Aktuell Polizeistrukturreform

Polizeireform: Aufbruch in eine neue Welt

REUTLINGEN. Die Organisationsstruktur des künftigen Polizeipräsidiums Reutlingen steht, das Personalkonzept auch: Zwei hohe Hürden der Strukturreform sind geschafft. Fehlt die dritte, nicht ganz so hohe, in der es überwiegend um pragmatische Dinge wie etwa die Einrichtung der Arbeitsplätze geht. Diese Hürde müssen die Reutlinger ohne ihren Chef nehmen: Franz Lutz, noch Leitender Polizeidirektor, wird am 15. August Polizeipräsident in Stuttgart. Er sagt, er gehe mit einem guten Gefühl. »Die wesentlichen Eckpunkte sind geleistet, ich kann das Projekt guten Herzens abgeben.«

Das Konzept steht: Kriminaloberrat Heiko Kächele (von links), seit eineinhalb Jahren Projektbüroleiter der Polizeireform, Kriminaldirektor Ralf Keppler, der die Polizeidirektion bis zum Jahresende leiten wird, und Polizeidirektor Franz Lutz, der zum 15. August Reutlingen verlässt und verantwortlich war für das Reformprojekt. FOTO: NIETHAMMER
Das Konzept steht: Kriminaloberrat Heiko Kächele (von links), seit eineinhalb Jahren Projektbüroleiter der Polizeireform, Kriminaldirektor Ralf Keppler, der die Polizeidirektion bis zum Jahresende leiten wird, und Polizeidirektor Franz Lutz, der zum 15. August Reutlingen verlässt und verantwortlich war für das Reformprojekt. FOTO: NIETHAMMER
Das Konzept steht: Kriminaloberrat Heiko Kächele (von links), seit eineinhalb Jahren Projektbüroleiter der Polizeireform, Kriminaldirektor Ralf Keppler, der die Polizeidirektion bis zum Jahresende leiten wird, und Polizeidirektor Franz Lutz, der zum 15. August Reutlingen verlässt und verantwortlich war für das Reformprojekt. FOTO: NIETHAMMER

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

zurückweiter
November 
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930