Logo
Aktuell Dinner

Neuer Meisterkoch für den Tübinger Showpalast

Die Küche wechselt, die gewohnte Qualität bleibt: In diesem Jahr bewirtet Showpalast-Veranstalter Michael Sperlich zusammen mit Meisterkoch Uwe Förster vom Reutlinger Culinarium die zahlreichen Gäste an den Dinner-Abenden auf dem Tübinger Festplatz.

Veranstalter Michael Sperlich (links) und Koch Uwe Förster sind in den Startlöchern für den diesjährigen Showpalast Tübingen.
Veranstalter Michael Sperlich (links) und Koch Uwe Förster sind in den Startlöchern für den diesjährigen Showpalast Tübingen. Foto: Paul Runge
Veranstalter Michael Sperlich (links) und Koch Uwe Förster sind in den Startlöchern für den diesjährigen Showpalast Tübingen.
Foto: Paul Runge

TÜBINGEN. »Was unsere Küche angeht, sind wir in diesem Jahr absolut regional unterwegs«, verrät Michael Sperlich. Es ist wohl die größte Neuerung des diesjährigen Showpalast-Events auf dem Tübinger Festplatz: Starkoch Ralf Jakumeit, der für die kulinarische Verzauberung der Gäste in den vergangenen Jahren verantwortlich war, steht mit seinem Rocking Chefs nicht mehr am Herd. Dafür schmeißt eine lokale Größe der Gastro-Szene mit seinem Team die gehobene Küche: Meisterkoch Uwe Förster vom Reutlinger Culinarium. »Ich habe Uwe viermal besucht und seine Künste erprobt und muss sagen, die Küche ist hervorragend.« Die neue Zusammenarbeit habe zudem den riesigen Vorteil, dass das Team nicht aus ganz Deutschland angereist kommen muss, sondern aus den umliegenden Orten. »Regionaler geht's nicht«, sagt Sperlich, der mit seiner Familie selbst in Gomaringen lebt. Die Gaumenfreuden, die Förster den Gästen kredenzen wird, sind ebenfalls regional und auch saisonal angepasst. So werden zum Dry-Aged Rindfleisch Burgunderschalotten, Erbsen und Pastinaken gereicht, die vegetarische Menü-Variante besticht durch ein Herbstfarben-Risotto mit frischen Kürbissen - als einer von vier Gängen.

Das Luftakrobaten-Duo Little Finch wird die Gäste während der knapp vierstündigen Show unterhalten.
Das Luftakrobaten-Duo Little Finch wird die Gäste während der knapp vierstündigen Show unterhalten. Foto: Showpalast Tübingen
Das Luftakrobaten-Duo Little Finch wird die Gäste während der knapp vierstündigen Show unterhalten.
Foto: Showpalast Tübingen

Auch in diesem Jahr hat der Leiter des Zirkus Relaxx ein breites, buntes Programm in der Zeit vom 21. November bis zum 8. Dezember für seine Dinner-Show auf die Beine gestellt. Artistische Größen aus der ganzen Welt - wie der aufstrebende Wunder-Jongleur Nicolas Lagron aus Tschechien oder das internationale Luft-Akrobaten-Duo Little Finch - werden bei dem rund vierstündigen Programm, das sich thematisch an Musical-Klassikern orientiert, für Staunen und beste Unterhaltung sorgen. »Wie in den vergangenen Jahren auch, führt Moderator und Meistermagier Timo Marc unsere Gäste durch den Abend und hat auch die ein oder anderen Tricks parat«, sagt Sperlich. Die präsentiere Marc bereits im mit rotem Teppich ausgelegten Eingangsbereich an der Champagner-Bar.

Noch gibt es Karten

Das Team und Michael Sperlich und Uwe Förster verwöhnen ihr Publikum im Tübinger Showpalast in diesem Jahr vom 21. November bis zum 8. Dezember. Startschuss für das besondere Vergnügen ist um 19.30 Uhr, der Einlass beginnt bereits eine Stunde vor Showbeginn. Tickets sind ab 157,90 Euro zu haben und beinhalten Getränke, ein saisonales Vier-Gänge-Menü und den Parkparkplatz direkt vor dem Showpalast auf dem Tübinger Festplatz. (GEA)

www.showpalast-tuebingen.de

Das Showpalast-Team liegt bei den Vorbereitungen gut in der Zeit. »Schiefgehen kann jetzt eigentlich nichts mehr«, erklärt der Veranstalter. Das Zelt und die Bar stehen bereits, das Licht passt und wohnlich beheizt ist es auch. »Wir haben keine Jackenpflicht«, sagt Sperlich mit einem Augenzwinkern. Selbst die Sanitäranlagen gehören zu den besten, die mobil zu bekommen sind. »Insgesamt drei Wochen hat der Aufbau gedauert. Jetzt dekorieren wir noch anständig und dann geht's auch bald schon los.« Einziger Knackpunkt: Die Küche, die am Montag geliefert wird. Deshalb ist Uwe Förster auch zugegen, um dem zukünftigen Arbeitsplatz mit seinen Sous-Chefs den letzten Schliff zu geben und die Planungen abzuschließen. Anderweitig anfallende Bürokratie ist schon längst erledigt - wie Lebensmittelkontrolle und Brandschutzauflagen.

Sperlich freue sich, dass es bald endlich losgehe. »Wir haben hier Platz für bis zu 300 Gäste«, erklärt der Veranstalter. Zwischen 20 und 30 Menschen - die Familie mit eingerechnet - kümmern sich an jedem der Show-Abende um die Bedürfnisse der Besucher. »Wir haben die Tische so arrangiert, dass unsere Mitarbeiter maximal zwölf Minuten brauchen, bis auch der letzte Teller des Vier-Gänge-Menüs vor einem glücklichen Gast steht.« Ein zusätzliches Kunststück, wenn man so will. Serviert werde zudem von zwei Seiten gleichzeitig. Ein besonderes Schmankerl: Zwei Bildschirme übertragen - natürlich gut innerhalb der akrobatischen Show-Einlagen integriert - eine Liveschalte in die Küche. So kann sich jeder Gast von der sorgfältigen Arbeit überzeugen, die Förster mit seinem Team abliefert.

Ein gutes Stück Dry Aged Rindfleisch wird als Hauptspeise des Vier-Gänge-Menüs serviert.
Ein gutes Stück Dry Aged Rindfleisch wird als Hauptspeise des Vier-Gänge-Menüs serviert. Foto: Daniel Schneider
Ein gutes Stück Dry Aged Rindfleisch wird als Hauptspeise des Vier-Gänge-Menüs serviert.
Foto: Daniel Schneider

Sperlich zeigt sich derweil mit dem Vorverkauf zufrieden - aber es sei noch Luft nach oben. »Die ersten drei Abende sind schon restlos ausgebucht. Aber für viele andere Termine gibt es noch Karten«, verrät der Veranstalter. Der Showpalast etabliere sich langsam: Habe die Unternehmung kurz nach den Corona-Jahren noch für Verluste in den Kassen gesorgt, lohne sich die Investition von Jahr zu Jahr mehr. »Das hier ist keine Eintags-Geschichte. Wir haben auch schon Firmen-Buchungen für nächstes Jahr«, erzählt Sperlich. Der Showpalast wird auf Dauer damit wohl fester Bestandteil der Tübinger Gastro- und Kulturszene. (GEA)