Logo
Aktuell Kirche

Festgottesdienst mit moderner Musik und Verabschiedungen in der Eninger Andreaskirche

Am Sonntag fand in der Eninger Andreaskirche das Abschlusskonzert des Bläserworkshops mit Michael Schütz statt. Im Gottesdienst wurden verdiente Mitglieder des Eninger Posaunenchors und dessen langjährige Leiterin Gabi Rall verabschiedet.

Noch einmal trat Gabi Rall als Dirigentenpult.
Noch einmal trat Gabi Rall als Dirigentenpult. Foto: Gabriele Böhm
Noch einmal trat Gabi Rall als Dirigentenpult.
Foto: Gabriele Böhm

ENINGEN. »Einen schöneren Abschied kann es ja gar nicht geben«, freute sich Gabi Rall. Nach 16 Jahren als Leiterin des Eninger Posaunenchors legte sie am Sonntag in einem Festgottesdienst den Dirigentenstab in jüngere Hände. Gleichzeitig präsentierten rund 70 Bläserinnen und Bläser der Region die Ergebnisse des Workshops, der am Samstag mit Profimusiker Michael Schütz stattgefunden hatte. Eingeübt und im Gottesdienst vorgetragen wurden Stücke aus seiner eigenen Feder.

»Uns allen hat der Workshop einen Riesenspaß gemacht«, sagte Eberhard Kappus, Leiter des Posaunenchors Willmandingen-Erpfingen. »Wir sind zu einer Gemeinschaft zusammengewachsen.« Das war am Sonntag deutlich zu hören. Die rund 45 teilnehmenden Musikerinnen und Musiker spielten harmonisch und mit einer fein nuancierten Dynamik. »Da geht einem das Herz auf«, sagte Pfarrer Johannes Eißler. Dies bezog sich auch auf das große Publikum, das sich hatte mitreißen lassen: Nicht nur am Sonntag war die Kirche voll, auch am Samstag zuvor war kein Platz mehr frei gewesen: Michael Schütz hatte ein unkonventionelles Orgelkonzert mit Pop, Rock und Filmmusik gegeben.

Im Gottesdienst erklangen, unterstützt von Schlagzeuger Harald Wester und Bassist Joel Büttner, Stücke wie »Crispy« im Bigband-Sound oder eine Fantasie über »Sonne der Gerechtigkeit«, deren warme Klänge musikalisch die Sonne aufgehen ließen. »Bekenntnis der Taufe« auf der Grundlage der Choräle »Wir glauben Gott im höchsten Thron« und »Liebster Jesu wir sind hier« begann mit tiefen, schweren Tubatönen und steigerte sich fließend bis zu hoffnungsgetragener Lebensfreude. »Come along – Klezmerfeeling« wurde sogar noch einmal als Zugabe wiederholt. Sichtlich hatte das Publikum Spaß beim Hören und das Orchester Freude am Spielen.

Gabi Rall (links) stellte ihre Nachfolgerin Katrin Kilian (rechts) und deren Stellvertreterin Julie-Marie Pürthner vor.
Gabi Rall (links) stellte ihre Nachfolgerin Katrin Kilian (rechts) und deren Stellvertreterin Julie-Marie Pürthner vor. Foto: Gabriele Böhm
Gabi Rall (links) stellte ihre Nachfolgerin Katrin Kilian (rechts) und deren Stellvertreterin Julie-Marie Pürthner vor.
Foto: Gabriele Böhm

Beim bläserbegleiteten Gemeindelied »Nun danket alle Gott« stellte sich Gabi Rall noch einmal ans Dirigentenpult. »Du bist und bleibst ein Brief Christi«, sagte Eißler, der zuvor über die Wahrhaftigkeit von Christen gepredigt hatte, die durch ihr Verhalten und nicht nur durch Worte Zeugnis ablegten. Glücklicherweise bleibe die Zugposaunistin, die mit zwölf Jahren als Musikerin begann, Unterricht an der Musikschule erhielt und dann den Eninger Posaunenchor in unzähligen Auftritten leitete, als Orchestermitglied erhalten. Geschenke und langer Beifall waren der Dank für diesen langen Einsatz.

Nachfolgerin wird Katrin Kilian, seit 22 Jahren im Posaunenchor und Frau der ersten Stunde beim Landesjugendposaunenchor. Sie ist jetzt die elfte Chorleiterin in der 103-jährigen Geschichte des Eninger Orchesters und außerdem Amtsnachfolgerin ihres Urgroßvaters Karl Wolber (1952-1962). Ihre Stellvertreterin Julie-Marie Pürthner spielt als Trompeterin beim Landesjugendposaunenchor und hat bereits einen Chorleiterlehrgang absolviert.

Gabi Rall (links) verabschiedete (von links) Frieder Schallenmüller, Dieter Wittlinger, Otto Astfalk und Klaus Pannor.
Gabi Rall (links) verabschiedete (von links) Frieder Schallenmüller, Dieter Wittlinger, Otto Astfalk und Klaus Pannor. Foto: Gabriele Böhm
Gabi Rall (links) verabschiedete (von links) Frieder Schallenmüller, Dieter Wittlinger, Otto Astfalk und Klaus Pannor.
Foto: Gabriele Böhm

Gabi Rall hatte aber auch Verabschiedungen vorzunehmen. Das Orchester verließen Otto Astfalk nach 72 Jahren, Dieter Wittlinger nach 68 Jahren und Klaus Pannor nach 66 Jahren aus Altersgründen. Frieder Schallenmüller zieht »der Liebe wegen« in einen anderen Ort. Für alle galt es, nach dem Gottesdienst viele Hände der Dankbarkeit und Freundschaft zu schütteln. »Ihr wart immer mit Herz und Seele für den Posaunenchor da und habt viele Stunden der Musik gewidmet«, sagte Gabi Rall. (GEA)

Bläserinnen und Bläser der Region gaben ihr Abschlusskonzert.
Bläserinnen und Bläser der Region gaben ihr Abschlusskonzert. Foto: Gabriele Böhm
Bläserinnen und Bläser der Region gaben ihr Abschlusskonzert.
Foto: Gabriele Böhm