REUTLINGEN. Manch gut' Ding will Weile haben. Das merkte auch die ILOS Reutlingen. Die Bürgerinitiative der Reutlinger Oststadt setzt sich dafür ein, dass ihr Ortsteil ein lebenswerter bleibt und noch weiter gedeiht. Unter anderem liegt es ihr am Herzen, die Planie und den Stadtgarten als Grünfläche zu pflegen und zu erhalten. »Das sind Kleinodien der Stadt«, sagte Sprecher der ILOS, Karl-Heinz Krauß, »und in Zeiten des Klimawandels wichtige Orte in Reutlingen«.
Nachdem ILOS 2022 drei Bäume gespendet und im Stadtgarten eingepflanzt hatte, wurde nun nach zweijähriger Planungs- und Genehmigungsphase eine Informationstafel am Eingang des Stadtgartens, Planieseite, eingeweiht. »Das Schild war damals mit der Baumaktion angedacht. Es hat zwar ein bisschen gedauert, aber wir sind froh, dass sich jeder Besucher jetzt über den Stadtgarten informieren kann«, meinte Krauß.
Bäume aus der Gründungszeit
Auf der Tafel informiert ILOS über die Geschichte des Stadtgartens und der Planie, eine kleine Übersichtskarte des Parks erleichtert den Besuchern die Orientierung, und darauf verzeichnet sind auch Standorte ausgewählter, alter Bäume mit kurzer Charakterisierung. »Wir danken der Stadt für die gute Zusammenarbeit und natürlich auch den beiden Großspendern Dr. Jochen Böckem und Dirk Laws, ohne deren Zuwendung das Projekt nicht möglich gewesen wäre«, so der ILOS-Sprecher.
Ebenfalls anwesend war Baubürgermeisterin Angela Weiskopf, die wohlwollende Worte fand: »Unser Park ist ein besonderer Ort und mit alten Bäumen, die teilweise noch aus der Gründungszeit stammen. Dadurch besitzt der Stadtgarten eine hohe Aufenthaltsqualität. Wir sorgen uns um unsere Grünflächen und wissen um unsere Verpflichtung, die uns mit diesem Schild übergeben wird.« Sie betonte, wie wichtig ehrenamtliches Engagement wie das der ILOS sei und sagte: »Deshalb wollen wir dieses als Verwaltung befördern.« (GEA)