Logo
Aktuell Sangeslust

150 Jahre Gesangverein Ohmenhausen: Darbietungen mit Nächstenliebe

Gesangverein Ohmenhausen feiert Jubiläumsveranstaltung zum 150-jährigen Bestehen mit Ehrungen und viel Sangesfreude.

Viel Sangesfreude und viele Ehrungen gab es am Samstagabend beim Gesangverein Ohmenhausen mit (von  rechts) dem Vereinsvorsitzen
Viel Sangesfreude und viele Ehrungen gab es am Samstagabend beim Gesangverein Ohmenhausen mit (von rechts) dem Vereinsvorsitzenden Roland Hummler, Bezirksbürgermeisterin Andrea Fähnle, Sängerin Helga Baumgärtner, Chorverbands-Präsident Eberhard Wolf und dem Ehrenvorsitzenden Hans Dieter Lutz. Hinten der gesamte Chor. Foto: Norbert Leister
Viel Sangesfreude und viele Ehrungen gab es am Samstagabend beim Gesangverein Ohmenhausen mit (von rechts) dem Vereinsvorsitzenden Roland Hummler, Bezirksbürgermeisterin Andrea Fähnle, Sängerin Helga Baumgärtner, Chorverbands-Präsident Eberhard Wolf und dem Ehrenvorsitzenden Hans Dieter Lutz. Hinten der gesamte Chor.
Foto: Norbert Leister

REUTLINGEN-OHMENHAUSEN. »Was wir darbieten, hat was mit Nächstenliebe zu tun«, betonte der Vereinsvorsitzende Roland Hummler am Samstagabend bei der Jubiläumsveranstaltung des Gesangvereins Ohmenhausen. Gemeinschaft, Freundschaft, Liebe, Treue und Versöhnung – all das seien Themen, die von den Sangesfreundinnen und Sangesfreunden an diesem Abend im Hof der Waldschule in Ohmenhausen besungen wurden.

»Lollipop«, »Morning has broken«, »Für mich soll’s rote Rosen regnen« trugen etwa die Frauen des Vereins am Samstagabend vor. Dirigent Reiner Hiby und Laura Kutschera gaben Solo-Einlagen beispielsweise mit der »Sentimental Journey«. Es folgte der Männerchor mit Liedern wie »Sonntagmorgen in den Bergen«, »Weit, weit weg« oder »Über den Wolken«. Zusammengefasst: Ein langer Abend voller Chormusik bei angenehmen Temperaturen im besonderen Ambiente der Waldschule.

»Der Schulhof passt perfekt zu der Serenade«, hatte Bezirksbürgermeisterin Andrea Fähnle in ihrem Begrüßungswort ausgeführt, um dann auf das außerordentliche Jubiläum einzugehen: »150 Jahre ist eine beeindruckende Zeitspanne, sie zeugt von der tiefen Verbundenheit zur Musik.« Der Chorgesang bringe Menschen zusammen, »Ihre Musik inspiriert uns immer wieder aufs Neue«. Fähnle dankte allen Engagierten, die zum Gelingen der Jubiläumsfeierlichkeiten beigetragen haben – auch denen, die ansonsten eher im Hintergrund stehen.

Der Präsident des Chorverbands Ludwig Uhland erinnerte an die Zeit vor 150 Jahren, als der Ohmenhausener Verein gegründet wurde: »Damals war der Chorgesang eine reine Männerdomäne«, so Eberhard Wolf. Mehr als 100 Jahre hat es gebraucht, bis schließlich auch Frauen ihren Platz in dem Verein fanden und künftig in ihrem eigenen Chor der Sangeslust frönten.

Engagement und Solidarität seien laut Wolf notwendig, um einen Verein über 15 Jahrzehnte hinweg am Leben zu erhalten. Intensive Probenarbeiten, Vorbereitungen zu zahlreichen Aufführungen, die Veranstaltungen selbst – viel Arbeit, ehrenamtlicher Einsatz und viel Liebe zum Chorgesang seien notwendig, um letztendlich zu dem Fazit zu kommen: »Musik ist etwas Wunderbares«, wie Eberhard Wolf betonte.

Viel sei geschehen seit 1874, »damals wurde der Verein in einem Königreich gegründet, heute leben wir in einer Demokratie«. Eines sei aber stets geblieben: »Die Freude am gemeinsamen Singen«, so der Chorverbands-Präsident. Zudem sorge der Verein dafür, dass »Heimatgut erhalten wird und er verhindert, dass Tradition zur Last wird«. Es entstehe eine Gemeinschaft zwischen denen, die singen, und denen, die zuhören.

Anschließend überreichte Wolf die Ehrenurkunde des Deutschen Chorverbands für das außergewöhnliche Jubiläum, unterzeichnet von Verbandspräsident Christian Wulff. Damit nicht genug der Ehrungen: Stellvertretend überreichte Andrea Fähnle den Goldenen Sängerring der Stadt Reutlingen an Helga Baumgärtner. Seit mehr als 40 Jahren habe die Sängerin dem Frauenchor des Gesangvereins mit ihrer lebensbejahenden Fröhlichkeit treu ihre Stimme geliehen.

Vereinsvorsitzender Roland Hummler kam damit zur letzten Ehrung: »Wir können heute leider kein Gründungsmitglied des Vereins aus dem Jahr 1874 präsentieren.« Aber: Hans Dieter Lutz habe mehr als 50 Jahre aktiv im Verein gesungen und obendrein 27 Jahre als Vorstandsvorsitzender gewirkt. »Du hast dazu beigetragen, dass es den Verein heute noch gibt«, so Hummler. »Mein Glückwunsch«, betonte der jetzige Vereinsvorsitzende und verlieh Lutz damit den Titel des Ehrenvorsitzenden des Gesangvereins Ohmenhausen 1874. (GEA)