Logo
Aktuell Kirche

Gottesdienst in der Reutlinger Marienkirche für Bewohner der RAH-Seniorenheime

Am Dienstagmorgen waren die Bewohnerinnen und Bewohner der RAH-Seniorenheime zu einem exklusiven Gottesdienst in die Marienkirche eingeladen.

Rund 100 Gäste kamen zum Orgelgottesdienst in die Marienkirche.
Rund 100 Gäste kamen zum Orgelgottesdienst in die Marienkirche. Foto: Gabriele Böhm
Rund 100 Gäste kamen zum Orgelgottesdienst in die Marienkirche.
Foto: Gabriele Böhm

REUTLINGEN. Rund 100 Bewohnerinnen und Bewohner aus den sechs Häusern der Reutlinger Altenhilfe (RAH) erlebten am Dienstagmorgen einen exklusiven Konzertgottesdienst. Mit dem Fahrdienst kamen sie bequem zur Marienkirche, auch wenn sie im Rollstuhl saßen oder Rollator oder Gehhilfen nutzten. Auch die Pflegekräfte, einige Angehörige und alle, die die Orgelklänge in die Marienkirche lockten, nahmen teil.

Pfarrerin Angelika Germann begrüßte die Gäste. Sie ist seit einem halben Jahr Pfarrerin für Stadtkirchenarbeit und hielt die Andacht. Die Altenheim-Bewohner genossen den Gottesdienst sichtlich, beschienen vom Sonnenlicht durch die Buntglasfenster.

Gottesdienste vor Corona

Bereits 2017 und 2019 hatte es Gottesdienste dieser Art gegeben, bevor Corona vorerst alles gebremst hatte. »Wir hoffen aber, wir können die Veranstaltung im Rhythmus von zwei Jahren fortsetzen«, sagte Organisatorin Katrin Kilian, Leiterin des Therapeutischen Dienstes im Haus Reichenbach in Sondelfingen. Die Idee sei jedenfalls sehr gut angekommen.

An der Orgel saß Yuka Suzuki-Winkler, die Betreuungsassistentin im Haus Reichenbach ist, aber auch Organistin in der Marienkirche, und die am Dienstag ehrenamtlich spielte. Sie hatte sich mit einer barocken Toccata von Giovanni Battista Martini, der berühmten »Liebeshymne« (»Hymne á l´Amour«) von Édith Piaf und dem Walzer Nr. 2 von Dmitri Schostakowitsch drei besonders schöne Stücke ausgesucht. Sie kamen sehr gut an.

Die Bewohnerinnen und Bewohner waren aber auch selbst musikalisch an der Reihe. Zur Orgelbegleitung von Yuka Suzuki-Winkler sangen sie vier Strophen des bekannten Kirchenliedes »Großer Gott wir loben Dich.« (GEA)