Logo
Aktuell Wirtschaft

Frauen treffen sich zum Wirtschaftstag in der Metzinger Outletcity

65 Frauen kamen zum Frauenwirtschaftstag, um sich mit anderen Frauen auszutauschen. Gastgeber der Tagung war dieses Jahr die Outletcity AG. Warum sie so wichtig sind.

Metzingens Oberbürgermeisterin Carmen Haberstroh und Regine Schöllkopf-Pinakidis (links) von der Outletcity AG wünschen sich, da
Metzingens Oberbürgermeisterin Carmen Haberstroh und Regine Schöllkopf-Pinakidis (links) von der Outletcity AG wünschen sich, dass Frauen sich vernetzen und neue berufliche Möglichkeiten kennenlernen. Foto: Sarah Kugele
Metzingens Oberbürgermeisterin Carmen Haberstroh und Regine Schöllkopf-Pinakidis (links) von der Outletcity AG wünschen sich, dass Frauen sich vernetzen und neue berufliche Möglichkeiten kennenlernen.
Foto: Sarah Kugele

METZINGEN. Eine Tagung ausschließlich für Frauen ist in der Berufswelt heute eher eine Seltenheit. Die Outletcity AG war dieses Jahr Gastgeber für den Frauenwirtschaftstag in Metzingen. Schon zum neunten Mal organisierte die Wirtschaftsförderung der Stadt Metzingen mit der Kontaktstelle Frau und Beruf Neckar-Alb und dem Regionalbüro für berufliche Fortbildung Neckar-Alb die Tagung ausschließlich für Frauen. Der Frauenwirtschaftstag ist eine landesweite Initiative, die vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Soziales ins Leben gerufen worden ist.

»Ohne uns Frauen geht doch nichts«

Der neu eröffnete Raum »The Gallery« könnte kein besserer Ort sein, um den Herzschlag der Outletcity kennenzulernen. In diesem Haus begann die Geschichte von Hugo Boss und damit auch der Beginn einer immer weiter wachsenden Outletcity. Der große und mit Holzbalken ausgestattete Raum wird hauptsächlich für Ausstellungen und kleine Konzerte genutzt. An diesem Tag sollte er aber den Frauen vor allem Raum für Gespräche bieten.

Auch Metzingens Oberbürgermeisterin Carmen Haberstroh ließ sich den Frauenwirtschaftstag nicht entgehen und begleitete die Tagung. "Der Frauenwirtschaftstag soll die wichtige Rolle von uns Frauen in der Wirtschaft verdeutlichen", betonte sie in ihrer Begrüßungsrede. Frauen sind aus der Berufswelt nicht mehr wegzudenken und doch müsse immer wieder angemerkt werden: »Ohne uns Frauen geht doch nichts«, sagte die Verwaltungs-Chefin.

»Die perfekte Mischung aus Männern und Frauen macht's aus«

65 Frauen aus wirtschaftlichen Bereichen der Region folgten der Einladung zum Frauenwirtschaftstag. Oder wie Regine Schöllkopf-Pinakidis von der Geschäftsleitung der Outletcity AG sagte:"Das ist geballte Frauenpower". Regine Schöllkopf-Pinakidis selbst ist seit 2022 das erste weibliche Mitglied der Geschäftsleitung. Aber nicht nur die Frauen werden in der Wirtschaft gebraucht, auch die Männer dürften nicht vergessen werden. »Die perfekte Mischung aus Männern und Frauen macht's aus«, betonte Regine Schöllkopf-Pinakidis. Trotzdem sei die Frauentagung notwendig, um Netzwerke zu vergrößern und Kontakte zu knüpfen, sagte Petra Kriegeskorte, die Leiterin des Regionalbüros für berufliche Fortbildung Neckar-Alb.

»Die Netzwerke sollten wir dann auch nutzen«

»Es ist wichtig, den Frauen neue Möglichkeiten für Karrierechancen zu geben«, fügte sie an. Und mit Kontakten fällt ein beruflicher Richtungswechsel dann oft doch leichter. »Diese Netzwerke sollten wir dann auch nutzen«, empfahl Oberbürgermeisterin Carmen Haberstroh. Zeit für Austausch gab es auf dem Frauenwirtschaftstag reichlich. Ob bei Kaffee und Gebäck zwischen den Vorträgen oder auf dem Rundgang durch Metzingens Outletcity. Die Frauen nutzten die Möglichkeit, sich mit anderen auszutauschen und ins Gespräch zu kommen.

Als Gastgeber stellte sich die Metzinger Outletcity AG den Frauen auch als potenziellen Arbeitgeber vor. In vielen unterschiedlichen Bereichen könne dazu beigetragen werden, dass die Outletcity Metzingen sich immer weiter entwickelt, so Tamara Link, Pressesprecherin der Outletcity AG. (GEA)