Logo
Aktuell Freizeit

Öschinger Waldfreibad zählt zu den beliebtesten im Land

Von vielen wird das Waldfreibad in Öschingen nur liebevoll »s'Öschinger Bädle« genannt. Wie sehr es geliebt wird, zeigt eine Internet-Auswertung, die das Freibad unter die Top-Ten in der ganzen Republik katapultiert hat. Was die Gründe dafür sind.

Idyllisch am Fuß der Alb gelegen und mit altem Baumbestand liegt das Waldfreibad Öschingen. Foto: Michael Merkle
Idyllisch am Fuß der Alb gelegen und mit altem Baumbestand liegt das Waldfreibad Öschingen.
Foto: Michael Merkle

MÖSSINGEN-ÖSCHINGEN. Zugegeben: Das Waldfreibad im Mössinger Ortsteil Öschingen liegt schon ziemlich idyllisch. Direkt am Fuß der Schwäbischen Alb, eingebettet in ein kleines Tal, mit viel Grün und ausgestattet mit zahlreichen, teilweise uralten und großen Bäumen. Nicht umsonst heißt es eben Waldfreibad. Das findet auch die Mehrheit der Besucher positiv und gaben dem Bad eine entsprechende Bewertung bei Google. Diese Bewertungen hat das Online-Portal http://Testberichte.de">testberichte.de für alle Freibäder in Deutschland genauer betrachtet und daraus eine Hitliste erstellt. Das Öschinger Bad landet unter 1.739 Bädern demnach auf dem hervorragenden achten Platz.

»Hier ist es einfach schön und so familiär«, findet Heinz Sonnenberger. Er ist wie etwa 1.000 andere Badliebhaber Vereinsmitglied bei den Freibadfreunden Öschingen. Sie betreiben das Bad ehrenamtlich und kümmern sich um alles. Sonnenberger macht gerade Dienst an der Kasse, die von 9 bis 19 Uhr durchgehend besetzt ist von Ehrenamtlichen. Dass »sein Freibad« so gut bewertet wurde, freut ihn sehr, und er kann es auch verstehen: »Mir und vielen anderen gefällt es hier einfach.«

»Das Bad ist für Öschingen so etwas wie eine Herzenssache geworden«

Dem kann der Vereinsvorsitzende Rolf Seif nur zustimmen: »Dass wir unter allen bewerteten Freibädern so gut abgeschnitten haben, ist schon cool.« Es mache ihn stolz, meint er im Gespräch mit dem GEA, um dann ins Schwärmen zu geraten: »Ohne die etwa 250 ehrenamtlichen Helfer wäre es nicht das Schmuckstück, das es für die meisten hier geworden ist. Das Bad ist für Öschingen so etwas wie eine Herzenssache geworden.«

Laut http://testberichte.de">testberichte.de haben 179 Menschen Bewertungen für das "Öschinger Bädle" bei Google hinterlassen, ihm damit 4,8 von möglichen 5 Sternen beschert. Die Top-Bewertung konnte keines der Bäder erzielen. Die Rezensionen für Öschingen fallen mehrheitlich positiv aus. So heißt es beispielsweise: "Es ist das schönste Waldfreibad in ganz Deutschland", oder "Unglaublich schöne Umgebung. Liebevoll gepflegt von den Freibadfreunden." Ein weiterer Eintrag lautet: "Das Freibad in Öschingen ist ein wahrer Geheimtipp."

»Freibäder ab 4,4 Sternen sind überdurchschnittlich beliebt«

Im Freibad-Ranking heißt es auch: »Freibäder ab 4,4 Sternen sind überdurchschnittlich beliebt.« Demnach gelten Bäder mit einer solchen Bewertung als sehr gut. Übrigens: Noch zwei weitere Freibäder in Baden-Württemberg sind unter den Top-Ten: das Freibad Strümpfelbach im Rems-Murr-Kreis und das in Baiersbronn-Obertal im Landkreis Freudenstadt.

Laut http://Testberichte.de">testberichte.de haben genau 861.456 Menschen die mehr als 1.700 Freibäder im Netz bewertet. Bäder mit mehr über 100 Bewertungen kamen demnach in das Ranking von testberichte.de. Wichtig waren den Freibadbesuchern demnach unter anderem Kriterien wie Liegewiese, Angebote für Kinder, Kioskangebote, Öffnungszeiten und natürlich Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken. Ob das Waldfreibad Öschingen nach diesem Ergebnis allerdings "ein wahrer Geheimtipp" bleibt? (GEA)