Logo
Aktuell Unterricht

Rommelsbacher Schule zieht in Hotel-Gebäude nach Metzingen

Ita Wegman-Schule jetzt in der Metzinger Schlossstraße. Unterstützung in unterschiedlichen Bildungsgängen

Ein Schulprojekt schnell zu Ende gebracht, von links: Miras Mirasevic, Patrick Hubertz, Jörg Meissnest und Katrin Lenckner.  FOT
Ein Schulprojekt schnell zu Ende gebracht, von links: Miras Mirasevic, Patrick Hubertz, Jörg Meissnest und Katrin Lenckner. FOTO: RUOF
Ein Schulprojekt schnell zu Ende gebracht, von links: Miras Mirasevic, Patrick Hubertz, Jörg Meissnest und Katrin Lenckner. FOTO: RUOF

METZINGEN. Katrin Lenckner und Jörg Meissnest als Schulleitung sowie die Lehrerinnen und Lehrer und die 40 Schülerinnen und Schüler waren gleichermaßen aufgeregt an diesem besonderen Tag. Eigentlich noch mitten im Schuljahr sind sie von Rommelsbach nach Metzingen in ihr neues Domizil in die Schlossstraße 6 umgezogen.

Das Backsteingebäude an der Ecke zur Friedrichstraße hat in der Vergangenheit die Kreissparkasse und die Rechtsanwaltskanzlei Holger Weiblen beherbergt. Eigentümerin ist Slavica Mirasevic aus Stuttgart, deren Sohn Miras bei der Übergabe persönlich vertreten war. Eigentlich sollte in dem Gebäude ein Hotel für die Outlet-City Kunden entstehen, aber manchmal ändern sich die Pläne.

Stadt spielt zentrale Rolle

Für Schulleiter Jörg Meissnest, der vor drei Jahren als Rektor die Leitung übernommen hat, war klar, wie er erzählt, dass Rommelsbach zu klein ist und neue Räume gesucht werden müssen. »Mein naiver Gedanke war, geeignete Räume zu suchen, zu finden und anzumieten ist kein Problem. Und wir haben Pläne geschmiedet. Doch dann kam Corona, es folgte der Krieg in der Ukraine, die Preise stiegen, die Häuser wurden für Flüchtlinge gebraucht, ganze Gebäude verschwanden vom Markt«, sagte Meissnest.

Licht am Ende des Tunnels erschien nach einer Kontaktaufnahme mit dem Metzinger Rathaus und dem Tipp sich mit den Eignern des ehemaligen Sparkassengebäudes, der Firma Stattwerk, in Verbindung zu setzen.

Und zusammen mit Slavica Mirasevic entstand die Idee, statt eines Hotels, eine Schule unterzubringen. Meissnest bezeichnete es als überaus bemerkenswert, wie schnell die Realisation möglich wurde. "Dank der Unterstützung der Stadt sind in etwas mehr als fünf Monaten die Räumlichkeiten schulgerecht umgebaut worden", lobte Meissnest die unbürokratische Unterstützung der Stadt. Fünf Klassenzimmer entstanden, eine Mensa und ein Mehrzweckraum. Im zweiten Obergeschoss sind noch zwei Wohnungen. Und ein Garten ist auch dabei. "Eine Wohnung soll für eine Tagesgruppe angemietet werden. Hier sind Verhandlungen im Gange", sagte Konrektorin Katrin Lenckner. Damit ein fließender Übergang mitten im Schuljahr geschaffen werden konnte, wurde bis zur letzten Minute rund um die Uhr Mobiliar geschleppt und geputzt von den Kollegen", erzählte der Rektor.

»Wir sind eine Schulstadt«, sagte Metzingens Erster Bürgermeister Patrick Hubertz, der den Umschlag mit der Kooperationsvereinbarung druckfrisch dem Schulleiter übergab. »Man hat gesehen, was möglich ist, wenn alle wollen«, so Hubertz und betonte, dass die Ita Wegman-Schule herzlich in der Stadt willkommen sei. Für fünf der 40 Schüler ist der Umzug ein besonderes Glück. Sie wohnen in Metzingen und können nun auf Bus und Bahn verzichten.

Das Kollegium der Ita-Wegman-Schule besteht nach den Worten von Katrin aus zwölf Lehrern sowie sechs Schulbegleitern. Als multiprofessionelles Team, das von jungen bis erfahrenen Mitgliedern reicht, bietet die Ita Wegman-Schule den Schülern individuelle Unterstützung in allen Bereichen mit den Bildungsgängen Grund-, Haupt- und Werkschule sowie Kinder mit dem Bildungsgang Lernen an.

Sozial engagierte Ärztin

»Momentan haben wir ein paar mehr Schüler in der Grundstufe (Klasse 1 bis 4), was im nächsten Schuljahr auch anders aussehen könnte. Grundsätzlich sind Grundstufe und Hauptstufe sich in etwa ebenbürtig. In Reutlingen gab es enge Kooperationen mit der Grundschule Rommelsbach und der Gutenbergschule. Diese werden wir weiter führen.« Der Name der Schule geht zurück auf die im Jahr 1876 in Batavia, damals Niederländisch-Indien, heute Jakarta (Indonesien), geborene Ita Wegman. Die sozial engagierte Ärztin war eine zentrale Gestalt der anthroposophischen Medizin, die sie mit Rudolf Steiner begründete. (ber)