Logo
Aktuell Kunst

Theater Ensemble»WannDelbar« zieht von Wannweil nach Betzingen

Nach neun Jahren Theater in Wannweil geht das Theaterprojekt ins »TheaterPädagogikZentrum BW« Betzingen.

Das Archivbild vom  September 2018 zeigt Sabine Altenburger mit ihrem Ensemble bei einer Probe zu »Volpone«. Die Theaterpädagogi
Das Archivbild vom September 2018 zeigt Sabine Altenburger mit ihrem Ensemble bei einer Probe zu »Volpone«. Die Theaterpädagogin und Regisseurin bleibt auch nach dem Umzug nach Betzingen künstlerische Leiterin. FOTO: RITTGEROTH
Das Archivbild vom September 2018 zeigt Sabine Altenburger mit ihrem Ensemble bei einer Probe zu »Volpone«. Die Theaterpädagogin und Regisseurin bleibt auch nach dem Umzug nach Betzingen künstlerische Leiterin. FOTO: RITTGEROTH

WANNWEIL/REUTLINGEN. Mit fünf Produktionen (Lysistrata, Volpone oder der Fuchs, Retoure oder Des Kaisers neue Kleider, Heute Häutung!, Der Weltuntergang) und zwei Auftritten (Unsichtbar, Rrrraus) beim Festival »Echt Jetzt!« war das Ensemble WannDelbar bisher Teil der Elternakademie des Fördervereins der Uhlandschule und trat im Gemeindehaus Wannweil auf. Nach der letzten Produktion hat der neu aufgestellte Förderverein die Zusammenarbeit beendet.

Die Leiterin ist enttäuscht

»Es ist schon ein bisschen bitter, dass wir nach neun Jahren keine Möglichkeit mehr haben, in Wannweil zu proben«, sagt die künstlerische Leiterin Sabine Altenburger, »wir haben Projektförderungsgelder vom Land und vom Bund erhalten – unsere Projekte haben sich durch ihre Qualität gegenüber anderen durchgesetzt.«

Auch der Name ändert sich noch

Nun hat WannDelbar neue Probenräume gesucht und auch einen dauerhaften neuen Aufführungsort. Fündig wurde die Truppe in Betzingen im »TheaterPädagogikZentrum BW«. Die Gruppe richtet sich neu aus und wird auch ihren Namen wandeln, der bisher die zwei »n« von Wannweil getragen hat. Sie öffnet sich am neuen Ort für neue Mitspielerinnen und Mitspielern.

Mitmachen können alle – mit und ohne Spielerfahrung – mit und ohne deutsche Muttersprache – von Hier und Dort. Gesucht sind wie bisher auch Lustige, Ernste, Graziöse, Taffe, Schlaue, Herzliche, Erhabene und viele mehr. Der Ansatz der Theaterarbeit ist an den Spielenden ausgerichtet: Alle werden in ihren Stärken gefördert, um diese auf der Bühne zu entfalten. Vermittelt werden dabei Grundlagen des Theaterspiels.

Eine Produktion pro Jahr

Das Ensemble erarbeitet jährlich eine Produktion zu aktuellen Themen oder entwickelt eigene Stücke zu dem, was ihm auf den Nägeln brennt. Ziel der Arbeit ist Aussteigen aus dem »normal und immer« und Einsteigen in »einfach mal anders«.

Die künstlerische Leitung hat weiterhin die Wannweiler Theaterpädagogin und Regisseurin Sabine Altenburger. Sie hat Theater- und Neuere Deutsche Literaturwissenschaft in München studiert und an Theatern in Stuttgart, Tübingen und Zürich gearbeitet. Seit 2007 ist sie am TheaterPädagogikZentrum BW (TPZ BW) Kursleiterin und Dozentin für Theater und Schreiben an verschiedenen Unis und Hochschulen.

Proben ab Donnerstag

Die Gruppe probt jeden Donnerstag ab dem 23. Januar von 19 bis 21 Uhr. Schnuppern ist jederzeit möglich. Das Theater-pädagogikZentrum BW ist in der Hepp-straße 99/1 in Reutlingen-Betzingen. Anmeldungen online. (eg)

 

info@musenstall5.de07121 1363778