Logo
Aktuell Kommunales

Klaus Nagel ist neuer Bezirksbürgermeister von Sickenhausen

Der neue Bezirksgemeinderat von Sickenhausen hat sich konstituiert. Der Wechsel an der Spitze ist keine Überraschung - und für den alten Schultes gab's ein besonderes Geschenk.

Das ist der neue Bezirksgemeinderat von Sickenhausen (von links): Dieter Mayer, Dr. Cathrin Klingeberg, Dr. Simone Speidel, Rola
Das ist der neue Bezirksgemeinderat von Sickenhausen (von links): Dieter Mayer, Dr. Cathrin Klingeberg, Dr. Simone Speidel, Roland Jetter, Michael Baisch, Timo Lutz, José Mendes Francisco, Klaus Nagel, Benjamin Mauser, Frank Zeeb und Jörg Launer. Foto: Frank Pieth
Das ist der neue Bezirksgemeinderat von Sickenhausen (von links): Dieter Mayer, Dr. Cathrin Klingeberg, Dr. Simone Speidel, Roland Jetter, Michael Baisch, Timo Lutz, José Mendes Francisco, Klaus Nagel, Benjamin Mauser, Frank Zeeb und Jörg Launer.
Foto: Frank Pieth

REUTLINGEN-SICKENHAUSEN. Es war eine recht eindeutige Sache: »Elfmal Nagel: einstimmig!« In der jüngsten Sitzung hat sich der Bezirksgemeinderat Sickenhausen geschlossen hinter Klaus Nagel gestellt und den ehemaligen Feuerwehr-Kommandanten zum neuen Bezirksbürgermeister gewählt. Nagel war bei der Kommunalwahl am 9. Juni auf der Stimmenliste auf dem zweiten Platz hinter Frank Zeeb gelandet. Und da dieser nach einer Amtszeit nicht mehr als Bezirksbürgermeister weitermachen will, hat sich das Gremium nun für Nagel ausgesprochen. Mit gewohnt viel Humor kommentierte Noch-Schultes Zeeb diese Wahl: »Wenn im Vatikan ein Papst gewählt wird, steigt weißer Rauch auf. Wir lassen unsere Rathausglocken läuten.« Sprach’s, drückte ein Knöpfchen – und tatsächlich läuteten die Glocken auf dem Rathaus und verkündeten die Wahl im Ort.

Zeeb zog nach fünf Jahren als Schultes ein positives Fazit: »Wir sind ein sehr homogenes Gremium hier. Auch wenn man mal unterschiedlicher Meinung war, haben wir immer gut zusammen geschafft. Und wenn man mit einer Stimme schwätzt, dann kriegt man auch Dinge durch!« Und das seien in seiner Amtszeit, trotz der »schwierigen Coronajahre«, doch einige Sachen gewesen. Beim Gewerbegebiet »Lange Morgen II« ging es voran, der Friedhof hat endlich geschotterte Parkplätze, die Schulsanierung ist fast abgeschlossen. Zeeb bekam von »seinem Gremium« zum Abschied eine Fahrt mit dem Heißluftballon geschenkt. Für den Landwirt, der als Hobby Ultraleichtflugzeug fliegt, ein recht spannendes Geschenk: »Sich in einen Korb reinstellen, ohne die Kontrolle zu haben - das ist ein bisschen schwer für einen Flieger«, sagte er lachend. Er bleibt dem Bezirksgemeinderat erhalten als normales Mitglied. Immerhin war er bei der Wahl mit großem Abstand Stimmenkönig geworden.

Ein besonderes Geschenk für den Hobby-Flieger Zeeb: Klaus Nagel (links) überreicht seinem Vorgänger im Amt einen Miniatur-Heißlu
Ein besonderes Geschenk für den Hobby-Flieger Zeeb: Klaus Nagel (links) überreicht seinem Vorgänger im Amt einen Miniatur-Heißluftballon. Foto: Kathrin Kammerer
Ein besonderes Geschenk für den Hobby-Flieger Zeeb: Klaus Nagel (links) überreicht seinem Vorgänger im Amt einen Miniatur-Heißluftballon.
Foto: Kathrin Kammerer

Zum ersten Stellvertreter des neuen Bezirksbürgermeisters wurde Benjamin Mauser gewählt (8 von 11 Stimmen), zur zweiten Stellvertreterin wurde die neue Rätin Dr. Cathrin Klingeberg gekürt (10 von 11 Stimmen). Neben Klingeberg gibt's noch ein neues Gesicht im Rat: Michael Baisch. Nicht mehr reingewählt wurden Markus Raiser und Jasmin Seybold, beide wurden von Frank Zeeb mit einem großen Obstkorb verabschiedet. »Euch nicht mehr dabei zu haben, das ist ein großer Verlust«, so der Noch-Schultes. »Aber es geht eben weiter - so ist das mit den Wahlen.« (GEA)