Logo
Aktuell Advent

Wenn Kinderaugen leuchten: Weihnachtlicher Konvoi begeistert Jung und Alt

30 lichtgeschmückte und weihnachtlich dekorierte Fahrzeuge machen an fünf Stationen Halt, und die Teilnehmer verteilen 2.000 Päckchen an Jungen und Mädchen. Organisiert wird die Veranstaltung zum zweiten Mal vom Verein BAM 7 .

Einer von vielen Weihnachstmännern verteilte Geschenkpäckchen an Kinder
Einer von vielen Weihnachstmännern verteilte Geschenkpäckchen an Kinder Foto: Kirsten Ochsner
Einer von vielen Weihnachstmännern verteilte Geschenkpäckchen an Kinder
Foto: Kirsten Ochsner

METZINGEN. Die Augen von unzähligen Kindern strahlten mit 30 lichtgeschmückten Fahrzeugen um die Wette: Ein weihnachtlicher Konvoi von Baggern und Traktoren, Feuerwehrfahrzeugen, motorisierten Zweirädern, Unimogs und mehr hatte sich am Sonntag auf eine Tour von Riederich bis nach Neuhausen gemacht. An fünf Stationen gab’s kleine Geschenkpäckchen für die Kinder und jede Menge Bewunderung von Jung und Alt für die liebevoll mit vielen weihnachtlichen Details geschmückten Fahrzeuge.

Mit 16 Lichterketten hatten Renate und Harald Niebling ihre Harley Davidson geschmückt, zu ihrem Bedauern durften die aber nicht währen der gesamten Fahrt blinken: Das Regierungspräsidium Tübingen hatte dem Konvoi die Fahrt mit den bunten Lichtern nicht erlaubt, nur auf bestimmten Abschnitten war’s möglich. Das tat der großen Freude jedoch keinen Abbruch, weder bei den insgesamt Tausenden Zuschauern noch bei den Mitfahrern. Von der tollen Stimmung schwärmten denn auch Denko und Michaela Jung, die sich erstmals mit ihrem Motorrad in den Konvoi eingereiht hatten: »Wir wollen gerne Kindern eine Freude bereiten«, erklärten sie ihre Motivation, mit dabei zu sein. »Es ist schön, wenn man Kinder strahlen sieht.«

Kinder sollen sich wohlfühlen

Als Weihnachtselfen hatten sich Daniel und Sophia Schnell vom Metzinger Roten Kreuz ausstaffiert, mit ihrem Outfit waren sie ebenso eine Attraktion wie der DRK-Unimog. Normalerweise wird er als Katastrophenschutzfahrzeug eingesetzt, nun war er als Geschenkeüberbringer unterwegs: »Wir machen mit, weil es um Kinder geht und die sich wohlfühlen sollen«, erklärte der Metzinger DRK Bereitschaftsleiter. Und, so seine Hoffnung: »Vielleicht erreicht man so Kinder, die sonst wenig Spaß in ihrem Leben haben.«

2.000 Geschenkpäckchen hatten das Vorstandsteam vom BAM 7 und ihre Helfer gepackt, 500 mehr als bei der Premierenveranstaltung vor einem Jahr. Neben Süßigkeiten war ein kleines Licht mit Logo des Vereins drin – das können die Jungen und Mädchen beispielsweise an den Schulranzen hängen und werden besser gesehen.

Flauschige Metzi-Maus ein Highlight

Zur Überraschung mancher Teilnehmer wurden ihnen die Tüten nicht wie vergangenes Jahr regelrecht aus den Händen gerissen: Viel wichtiger schien es, der Metzi-Maus »Hallo« zu sagen oder sich ins Feuerwehrfahrzeug setzen zu dürfen. Gefragt war auch der Blick in den Krankentransportwagen der Malteser oder mal ganz nah an einem Traktor oder Bagger sein zu dürfen – der fuhr übrigens an jeder Station seinen mit einem Tannenbaum geschmückten Schwenkarm in die Höhe.

Mit viel Liebe zum Detail geschmückt hatte die Metzinger Feuerwehr ihr Fahrzeug
Mit viel Liebe zum Detail geschmückt hatte die Metzinger Feuerwehr ihr Fahrzeug Foto: Kirsten Oechsner
Mit viel Liebe zum Detail geschmückt hatte die Metzinger Feuerwehr ihr Fahrzeug
Foto: Kirsten Oechsner

Über sechs Monate hatten die Organisatorinnen vom BAM 7 das vorweihnachtliche Event vorbereitet, das im zweiten Jahr auf dem Weg zu einer Traditionsveranstaltung ist. Und die lockte gestern Familien aus den umliegenden Gemeinden und der ganzen Region an, wobei auch viele Erwachsene ohne Kinder gekommen waren: »Weil’s so schön ist«, meinte eine Seniorin. Höhepunkt der Ausfahrt war dann der letzte Halt in Neuhausen, als tausende Menschen vor der inneren Kelter auf die festlich geschmückten Fahrzeuge warteten. Das Ziel, viele Kinder glücklich zu machen sei erreicht, bilanzierten die BAM 7-Organisatorionnen, ihre unzähligen ehrenamtlichen Helfer und die mitfahrenden Teilnehmer, darunter auch Metzingens Bürgermeister Patrick Hubertz und Grünen Landtagsabgeordnete Cindy Holmberg – sie alle hatten jede Menge Glücksgefühle, waren als Mitmachende beeindruckt von dem Ereignis. (GEA)