Logo
Aktuell Streik

Beschäftigte der AOK und des öffentlichen Dienstes streiken gemeinsam in Tübingen

Verdi
Ein Beschäftigter trägt bei einem Warnstreik eine Warnweste von Verdi. Foto: Tom Weller/DPA
Ein Beschäftigter trägt bei einem Warnstreik eine Warnweste von Verdi.
Foto: Tom Weller/DPA

TÜBINGEN. Für kommende Woche ist in Tübingen ein weiter Streik der Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Lander zusammen mit Beschäftigten der AOK geplant. In beiden Tarifrunden findet Ende der Woche die jeweils dritte Verhandlungsrunde statt.

Benjamin Stein, Verdi-Bezirksgeschäftsführer sagt: »Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder und die Beschäftigten der AOK haben zwar unterschiedliche Tarifverträge und wir verhandeln getrennt mit den jeweiligen Arbeitgebern. Aber wir streiken über die gleichen Themen: Einen enormen Kaufkraftverlust der Beschäftigten aus den letzten zwei Jahren und Arbeitgeber, die sich selbst arm rechnen. Dabei sind wir die drittstärkste Wirtschaftsnation der Welt. Wir fordern Finanzminister Bayaz auf, sich nicht nur für eine Korrektur der Schuldenbremse einzusetzen, sondern auch für einen guten Tarifabschluss im öffentlichen Dienst.«

In Tübingen werden Beschäftigte des öffentlichen Diensts der Länder aus dem gesamten Verdi-Bezirk nach Tübingen kommen. Auch die Beschäftigten der AOK aus allen fünf Landkreisen werden in Tübingen erwartet.

Der Streikplan sieht wie folgt aus:

von 9.30 bis 10.45 Uhr - Streikgelderfassung ÖD TDL im Clubhaus Tübingen;

11 Uhr - Start Demo am Clubhaus durch die Tübinger Innenstadt;

12 Uhr - Kundgebung am Zinser-Dreieck/Karlstraße mit Martin Gross, ver.di Landesbezirksleiter.

Hinweise zur Tarifrunde: ver.di fordert für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder eine Einkommenserhöhung um 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Nachwuchskräfte sollen 200 Euro mehr erhalten und Auszubildende unbefristet übernommen werden.

In Baden-Württemberg gibt es nach Angaben des Statistischen Landesamtes insgesamt gut 100.000 direkt von den Tarifverhandlungen betroffene Angestellte (die genaue Zahl wird aktuell noch von StaLa und Finanzministerium überprüft) und 191.000 indirekt betroffene Beamt:innen. Allein bei den sieben Zentren für Psychiatrie arbeiten an neun Standorten rund 10.000 Beschäftigte.

Ver.di führt die Tarifverhandlungen gemeinsam mit den DGB-Gewerkschaften GdP, GEW und IG BAU sowie in einer Verhandlungsgemeinschaft mit dem dbb beamten und tarifunion. Die Verhandlungen mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) werden für rund 1,2 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst der Länder (außer Hessen) geführt. Ver.di fordert zudem die zeit- und wirkungsgleiche Übertragung des Tarifergebnisses auf die rund 1,3 Millionen Beamtinnen und Beamten sowie auf die Versorgungsempfänger (Angaben ohne Hessen).

Die Verhandlungen werden in der dritten und vorerst letzten Runde am 7. und 8. Dezember 2023 in Potsdam fortgesetzt. (GEA)