Logo
Aktuell Partnerschaft

Reutlinger als Ehrengäste in Ungarn

Der Schüleraustausch zwischen dem Isolde-Kurz-Gymnasium und dem Verseghy-Ferenc-Gymnasium in Szolnok ist eine tragende Säule der Verbindung

Luisa Wagner, Tina Reymann und Dolmetscherin Éva Andrási auf der Reiseausstellung in der ungarischen Partnerstadt Szolnok. FOTO:
Luisa Wagner, Tina Reymann und Dolmetscherin Éva Andrási auf der Reiseausstellung in der ungarischen Partnerstadt Szolnok. FOTO: STADT
Luisa Wagner, Tina Reymann und Dolmetscherin Éva Andrási auf der Reiseausstellung in der ungarischen Partnerstadt Szolnok. FOTO: STADT

REUTLINGEN. Die Stadt Reutlingen wurde als Ehrengast bei der 25. Szolnoker Reiseausstellung in der ungarischen Partnerstadt Szolnok begrüßt. Auf Einladung von Bürgermeister Ferenc Szalay hatten die Reutlinger die Gelegenheit, sich den Bürgern von Szolnok vorzustellen. Die stellvertretende Leiterin der Abteilung Städtepartnerschaften, Tina Reymann, und Luisa Wagner, Mitarbeiterin des Reutlinger Stadtmarketings StaRT, übermittelten Grüße von Oberbürgermeister Thomas Keck und unterstrichen die Bedeutung der lebendigen Städtepartnerschaft zwischen Reutlingen und Szolnok.

Die Besucher hatten die Möglichkeit, Reutlingen durch Filme und Fotos kennenzulernen und Erinnerungen an Begegnungen aufzufrischen. Der regelmäßige Schüleraustausch zwischen dem Isolde-Kurz-Gymnasium Reutlingen und dem Verseghy-Ferenc-Gymnasium Szolnok wurde besonders hervorgehoben, da er seit 1999 eine tragende Säule der Städtepartnerschaft ist.

Geschenke für Szolnok

Die Unterstützung der Kinderstiftung Szolnok seit 1991 wurde ebenfalls gewürdigt. Sie wurde von Conrad Dolderer, dem ehemaligen Schulleiter der BZN-Realschule, initiiert, der benachteiligte Kinder und Jugendliche unterstützen wollte. Seitdem werden jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit Geschenke nach Szolnok geschickt. Im letzten Jahr waren es rund 600 Pakete. Die Aktion wird von den Reutlinger Schulen, dem Kindergarten »Hägle« in Pfullingen und einem Sportartikelhersteller getragen. (eg)