mit dem Siegel »Premiumwege« ausgezeichnet. Auf schmalen, naturbelassenen Pfaden führen sie durch Streuobstwiesen, Weinberge, Wälder und zu Sehenswürdigkeiten. Mit dem Rad lässt sich der Landkreis am besten auf einer der elf Thementouren erleben. Jeder Rundweg präsentiert die Region unter einem anderen Gesichtspunkt. Die Themenvielfalt reicht von Burgen und Schlössern, Literatur oder nachhaltiger Energieerzeugung bis hin zu regionalen Erzeugern. Einige der Touren sind speziell für Kinder konzipiert. Aber auch die drei Landesradfernwege, die den Landkreis durchqueren, Neckartal-Radweg, Hohenzollern-Radweg und Württemberger Weinradweg, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und dürften einen guten Beitrag zur positiven Übernachtungsstatistik geleistet haben.

Der Hohenzollern-Radweg und Württemberger Weinradweg wurden im vergangenen Jahr mit optimierten Routenführungen mit jeweils Vier-Sternen als Qualitätsradrouten des ADFC zertifiziert und sind somit auf dem gleichen Qualitätsstandard wie der Neckartal-Radweg. Einhergehend mit der Qualitätssteigerung wurde auch das Marketing für die Fernradwege deutlich intensiviert.

Alle Rad- und Wandertouren verbindet die Nähe zwischen Stadt und Natur Sie laden ein, nach der Tour durch Streuobstwiesen und Weinberge, den Naturpark Schönbuch oder das Neckartal durch die Innenstädte zu bummeln, einzukehren und zu übernachten.

 Für die Vermarktung der Rad- und Wanderwege im Landkreis Tübingen und Freizeitangebote in der Region leistet die Homepage www.früchtetrauf-bw.de einen zentralen Beitrag. Dort können auch die zu Jahresbeginn neu aufgelegten Broschüren heruntergeladen werden, die aktualisiert und ergänzt wurden. Ganz neu im Sortiment ist eine kompakte Übersichtskarte mit Ausflugszielen für Familien, Naturliebhaber und Kulturtouristen. Auch die Broschüre »Weinerlebnisse« erfreut sich großer Beliebtheit.  Sie enthält neben Informationen zum Weinbau im kleinsten Weinanbaugebiet Württembergs, dem »Oberen Neckar« auch Informationen über Weinlokale, regionale Erzeugerbetriebe und touristische Angebote wie Weinbergführungen und Weinproben. (eg)