Logo
Aktuell Musik

Philharmonia Chor führt in Tübingen, Mariaberg und Reutlingen Friedensmesse auf

Zwei Mitglieder der Organisation Combatants for Peace sind dabei, wenn der Philharmonia Chor Reutlingen mit dem Komponisten und einer Band in Tübingen, Mariaberg und Reutlingen Tilman Jägers »Missa Pacis« aufführt.

Beim Pressegespräch im Tübinger Sudhaus dabei: (von rechts) Chorleiter Martin Künstner, Irene Kellner-Langanky (Philharmonia Cho
Beim Pressegespräch im Tübinger Sudhaus dabei: (von rechts) Chorleiter Martin Künstner, Irene Kellner-Langanky (Philharmonia Chor), Adalbert Sedlmeier (Sudhaus), Klaus Ehring (Philharmonia Chor) und Isabelle Wiltgen (Sudhaus). Foto: Christoph B. Ströhle
Beim Pressegespräch im Tübinger Sudhaus dabei: (von rechts) Chorleiter Martin Künstner, Irene Kellner-Langanky (Philharmonia Chor), Adalbert Sedlmeier (Sudhaus), Klaus Ehring (Philharmonia Chor) und Isabelle Wiltgen (Sudhaus).
Foto: Christoph B. Ströhle

REUTLINGEN/TÜBINGEN. Er sei von Anfang an begeistert von der Idee gewesen, dass es auch Klassik-Aufführungen mit großer Besetzung auf der Sudhaus-Waldbühne gibt, sagt Adalbert Sedlmeier, Geschäftsführer des Tübinger Sudhauses. Martin Künstner und seine Chöre waren dort schon mehrfach zu Gast, unter anderem der Philharmonia Chor Reutlingen mit Musik von Mikis Theodorakis. Nun kehrt der Chor mit Tilman Jägers »Missa Pacis«, einer Friedensmesse, dorthin zurück - und führt das Werk zudem in Mariaberg und in Reutlingen bei der Christuskirche auf. Im Freien, wobei es, wie die 1. Vorsitzende des Philharmonia Chors, Irene Kellner-Langanky, betont, für den Fall, dass es regnet, jeweils auch eine Indoor-Variante gibt.

Der Stuttgarter Komponist Tilman Jäger ist Teil einer fünfköpfigen Band, die die Aufführungen mitgestaltet. Er komponierte das Werk anlässlich des Deutschen Evangelischen Kirchentags 2015 in Stuttgart. Jäger habe zum lateinischen Messe-Text drei Textstellen in Deutsch hinzugefügt, darunter die das Werk beschließende Zeile »Die zum Frieden raten, haben Freude«, erklärt Chorleiter Martin Künstner. Man werde vor dem Konzert diese Stelle mit dem Publikum einüben und wolle sie am Ende gemeinsam singen, kündigt er an. »Tilman Jäger hat das so komponiert, dass man es leicht singen und so oft wiederholen kann, wie man möchte.« Die Friedensmesse steckt voller Pop- und Rock-Einflüsse und lebt zudem von Gospel- und Latin-Anklängen. Den Chor stellt das Werk durchaus vor Herausforderungen, muss dieser doch stellenweise im 7/8- und 5/4-Takt singen.

Heilung statt Waffen

In die Dramaturgie der Musik einbinden will der Philharmonia Chor bei den Aufführungen - am Freitag, 19. Juli, um 20.30 Uhr auf der Sudhaus-Waldbühne, am Samstag, 20. Juli, um 19.30 Uhr in Mariaberg und am Sonntag, 21. Juli, um 19.30 Uhr im Garten der Reutlinger Christuskirche - Impulse der praktischen Friedensarbeit. Die Reutlinger haben dafür den Israeli Rotem Levin und den Palästinenser Osama Iliwat gewonnen. Sie sind Mitglieder der Organisation Combatants for Peace, in der ehemalige israelische Soldatinnen und -soldaten und einstmals kämpfende Palästinenserinnen und Palästinenser für Gewaltfreiheit eintreten. »Bitte hören Sie auf, uns Waffen zu liefern. Wir brauchen Heilung«, sagte etwa Levin unlängst in einem Interview mit der Wochenzeitung Kontext. Er und Iliwat werden bei einer Veranstaltung im Saal der Reutlinger Volkshochschule (Spendhausstraße 6) am Donnerstag, 25. Juli, um 19 Uhr auch noch ausführlicher über die Menschlichkeit in Zeiten der Entmenschlichung und des Krieges sprechen.

Konzertinfo

Der Philharmonia Chor Reutlingen führt Tilman Jägers »Missa Pacis« dreimal auf: am Freitag, 19. Juli, um 20.30 Uhr auf der Sudhaus-Waldbühne, am Samstag, 20. Juli, um 19.30 Uhr in Mariaberg und am Sonntag, 21. Juli, um 19.30 Uhr im Garten der Reutlinger Christuskirche. Karten gibt es bei den üblichen Vorverkaufsstellen, für das Konzert in Mariaberg nur unter der Telefonnummer 07124 923218. Für die Veranstaltung am Donnerstag, 25. Juli, um 19 Uhr im Saal der VHS Reutlingen »Combatants for Peace: Es gibt einen anderen Weg. Ein Israeli und ein Palästinenser im Dialog« ist der Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. (GEA)

www.philharmonia-chor-reutlingen.de

Beim Konzert in Reutlingen werde zudem die unter anderem in der Ukraine aktive Reutlinger Hilfsorganisation 3 Musketiere mit einem Informationsstand vertreten sein, sagt Irene Kellner-Langanky. Man wolle mit der Musik und dem weiteren Programm »eine kleine Friedensinsel leben« und hoffe, damit auch viele zu begeistern, die dabei sind. (GEA)