Logo
Aktuell Verband

Reutlinger Gastro-Initiative: Vize schmeißt entnervt hin

Schon lange knirscht es in der RGI. Nun bröckelt der Vorstand, der 2. Vorsitzende schmeißt für alle überraschend entnervt hin. Was bekannt ist.

Keine einfachen Zeiten für die Reutlinger Gastro-Initiative. Foto: Sina Schuldt/dpa
Keine einfachen Zeiten für die Reutlinger Gastro-Initiative.
Foto: Sina Schuldt/dpa

REUTLINGEN. Vier Sätze, eine gepfefferte Botschaft. Mit einer kurzen und wütenden Mail, ohne An- oder Abrede, ist der Reutlinger Gastronom Andrea Pinna (Färberei 4 GmbH) als 2. Vorsitzender der Reutlinger Gastro-Initiative (RGI) zurückgetreten. Die Mail wurde am Montagabend an alle Mitglieder der RGI verschickt. Der Rücktritt erfolge »mit sofortiger Wirkung«, so Pinna. Man sei nur »am hinterher rennen« und müsse sich dann auch noch »dumme Kommentare« anhören, schreibt er weiter. Frust und Groll scheinen bei ihm tief zu sitzen: Selbst die RGI-Mitgliederversammlung soll laut Pinna nicht mehr in seiner Lokalität stattfinden. Außerdem trete er mit seinem Betrieb komplett aus der Interessenvertretung aus, schreibt der Gastronom.

Es knirscht seit langem in der RGI. Die Bereitschaft der Mitgliedsbetriebe, etwas unter dem Label der Initiative auf die Beine zu stellen, hat Jahr für Jahr nachgelassen. Aktuell gibt es noch die Live-Nacht und die Schlemmernacht. Beim letzten Stadtfest war der Weibermarkt, auf dem sich traditionell immer RGI-Betriebe fanden, ziemlich leer.

Es knirscht seit langem in der RGI

Auch gab es immer wieder Streitereien zwischen einzelnen Mitgliedern. Erst im März war bekannt geworden, dass sich die RGI-Vorsitzenden Harald Stoll und Andrea Pinna, damals Hauptgesellschafter und Geschäftsführer der »Färberei 4 GmbH«, den Betrieb der geplanten Bar auf dem Kaufhof sichern wollten. Ohne das Ganze - wie sonst üblich - auch den anderen Mitgliedern der RGI mitzuteilen. Und ihnen somit die Chance zu geben, sich ebenso zu bewerben. Das hatte ein zusätzliches »G'schmäckle« hinterlassen.

Ende September hätte nach GEA-Informationen dann eine Mitgliederversammlung stattfinden sollen, auf der Tagesordnung stand damals die Wahl eines neuen Vorstands. Doch die Versammlung wurde wegen Krankheit abgesagt.

Wer macht nun weiter?

Wie geht's nun weiter mit der RGI? Der 1. Vorsitzende Harald Stoll äußert sich zurückhaltend: »Natürlich bleibe ich bis zur nächsten Mitgliederversammlung an Bord«, sagt er dem GEA. Er müsse sich nun mit den anderen Mitgliedern beraten und gut überlegen, ob er als Vorsitzender weitermache. Erst Anfang 2022 hatte der Reutlinger Groß-Gastronom Uwe Grauer mit seinem Rückzug als RGI-Vorsitzender für eine Zäsur gesorgt. Schon damals war es nicht einfach gewesen, einen Ersatz zu finden. Stoll war eingesprungen, damit es mit der Initiative weitergeht. Andrea Pinna war bis zum Redaktionsschluss weder telefonisch noch per Mail zu erreichen. Am 30. Oktober soll nun eine Mitgliederversammlung stattfinden. (GEA)