Logo
Aktuell Kommune

Dettingen plant engere Zusammenarbeit mit Vereinen

In einem Kooperationsausschuss sollen die Themen der Zeit wie die Grundschulbetreuung diskutiert und vorbereitet werden.

Der Tennisclub ist einer von vielen Vereinen in Dettingem, sie sollen nun mit Vertretern der Gemeinde und des Gemeinderats enger
Der Tennisclub ist einer von vielen Vereinen in Dettingem, sie sollen nun mit Vertretern der Gemeinde und des Gemeinderats enger in einem Kooperationsausschuss zusammenarbeiten Foto: Kirsten Oechsner
Der Tennisclub ist einer von vielen Vereinen in Dettingem, sie sollen nun mit Vertretern der Gemeinde und des Gemeinderats enger in einem Kooperationsausschuss zusammenarbeiten
Foto: Kirsten Oechsner

DETTINGEN. Es scheint gerade so, als ob die Dettinger Gemeinderatsfraktionen mit neuem Elan in die nächste Legislaturperiode starten: Gleich zwei Anträge gingen bei der Verwaltung zur Bildung von Ausschüssen ein. Die UL-fordert die Einrichtung eines ständigen kommunalen Integrationsausschuss und die CDU habe laut Dr. Michael Allmendinger schon lange den Wunsch, einen Kooperationsausschuss zu etablieren. Diesem Antrag folgte der Gemeinderat, bereits Anfang November fand eine Kick-off-Sitzung des Kooperationsbeirats statt. Die Vereine wurden aufgefordert, Themen einzureichen und aus denen wird dann eine Tagesordnung erstellt.

Allmendinger betonte, dass es sich beim Ausschuss nicht um eine Wünsch-dir-Was-Veranstaltung handelt. Das Gremium soll sich mit Blick auf die Aufgaben der Zukunft wie die verpflichtende Ganztagsbetreuung mit der Gemeinde auszutauschen: »Wir wollen etwas mehr ins Gespräch mit den Vereinen kommen,« so der CDU-Rat. Dem Beirat könnten auch andere Gruppen angehören wie die Schule. Bürgermeister Michael Hillert begrüßte einen solchen Ausschuss: »Wir müssen zusammenrücken und gemeinsam für den Erhalt dessen arbeiten, was in Dettingen geschaffen wurde.«

Als zu früh bezeichnete Dettingens Integrationsbeauftragter Baris Binici den UL-Antrag zur Einrichtung eines Integrationsausschusses. Zunächst müsse der Gemeinderat Ziele und Handlungsfelder einer kommunalen Integrationspolitik festlegen, dann könnte in einem Ausschuss über konkrete Maßnahmen und Projekte gesprochen werden. Es ist vorgesehen, das Thema Integration in der demnächst anstehenden Klausurtagung vertieft zu behandeln. Als Vorbereitung dafür soll davor ein Arbeitstreffen von Vertretern der Verwaltung und Mitgliedern des Gemeinderats stattfinden. (GEA)