Logo
Aktuell Kultur

Was am Wochenende rund ums Gomaringer Schloss geplant ist

»Rund ums Schloss« heißt es am Wochenende vom 26. bis zum 28. Juli in Gomaringen mit zahlreichen Veranstaltungen von Musik, Literatur, Mundart, Sport, Führungen und noch viel mehr.

Sie sind die »Macher« des umfangreichen Programms am Wochenende vom 26. bis 28. Juli »Rund ums Schloss« in Gomaringen, (von link
Sie sind die »Macher« des umfangreichen Programms am Wochenende vom 26. bis 28. Juli »Rund ums Schloss« in Gomaringen, (von links) Bernd Föll, Bürgermeister Steffen Hess, Christine Widmann-Simon, Karin Föll und Dorian Rentschler. Foto: Norbert Leister
Sie sind die »Macher« des umfangreichen Programms am Wochenende vom 26. bis 28. Juli »Rund ums Schloss« in Gomaringen, (von links) Bernd Föll, Bürgermeister Steffen Hess, Christine Widmann-Simon, Karin Föll und Dorian Rentschler.
Foto: Norbert Leister

GOMARINGEN. Das Organisationsteam ist bestens gelaunt und sehr frohgemut, dass es am Wochenende von Freitag, 26. Juli, bis zum Sonntag, 28. Juli, ansprechendes Wetter und einfach gute Bedingungen für den erstmaligen Veranstaltungsreigen in Gomaringen »Rund ums Schloss« geben wird. »Wir haben ja die Kirche auch mit im Boot«, sagte Dorian Rentschler von der Fördergemeinschaft Schloss augenzwinkernd am Freitag beim Pressegespräch im Inneren Schlosshof.

Vor 95 Jahren habe die Gemeinde das Schloss gekauft, seitdem werde es auch als Bürgerhaus genutzt, betonte Bürgermeister Steffen Heß. Feste werden im Schloss gefeiert, Paare lassen sich dort trauen – »49 Trauungen gab es im vergangenen Jahr im Schloss«, so Heß. Das Gebäude werde zudem von einigen Gomaringer Vereinen genutzt wie vom Musikverein etwa, der Bibliothek, der VHS, dem Akkordeonverein und weiteren mehr.

Bücherflohmarkt, Musik und Tanz

Was es bislang jedoch noch nie gab – das war ein Festwochenende im und um das Schloss herum. Start ist am Freitag ab 14 Uhr mit einem Großen Kinderbücher-Flohmarkt der Gomaringer Bibliothek, wie deren Leiterin Karin Föll erläuterte. Bewirtung durch den Musikverein gibt es ab 18.30 Uhr im Schlosshof, ab 19.30 Uhr wird »Gschpielt ond Gschwätzt« – dabei zeigen die Tanzmusikanten »Danzbar« alte Tanzformen, singen »Balladen und viele freche, oft eindeutig-zweideutige ‚Lompaliedle‘«, so Christine Widmann-Simon von der Gomaringer VHS.

Bassist Jo Schmieg trägt an diesem Abend obendrein »hinter-, wider- und eigensinnige Gedichte und Limericks auf Schwäbisch vor«, sagte Karin Föll. »Das wird die einzige Veranstaltung am Wochenende sein, die kostenpflichtig ist«, fügte Widmann-Simon an. Die Investition von zwölf Euro steht dafür an.

Lesung und Zeitreise

Am Samstag geht’s dann mit einer Führung von Jürgen Oehrle um 17 Uhr weiter. »Er war Ortsbaumeister hier in Gomaringen und kennt sich in der Geschichte des Schlosses bestens aus«, sagte Heß. Zwischen 19 und 20.15 Uhr gibt es eine Lesung mit Sabine Weihöner und Jürgen Hirning, die Texte und Gedichte des berühmtesten ehemaligen Schlossbewohners, Gustav Schwab, vortragen.

Ab 20.30 Uhr am Samstag spielt die Pop und Swing Concert Band des Gomaringer Musikvereins auf, wie Bernd Föll ausführte. Zusammen mit den Pop- und Jazz-Größen Klaus-Dieter Mayer, Franziska Kaupp und Karin Grabein interpretiert die Band Hits von Frank Sinatra, Udo Jürgens sowie Chansons, Pop und Jazz aus Frankreich, so der Musikvereinsvorsitzende.

Am Sonntag, 28. Juli, folgen dann zahlreiche weitere Veranstaltungen – Start ist um 10 Uhr mit einem Gottesdienst mit Pfarrer Peter Rostan im Inneren Schlosshof. Zwischen 11 und 17 sind laut Dorian Rentschler Schloss und Gustav-Schwab-Museum geöffnet. Um 11.30 Uhr startet ein Bouleturnier beim Schloss, Vorkenntnisse und Anmeldung seien hierfür nicht erforderlich,

Fotosession und Zauberbühne

Zwischen 13 und 16 Uhr wird eine Fotosession im Weinkeller und Verlies des Schlosses möglich sein, »die besondere Atmosphäre lockt, um ganz besondere Fotos machen zu können«, so Rentschler. Ab 13.15 Uhr liest Jürgen Hirning noch einmal aus Schwabs Sagen des klassischen Altertums. Ein Programmpunkt jagt den anderen: Ab 15 Uhr tritt die Zauberbühne Rottweil mit dem »Traumfresserchen« von Michael Ende auf. Obendrein gibt es ein Familienquiz über das Schloss, bei dem Preise zu gewinnen sind.

Die Verpflegung mit leckeren Speisen übernimmt auch am Sonntag der Musikverein. Und sollte das Wetter an diesem Wochenende nicht so toll sein, wie die Veranstalter das erhoffen? »Dann können wir immer noch in den Bürgersaal gehen«, so Widmann-Simon. (GEA)