Logo
Aktuell Freizeit

Faszination Auto bei der Tuning-Messe in Metzingen

Faszination Auto: Die Performance Messe lockte 1.500 Besucher in die Motorworld. Mit 30 Ausstellern waren so viele wie nie in Metzingen dabei. Tuning-Event entstand 2020 in der Coronazeit als Livestream-Veranstaltung.

Ganz nah ran: Der 14-jährige Nic Schweiker ist begeisterter Hobby-Fotograf, bei der Tuningmesse haben es ihm unter anderem die F
Ganz nah ran: Der 14-jährige Nic Schweiker ist begeisterter Hobby-Fotograf, bei der Tuningmesse haben es ihm unter anderem die Felgen angetan Foto: Kirsten Oechsner
Ganz nah ran: Der 14-jährige Nic Schweiker ist begeisterter Hobby-Fotograf, bei der Tuningmesse haben es ihm unter anderem die Felgen angetan
Foto: Kirsten Oechsner

METZINGEN. Das muss Leidenschaft sein: Am wohl letzten hochsommerlichen Tag in diesem Jahr suchten rund 1.500 Menschen nicht im Freibad oder am Baggersee nach Abkühlung, sondern tauchten viel mehr ganz tief ein in die Welt der röhrenden Motoren, blitzblanken Motorräume und blitzenden Felgen. Zum inzwischen fünften Mal fand in der Motorworld Metzingen die Performance Messe statt, laut Veranstalter Jochen Schweiker gibt’s in der Tuning-Szene nichts Vergleichbares: »Es ist unvorstellbar, was wir geschaffen haben«, meint er. Doch er hat mit mehr Besuchern gerechnet, im Jahr zuvor waren es über 2.000 gewesen: »Vielleicht war es dem einen oder anderen doch zu heiß«, mutmaßt er und zieht daraus seine Lehren. Das Konzept wird überarbeitet, er bleibe am Ball.

Ursprünglich war die Veranstaltung 2020 in der Coronazeit aus der Not geboren, weil es keine Messen mehr gab: Also hat Schweiker flugs ein Livestream-Event daraus gemacht, mit vielen Informationen, aber ohne Besucher. Erst zwei Jahre später waren wieder entsprechende Veranstaltungen möglich, aus dem Livestream wurde Livebegegnungen in dem laut Schweiker einzigartigen Ambiente der Motorworld. Das wissen auch die Aussteller zu schätzen, deren Zahl von Jahr zu Jahr steigt: Mit 32 waren es so viel wie noch nie zuvor.

Weitgereistes Publikum

Spanisch, Französisch, Englisch und Schweizerdeutsch, dazu noch unzählige deutsche Dialekte: Es war weitgereistes Publikum, das sich durch die Schmiedehalle und über das große Freigelände aufmachte. Im Fokus standen Showcars, vom aktuellen Luxusschlitten von Lotus oder Porsche bis zu Oldtimern, und auch die neue Generation an E-Autos lässt sich tunen. Intensiv reinschauen war ausdrücklich erwünscht: Die Motorhauben wie auch die Türen waren ganz weit geöffnet, um einen Blick ins Innere der Fahrzeuge zu werfen. Auch hatte niemand etwas dagegen, dass die fahrbaren Schätze fotografiert werden. Zu den am wohl meisten abgelichteten Favoriten zählte ein Audi 60 L, Baujahr 6/ 1971. »Bitte nicht streicheln« hieß es auf einem Schild im Motorrad, der Wunsch wurde in der Szene respektiert. Denn: »Es ist ein sehr, sehr schönes Auto«, meinte einer, der ganz genau hingesehen hatte.

Besucher und Aussteller waren sich ganz nah, Fragen wurden gerne beantwortet, und viele Gesprächsrunden entstanden spontan. Da wurden Tipps ausgetauscht und Erfahrungen weitergegeben, mittendrin quasi als rasender Reporter Veranstalter Jochen Schweiker: Die Performance Messe wird nach wie vor im Livestream über Youtube übertragen, den gesamten Messetag über lief Schweiker übers Gelände, stellte Fahrzeuge vor und interviewte Aussteller. Eine nachhaltige Aufbereitung, wie er meint: Die Filme bleiben im Netz, können jederzeit angeschaut werden. In der Moderation unterstützt wurde Schweiker von Influencer William de Fensfoster und Model Sabrina Doberstein.

Fahrzeugkontrollen

Geboten wurde den Besuchern übrigens mehr als Blicke auf Showcars: Man konnte bei einem Radwechselwettbewerb sein Können zeigen oder auch ganz gemütlich entlang der vielen Messestände bummeln – zu kaufen gab’s vom Schlüsselanhänger bis zu Felgen alles, was das Tunerherz erfreut. Und gefeiert wurde übrigens auch nach der Messe in einem Reutlinger Club, auch so lassen sich Kontakte vertiefen. Es gibt aber auch die andere Seite der Tunerszene: Die Verkehrspolizei hat am Samstag von 8 bis 14 Uhr zahlreiche Fahrzeuge auf einem Parkplatz unweit des Veranstaltungsortes unter die Lupe genommen. Insgesamt stellten die Polizisten an sechs Fahrzeugen unzulässige technische Veränderungen fest, die zu einem Erlöschen der Betriebserlaubnis führten. In einem Fall waren die Verstöße so gravierend, dass dem Fahrer die Weiterfahrt untersagt wurde. (GEA)