MÖSSINGEN. Knapp zwei Jahre bemühte sich die Theatergruppe Schwobastroich, ein Stück auf die Bühne zu bringen, verriet Regisseur und Schauspieler Luis Dominguez vorab dem Publikum in der voll besetzten Aula des Quenstedt-Gymnasiums. Krankheitsbedingt sprangen immer wieder Darsteller ab, sodass es ganze drei Anläufe brauchte, bis am Samstagabend mit der Premiere des Stücks »Ein Wochenende voller Zärtlichkeiten« die 34. Spielsaison starten konnte.
Die Komödie von Erich Koch als »schwäbisches Lustspiel« aufzuführen, sorgte zusätzlich zur Komik der Handlung für so viele extra Lacher, dass das Publikum zwischendurch kaum zur Ruhe kam. Dominguez exzellente Spanischkenntnisse ergänzten das Schwäbische, sodass das Spiel mit Dialekt und Fremdsprache zusätzlich zur kurzweiligen Handlung die Anwesenden begeisterte.
Vergessliches Familienoberhaupt
Die Romantikerin Anita (Melanie Kessler) schenkt Erich Kracher (Andreas Tellini) zur Silberhochzeit einen Gutschein für ein »Wochenende voller Zärtlichkeiten«. Sie wollte an diesem Tag, es war Silvester, mit ihrem Ehemann allein sein. Ohne ihre Eltern, die nicht wie sonst zu Besuch kamen, ohne Oma, die im Altersheim war und ohne Tochter Julia.
Das vergessliche Familienoberhaupt Erich hat diesen besonderen Tag natürlich vergessen. Nach etlichen Vorwürfen von seiner enttäuschten Frau und empörten Tochter (Bettina Sulz) begreift er die Tragweite und sucht verzweifelt nach einem Geschenk für seine unglückliche Frau. Da taucht die Nachbarin Gudrun Schlamm (Almut Simmendinger) auf und ihm kommt die Idee ihr die Spitzenunterwäsche abzukaufen, was alle Beteiligten falsch verstehen und ihn in seiner Verzweiflung zu Harry (Jan Miesner) führt, der ein Striptease aufführen soll, was natürlich auch missverstanden wird und Anitas Scheidungsabsichten bestärkt.
Dann tauchen ihre Eltern auf, denn Otto (Michael Kohlstetter) und Hilda (Astrid Basler) wollen doch Silvester mitfeiern. Als wäre mit Anitas Eltern nicht schon genug Verwandtschaft im Hause, stehen plötzlich auch noch Oma Amanda (Friedel Klett) mit Ihrem Verlobten Fernando (Luis Dominguez) vor der Tür. Die beiden verliebten Hippies flohen aus dem Altenheim, weil ihren ihre Liebesbeziehung dort untersagt wurde.
Zum gemeinsamen Silvester soll Erich die Silvester-Bowle zubereiten, die jedoch völlig misslingt. Dennoch versöhnen sich alle vier Generationen und ein feuchtfröhliches Silvester kann gefeiert werden.
Otto regelt die Lage, indem er Erich das passende Geschenk für Anita zur Silberhochzeit besorgt. Auch Stripper Harry und Tochter Julia wollen zusammenziehen, das bedeuten viele Wochenenden voller Zärtlichkeiten für das Ehepaar Kracher. Die Missverständnisse und irreführenden Dialoge bedienen zwar Klischees, sorgten aber für die großen Lacher am Samstagabend. Zum Schluss gab es einen langen, tobenden Applaus. (GEA)
WEITERE VORSTELLUNGEN
Weitere Vorstellungen sind am 4. Januar in der Mehrzweckhalle Wachendorf, am 1. Februar in der Kulturhalle Dußlingen, am 22. Februar in der Turn- und Festhalle Ohmenhausen, am 8. März in der Gomaringer Kulturhalle und am 15. März in der Talheimer Turn- und Festhalle. (GEA) www.schwobastroich.de