REUTLINGEN. Selten war die Freude im Stadion an der Kreuzeiche über einen Punkt so groß wie am Samstag nach dem Abpfiff gegen den FV Ravensburg. In einem Spiel, in dem beim SSV Reutlingen nach vorne nicht viel ging, sorgte Jonas Meiser mit einem genialen Distanzschuss für den späten Ausgleich zum 1:1-Endstand (87. Minute). Dank der Einzelleistung hält die Truppe von Trainer Alexander Strehmel die punktgleichen Gäste im unteren Drittel der Fußball-Oberliga hinter sich. Was allerdings noch wichtiger ist: Die Premiere des am Montag verpflichteten Neu-Coaches fällt nicht - samt der ganzen Euphorie - ins Wasser.
Mit dem Schlusspfiff musste auch Strehmel erst mal tief durchatmen. »Das erste Spiel nicht zu verlieren, ist immer wichtig«, sagte er nach einer Begegnung, die katastrophaler nicht hätte beginnen können. Bereits in der dritten Minute spielte sein Schützling Luca Meixner einen Steilpass. Allerdings zum gegnerischen Angreifer, der sich bedankte, querlegte und für das 0:1 durch Philipp Kirsamer sorgte. Auf den Aussetzer reagierte Strehmel locker. »Das passiert immer wieder.« Allerdings standen seine Kicker während der ersten 15 Zeigerumdrehungen völlig neben sich. Kurz nach dem ersten Rückschlag passte auch Jonas Vogler zum Gegner (5.). Dann verlor Onesi Kuengienda (10.) leichtfertig den Ball. Keeper Marcel Binanzer und eine recht harmlose Offensive des FV sorgten dafür, dass nicht mehr passierte.
»Gott sei Dank hat der Meiser die richtige Entscheidung getroffen und mal draufgehauen«
Dann aber berappelten sich die Nullfünfer. Zeigten sich in einem Kampfspiel, in dem die Chancen an einer Hand abzuzählen waren, defensiv bissig und als Einheit. Etwas höher als unter Vorgänger Philipp Reitter attackierte der SSV die Gäste. Verbesserungspotenzial gab es dennoch: »Die Abstimmung war nicht so ganz da«, erklärte Fachmann Strehmel. »Die Mitte, die zweiten Bälle, die Abstände waren einfach zu groß.« Was dem Ex-Profi gefiel: »Die Körpersprache. Weil wir immer daran geglaubt haben.«
Allerdings lief den Reutlingern in Durchgang zwei die Zeit davon, die Gäste verteidigten ihre Führung tiefstehend. Und so musste es Meisers Einzelaktion richten. Die hatte es in sich. Nicht nur war der 25-Meter-Versuch von der rechten Seite technisch tadellos. Er zeugte auch von hoher Spielintelligenz. "Ich habe gesehen, dass der Torwart schon mehrere Male auf eine Flanke spekuliert hatte", sagte das Schlitzohr. "Ich habe, kurz bevor ich geschossen habe, noch mal hochgeschaut und gesehen, dass die kurze Ecke offen ist." Und so schlug der Ball unhaltbar für Ramon Castellucci unter der Latte ein. »Gott sei Dank hat der Meiser die richtige Entscheidung getroffen und mal draufgehauen«, bedankte sich Binanzer beim Teamkollegen. "Wir sind sehr glücklich und zufrieden, dass wir das 1:1 noch gemacht haben."
»Ich finde, die erste Woche war richtig gut unter ihm«
Geht es nach Meiser, sollen in Mannheim am kommenden Samstag dann drei Punkte folgen. Bis dahin will sein Trainer weiter am neuen Gesicht des SSV feilen. Die ersten Tage unter ihm gefielen schon mal. »Ich finde, die erste Woche war richtig gut«, lobte Reutlingen Nummer 7. »Er hat uns nicht zu viel an die Hand gegeben, es bei den Basics belassen. Es ist so, dass die Lautstärke auf dem Platz ein Stück weit anders ist. Wir sind ein bisschen aggressiver in den Zweikämpfen.«
Dass der Nachfolger von Philipp Reitter mehr Wert auf Körperlichkeit legt, konnten die 800 Zuschauer schon beim Warm-Up verfolgen. In die kurzen Sprints wurden immer wieder Zweikämpfe eingebaut. Es wurde gerempelt und gestoßen. Selbstverständlich im Rahmen. Die Verteidigung werde bis zum Winter der Schwerpunkt sein, betonte Strehmel, der eine funktionierende Defensive als Basis seiner Philosophie versteht. Im gleichen Atemzug versicherte der 56-Jährige aber, dass er seine Kicker nicht überfordern wolle. »Es ist der Weg der kleinen Schritte.« Und weil es der Weg der kleinen Schritte ist, konnte sich der vor Motivation strotzende Coach auch über die erste Woche und den ersten Zähler freuen. »Ich bin sehr zufrieden nach den ersten Tagen.« (GEA)