Logo
Aktuell Bowling

BSV Reutlingen lässt aufhorchen

Die Nachwuchs-Bowler des BSV Reutlingen sorgen für Paukenschläge. In der württembergischen Jugendliga sprangen die Plätze eins, zwei und vier heraus.

Die erfolgreichen Jugendlichen des BSV Reutlingen. Hinten von links: Moritz Thomas, Tobias Hilbig, Simon Loch, Tobias Dürl, Timo
Die erfolgreichen Jugendlichen des BSV Reutlingen. Hinten von links: Moritz Thomas, Tobias Hilbig, Simon Loch, Tobias Dürl, Timo Raab; mittlere Reihe von links: Leonie Sauer, Luca Schneider, Sarina Herrmann, Nico Loch, Christian Todt, Shanaya Werk, Mia Schneider, Lea Sauer; vorne von links: Trainer Alexander Fleitling, Trainerin Maren Schwaderer, Trainer Robin Müller, Trainerin Gesa Petersen, Ilia Savinkin. Auf dem Foto fehlen: Malte Henning, Philipp Kott, Lennox Kleine, Eileen Sauer, Alexander Heil, Felix Hahn, Antonia Todt, Mario Fritzke. Foto: JBaur
Die erfolgreichen Jugendlichen des BSV Reutlingen. Hinten von links: Moritz Thomas, Tobias Hilbig, Simon Loch, Tobias Dürl, Timo Raab; mittlere Reihe von links: Leonie Sauer, Luca Schneider, Sarina Herrmann, Nico Loch, Christian Todt, Shanaya Werk, Mia Schneider, Lea Sauer; vorne von links: Trainer Alexander Fleitling, Trainerin Maren Schwaderer, Trainer Robin Müller, Trainerin Gesa Petersen, Ilia Savinkin. Auf dem Foto fehlen: Malte Henning, Philipp Kott, Lennox Kleine, Eileen Sauer, Alexander Heil, Felix Hahn, Antonia Todt, Mario Fritzke.
Foto: JBaur

REUTLINGEN. »Das ist gigantisch«, sagt Alexander Fleitling, der zusammen mit Robin Müller das Bowling-Trainer-Team beim BSV Reutlingen bildet. »Es macht mich stolz, zu sehen, wie sich unsere Jugendlichen präsentieren«, fügt Müller hinzu. Die Jugend des BSV Reutlingen befindet sich auf der Überholspur. Die erste Mannschaft verteidigte ihren Titel in der Jugendliga Württemberg, die Zweite belegte Platz zwei und die dritte Garde landete auf dem vierten Platz. Dazu kam in der jüngeren Vergangenheit das imposante Abschneiden bei den deutschen Meisterschaften der B-Jugend.

»Wir haben mittlerweile über 20 Jugendliche, die am Liga-Betrieb teilnehmen«, berichtet Pressewart Arthur Loch. Wie ist dieses große Interesse am Bowling-Sport zu begründen? »Das liegt an der Energie, die die Jugendlichen im Verein auf Besucher ausstrahlen«, erklärt Fleitling. »Viele wollen spontan mitmachen, unser Training findet ja parallel zum Normalbetrieb statt.«

Am letzten Jugendliga-Spieltag im City-Bowling trumpften die drei Reutlinger Teams mächtig auf. Die erste Mannschaft, die vom ersten Spieltag an Tabellenführer war, bowlte sich in souveräner Manier als alter und neuer Meister ins Ziel. Der BSV II kämpfte sich vom dritten auf den zweiten Platz nach vorne und die Dritte verbesserte sich vom siebten auf den vierten Rang.

Sarina Herrmann, Tobias Dürl und Simon Loch vom BSV Reutlingen I erzielten mit 613 Pins das beste Mannschaftsspiel. Auf das Konto von Nico Loch ging das beste Einzelspiel (256 Pins). Die beste Sechser-Serie spielte Tobias Dürl (1.143 Pins), der mit 190 Pins auch den besten Gesamtschnitt hatte. »Wir werden nächste Saison vermutlich wieder drei Mannschaften in der Jugendliga am Start haben«, sagt Fleitling. Einige Talente sollen jedoch in den Liga-Betrieb der Erwachsenen integriert werden. Ihre Stärke bewiesen die BSV-Youngster auch kürzlich bei den deutschen Meisterschaften, als der BSV fünf Starter stellte und vordere Platzierungen einheimste. »Das hätte ich nicht gedacht, dass es möglich ist, Jugendliche innerhalb eines Jahres so weit zu bekommen«, staunt Fleitling. (GEA)