REUTLINGEN. Auffallend viel Molière wird in diesem Sommer auf den Freilichtbühnen im Südwesten gespielt – bis hin zur Uraufführung eines Stücks im Reutlinger Spitalhof über das Leben des Komödiendichters. Musicals sind ebenfalls ganz vorn mit dabei, neben einer ganzen Reihe von Kinderbuchklassikern in neuer Inszenierung. Ein Überblick.
Theater Reutlingen Die Tonne. Mit zwei Stücken lädt das Theater Die Tonne ins Freie ein. Den Auftakt macht »Ins Blaue«, das als »spritziges Theater-Event« im Reutlinger Wellenfreibad angekündigt ist. Gespielt wird vom 7. bis zum 30. Juni achtmal. Das Publikum ist unter anderem eingeladen, Fischchören zu lauschen und Wassertänze zu erleben. Regie führt Enrico Urbanek, Yaron Shamir ist als Choreograf an Bord. Vom 11. Juli bis zum 4. August erzählt das Tonne-Ensemble im Spitalhof dann in »Molière« vom Leben des Theaterdichters Jean-Baptiste Poquelin alias Molière, der mit seinen Komödien handfeste Eklats auslöste. Stückautor ist Thomas B. Hoffmann, Regie führt Enrico Urbanek.
Naturtheater Reutlingen. Das Musical »Sister Act« war im vergangenen Jahr im Naturtheater Reutlingen ein Renner und steht gleich nochmal auf dem Spielplan. Das Stück in der Regie von Alexander Reuter wird zwischen dem 8. Juni und dem 3. August 13-mal gespielt. Hinzu kommt als Familienstück »Hurra, die Olchis kommen!« von Erhard Dietl in der Regie von Irfan Kars. Die Uraufführung dieser Zeitreise-Geschichte ist am 21. Juni. Weitere 14 Aufführungen folgen bis 11. August.
Tübinger Sommertheater mit dem Theater Lindenhof. Das Theater Lindenhof bringt das 2022 bereits in Melchingen gezeigte Stück »jedermann (stirbt)« von Ferdinand Schmalz in der Regie von Hartmut Wickert als Tübinger Sommertheater heraus. Die Überschreibung von Hugo von Hofmannsthals Mysterienspiel »Jedermann« wird vom 4. Juli bis zum 3. August 17-mal auf der Neckarinsel gezeigt.
Landestheater Tübingen. Das LTT zeigt an sechs Terminen zwischen dem 22. Juni und dem 13. Juli auf seiner Hofbühne die von Thorsten Weckherlin inszenierte Komödie »Kunst« von Yasmina Reza. Vorher schon, vom 15. Juni bis zum 27. Juli zwölfmal, bietet das Generationentheater Zeitsprung seinen am Brunnen hinter der Jakobskirche startenden Theaterspaziergang »Große Wäsche. Tübingen 1914« an (Buch: Andrea Bachmann, Regie: Helga Kröplin). Auch einen theatralen Gang durch die jüdische Geschichte Tübingens unter dem Titel »Lebendige Stolpersteine« gibt es. Regie führt Sapir Heller. Vom 7. bis zum 21. Juli gibt es vier Termine. Startpunkt ist der Platz der alten Synagoge in der Gartenstraße.
Naturtheater Hayingen. Im Tiefental ist vom 30. Juni bis zum 25. August in 15 Vorstellungen die schwäbische Verwechslungskomödie »No it hudla!« zu sehen – für das Naturtheater Hayingen geschrieben von Edith Ehrhardt, frei nach »Der Diener zweier Herren« von Carlo Goldoni.
Naturtheater Grötzingen. Mit »Der Glöckner von Notre Dame« (8. Juni bis 17. August) und »Emil und die Detektive« (9. Juni bis 18. August) geht das Naturtheater Grötzingen in den Sommer. Während der »Glöckner« Dramatik und Tiefgang verspricht, gelangen bei »Emil« Kinder mit Zusammenhalt und Scharfsinn an ihr Ziel.
Naturtheater Renningen. »Frankenstein« nach Mary Shelleys Roman ist im Naturtheater Renningen vom 29. Juni bis zum 24. August zu sehen. Für Familien gibt es vom 23. Juni bis zum 17. August Aufführungen von »Peter Pan«.
Württembergische Landesbühne Esslingen. Michael Endes »Momo« feiert am 20. Juni als Freilichtproduktion im Esslinger Maille-Park Premiere. Bis zum 28. Juli gibt es 21 Aufführungen.
Waldbühne Sigmaringendorf. Das Kinder- und Jugendstück »Peter Pan« entführt vom 8. Juni bis zum 28. Juli auf der Waldbühne Sigmaringendorf nach Nimmerland. Das Erwachsenenstück »Der große Gatsby« nach dem Roman von F. Scott Fitzgerald nimmt das Publikum mit ins New York der 1920er-Jahre (6. Juli bis 1. September).
Theater unter den Kuppeln Leinfelden-Echterdingen. Im Theater unter den Kuppeln im Ortsteil Stetten startet am 7. Juni das Rock-’n’-Roll-Musical »Love Me Tender« (bis 10. August). Für Familien kommt Astrid Lindgrens »Ronja Räubertochter« auf die Bühne (16. Juni bis 11. August). Vom 6. bis zum 28. September wird mit Agatha Christies »Mord im Orientexpress« ein Krimiklassiker geboten.
Theatersommer Ludwigsburg. Zum Bündel von Stücken, das der Theatersommer Ludwigsburg bietet, gehören Gotthold Ephraim Lessings »Nathan der Weise« (ab 20. Juni), »Das Neinhorn« nach dem Kinderbuch von Marc-Uwe Kling (ab 22. Juni) und Molières »Der Geizige« (ab 25. Juli).
Sommertheater Konstanz. Das Theater Konstanz zeigt auf dem Münsterplatz vom 15. Juni bis zum 20. Juli Shakespeares »Ein Sommernachtstraum«.
Wilhelmsburg Ulm. In der Ulmer Wilhelmsburg ist bis zum 29. Juni »Woyz’ex« zu erleben. Darin verbindet sich der Text von Georg Büchners Dramenfragment mit der Dynamik eines modernen Theaterexperiments. Das Theaterkollektiv DramaLamaDingDong spricht von einem »Stationentheater mit Escape-Room-Charakter«.
Festspiele Burgrieden. Bei den Festspielen Burgrieden spüren vom 13. Juli an Winnetou und Old Shatterhand dem Geist des Llano Estacado nach. Karl Mays »Unter Geiern« ist bis zum 7. September zu sehen.
Theaterei Herrlingen. »Ein Tisch für Zwei«, eine Komödie rund um Sehnsucht und Einsamkeit, erzählt die Theaterei Herrlingen auf ihrer Sommerbühne im Hof vom 6. Juli bis zum 4. August.
Heidenheim. In der Ruine von Schloss Hellenstein feiert im Rahmen der Opernfestspiele Heidenheim am 4. Juli Puccinis »Madama Butterfly« Premiere. Weitere Aufführungen folgen bis zum 27. Juli. Das Naturtheater Heidenheim spielt »Der Räuber Hotzenplotz« (15. Juni bis 24. August) und das Musical »Annie« (21. Juni bis 17. August).
Freilichtspiele Schwäbisch Hall. Friedrich Dürrenmatts »Der Besuch der alten Dame« (Premiere: 14. Juni) und die Musicals »Wie im Himmel« (ab 20. Juni) und »Hairspray« (ab 20. Juli) werden bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall auf der großen Freitreppe von St. Michael gespielt. Im Neuen Globe ist unter anderem Molières »Der eingebildete Kranke« zu sehen (ab 6. Juli).
Burgfestspiele Jagsthausen. In »Gretchen 89ff.« geht es um zehn Theater-Urtypen, die Lutz Hübner so bissig wie amüsant vorstellt (1. Juni bis 25. August). Auch die Wiederaufnahme von Goethes »Götz von Berlichingen« steht bei den Burgfestspielen Jagsthausen auf dem Spielplan (8. Juni bis 4. August).
Rathaushofspiele Freiburg. Die Gesellschaftssatire »Andi Europäer« von Philipp Löhle bringt das Wallgraben Theater Freiburg im Rathaushof auf die Bühne. Aufführungen gibt es von 21. Juni bis 13. Juli.
Festspiele Breisach. Auf dem Schlossberg kann bei den Festspielen Breisach die Geschichte von »Cyrano de Bergerac« erlebt werden (8. Juni bis 7. September), außerdem das Jugendstück »Der Zauberer von Oz« (16. Juni bis 8. August).
Freilichtbühne Hornberg. »Das Hornberger Schießen« wird vom 20. Juli bis zum 31. August auf der Freilichtbühne Hornberg aufgeführt, außerdem das Musical »Robin Hood Junior« (15. Juni bis 19. Juli) und »Die Feuerzangenbowle« (9. bis 24. August).
Freie Bühne Oppenau. »Die Wanderhure« nach dem Roman von Iny Lorentz ist vom 12. bis zum 28. Juli zu erleben. Außerdem zeigt die Freie Bühne Oppenau das Märchenspiel »Das Zauberkissen« (1. bis 12. Juni).
Theater im Kurpark Gernsbach. Molières »Der eingebildete Kranke« gibt’s vom 19. bis zum 28. Juli als Freilichtspektakel im Gernsbacher Kurpark.
Volksschauspiele Ötigheim. »Don Camillo und Peppone« liegen vom 8. Juni bis zum 18. August bei den Volksschauspielen Ötigheim im Clinch miteinander. Gespielt wird ferner »Der Zauberer von Oz« (29. Juni bis 7. Juli) und »The Blues Brothers« nach dem Kultfilm von John Landis (2. bis 17. August).
Schlossfestspiele Ettlingen. Im Ettlinger Schlosshof feiert am 16. Juni das Familienstück »Aladin« Premiere (bis 27. Juli). Hinzu kommen unter anderem das Musical »Evita« (20. Juni bis 10. August) und die Komödie »Sein oder Nichtsein – Heil Hamlet!« nach dem Filmklassiker von Ernst Lubitsch (11. Juli bis 3. August). (GEA)