Logo
Aktuell Reiten

Olympiasieger Michael Jung peilt zehnten Sieg in Stuttgart an

Vielseitigkeits-Ass Michael Jung ist Publikumsliebling beim Stuttgarter German-Masters-Turnier. Mit ihm treten weitere Olympiasieger im November in der Schleyerhalle an

Holte im Juli in Paris sein insgesamt viertes Olympisches Gold seit 2012: Vielseitigkeits-Champion Michael Jung aus Horb-Altheim
Holte im Juli in Paris sein insgesamt viertes Olympisches Gold seit 2012: Vielseitigkeits-Champion Michael Jung aus Horb-Altheim tritt in Stuttgart beim Indoor-Derby und in internationalen Spring-Prüfungen an. Foto: Knoll/Witters
Holte im Juli in Paris sein insgesamt viertes Olympisches Gold seit 2012: Vielseitigkeits-Champion Michael Jung aus Horb-Altheim tritt in Stuttgart beim Indoor-Derby und in internationalen Spring-Prüfungen an.
Foto: Knoll/Witters

STUTTGART. Die Reitsport-Fans können sich in diesem Jahr wieder beim German Masters auf den Start der Publikumslieblinge freuen: Neben Dressur-Seriensiegerin Isabell Werth wird auch Vielseitigkeits-Champion Michael Jung beim Weltklasse-Turnier in Stuttgart (13. bis 17. November) um den Sieg kämpfen. Werth will in der Weltcup-Prüfung Quantaz vorstellen und bei weiteren Starts den Hengst D'Avie satteln, der in erster Linie von ihrer Schülerin Lisa Müller geritten wird, nun aber mit der achtmaligen Olympiasiegerin einige Turnier-Einsätze haben soll, um das Potenzial des Ex-Weltmeisters der Nachwuchs-Pferde auszuloten.

Jung hat noch nicht entschieden, wen er in der Indoor-Prüfung satteln wird: »Ich muss erst mit meiner Frau sprechen«, sagte er am Montag bei der Pressekonferenz in der Halle des Stuttgarter Reit- und Fahrvereins. Der 42-Jährige hat zwei Kandidaten in der engeren Wahl: Ignatz, das Pferd seiner Frau Faye, oder seinen irischen Wallach Kilcandra Ocean Power. Seine Einsatz-Kriterien: »Sie müssen sehr gut springen, schnell und wendig sein und möglichst schon über Indoor-Erfahrung verfügen.« In diesem Wettbewerb, der in der Schleyerhalle traditionsgemäß immer am ersten Turnier-Abend auf dem Programm steht, peilt der Ausnahmereiter aus Horb-Altheim seinen zehnten Sieg an. Daneben gehört Jung seit Jahren schon zu den wenigen baden-württembergischen Top-Reitern, die sich in Stuttgart mit den Spezialisten auch in den internationalen Spring-Prüfungen messen dürfen.

Paris-Champion Kukuk tritt im Weltcup-Springen an

Hier trifft er auf hochklassige Konkurrenz. Christian Kukuk aus Riesenbeck, der in Paris überraschend zu Olympia-Gold ritt, wird sich wie seine deutschen Teamkollegen mit der internationalen Elite messen. Der gebürtige Riedlinger Richard Vogel reist mit der Empfehlung eines Sieges in einem Fünf-Sterne-Springen in Florida an. »Bei uns ist die absolute Weltspitze am Start«, sagte Andreas Krieg von der Turnierleitung. Auch im Bereich der Hufschlagakrobaten liegen erste Namen vor, obwohl »die Dressur-Reiter immer ein wenig pokern«, wie sein Kollege Carsten Rotermund erklärt. Die Zahl der deutschen Starter sei indes »immens«. Neben Werth werden unter anderem die Münsteranerin Ingrid Klimke, die das Olympia-Ticket nur knapp verpasste, die zweimalige Mannschafts-Olympiasiegerin Dorothee Schneider sowie die frühere Team-Weltmeisterin Fabienne Müller-Lütkemeier (Paderborn) antreten.

Vom Gesamt-Etat (rund drei Millionen Euro) kann das Stuttgarter Turnier trotz seiner Weltcup-Prüfungen im Springen, Fahren und in der Dressur nicht mit den lukrativsten Pferdesport-Veranstaltungen mithalten. »Wir sind konkurrenzfähig über die Gesamt-Atmosphäre«, sagte Kai Huttrop-Hage vom Turnierleiter-Trio. Bestes Beispiel dafür ist Jung, der auch nach vielen Jahren immer noch voller Begeisterung über das »gigantische Turnier« spricht. Die Nähe vom Parcours zum Publikum, die Qualität der Böden, die herausragende Stimmung - der viermalige Olympiasieger, der im renommierten Strzegom (Polen) in dieser Woche seine Visitenkarte abgibt, listet mehrere Gründe für seine Stuttgarter Einschätzung auf.

Tanz-Nummer mit Marbacher Gestüts-Pferden

Nach Veranstalter-Angaben sind bereits 30.000 Tickets für die fünftägige Traditions-Veranstaltung verkauft. »Wir liegen mindestens wieder auf Vor-Corona-Niveau«, freute sich Geschäftsführer Andreas Kroll von der Stuttgarter Veranstaltungs-Gesellschaft. Erstmals ist die Outlet-City Metzingen Namens-Sponsor einer Qualifikation zum Stuttgart German Master. Im Show-Bereich wird unter anderem das Haupt- und Landgestüt Marbach mit einer Tanz-Nummer mit Pferden vertreten sein, die von den Auszubildenden des Gestüts entwickelt wurde und auch von ihnen präsentiert wird.