Logo
Aktuell Leichtathletik

Tübinger Nikolauslauf oder Kreißsaal?

Simon Stützel gilt beim Tübinger Halbmarathon als Mitfavorit. Der 38-Jährige ist ein vielseitiger Typ

Hat auch geschäftlich mit Sport zu tun: Simon Stützel.  FOTO: PIETH
Hat auch geschäftlich mit Sport zu tun: Simon Stützel. FOTO: PIETH
Hat auch geschäftlich mit Sport zu tun: Simon Stützel. FOTO: PIETH

TÜBINGEN. 3.782 Läuferinnen und Läufer haben sich für den 49. Nikolauslauf (Start 10 Uhr, Waldhäuser Ost) zu einem der bundesweit populärsten Halbmarathons in dieser Jahreszeit angemeldet. »Wir haben so viele Anmeldungen wie nie, es zeichnet sich ein Rekord-Teilnehmerergebnis ab«, sagt Organisator Gerold Knisel. Leah Hanle (TSV Holzelfingen) und Anais Sabrié (LAV Stadtwerke Tübingen) zählen zu den Favoritinnen auf den Sieg bei den Frauen. »Mein Favorit bei den Männern ist Simon Stützel«, sagt Kniesel. Der für die LG Region Karlsruhe startende Stützel ist erst im letzten Moment ins Starterfeld gerutscht. Der Grund: Seine Frau ist schwanger und erwartet in zwei Wochen ihr erstes Kind. Nikolauslauf oder Kreißsaal – ist für ihn deshalb bis zuletzt die offene Frage.

Simon Stützel ist ein enorm vielseitiger Sportler: Läufer, Tempomacher, Organisator und zudem Geschäftsmann. Der 38-Jährige zählte viel Jahre zu den besten deutschen Mittel- und Langstrecklern und startete auch im Nationaltrikot. 2014 holte er hinter Arne Gabius bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm Bronze über 5.000 Meter und war auch auf der Straße überaus erfolgreich. Zuletzt hat er zum sechsten Mal den Baden-Marathon in Karlsruhe gewonnen. Mit einer Bestzeit von 2:16,09 Min. ist er zum Marathonspezialisten und zudem zum Tempomacher geworden. Hier sorgt er mit exaktem Zeitgefühl dafür, dass die Eliteläuferinnen ihre ambitionierten Zeit-Ziele erreichen. Er wird dafür zu den großen Marathons in Valencia, Dubai, Wien, Amsterdam, Berlin, Frankfurt usw. verpflichtet. »Simon Stützel ist der beste Tempomacher in Deutschland«, sagt Katrin Dörre-Heinig (Leipzig), einstmals weltbeste Marathonläuferin mit Olympia- und WM-Bronze. »Simon hat bei mir wiederholt einen tollen Job gemacht«, lobt ihn auch Fabienne Schlumpf, die er zu zwei Schweizer Rekorden und zur Olympiateilnahme »gepaced« hat.

Kommentieren für Eurosport

Wenn Stützel dann die Laufschuhe in die Ecke stellt, greift er zum Mikrofon und kommentiert zusammen mit Siggi Heinrich für Eurosport die großen Marathons in New York, Boston oder Chicago. »Simon hat einen ungemein großen Hintergrund zum Laufsport, mit seiner eigenen Erfahrung liefert er einen starken Mix für einen guten Experten am Mikrofon«, sagt Eurosport-Legende Heinrich. Auch geschäftlich hat Stützel mit dem Sport zu tun. Mit seiner Agentur (Scholarbook) vermittelt er europaweit Sportstipendiaten in die USA. Neben Zehnkämpfer Leo Neugebauer hat er auch Lokalmatadorin Leah Hanle nach Übersee vermittelt, wo sie sich leistungsmäßig wie Stützel selber entwickelt haben. Zudem ist er Mitorganisator der Karlsruher Langen Laufnacht.

In der Region hat Stützel bereits einige Spuren hinterlassen. Mehrfach gewann er den Albgold-Winterlauf in Reutlingen und Pliezhausen-Gniebel, den Reutlinger Stadtlauf sowie den Ermstal-Marathon mit Streckenrekorden. »Aufgrund der tollen Atmosphäre möchte ich jetzt endlich mal beim Nikolauslauf in Tübingen an den Start gehen«, sagt der Läufer aus Passion. Der mögliche Besuch im Kreißsaal oder eventuell kurzfristig auftauchende Konkurrenten wie Hindernisläufer Frederik Ruppert (LAV) oder Maximilian Thorwirth (Düsseldorf) wären dann die Konkurrenten um den Sieg. (GEA)