Die Fachleute des Expertenrats für Klimafragen sind fein raus. Sie können Vorschläge machen, umsetzen muss sie dann die Politik. Oder auch nicht. Um die Kollateralschäden, die die Realisierung der Ideen anrichten würde, braucht man sich im Klima-Elfenbeinturm nicht zu kümmern. Deshalb können die Experten ausblenden, was in den vergangenen drei Jahren in Deutschland politisch geschehen ist. Das »Heizungsgesetz« der Ampel hat wie eine Frischzellenkur für die AfD gewirkt. Mag sein, dass Minister Robert Habeck das Richtige wollte, doch er hat dem Klimaschutz einen Bärendienst erwiesen.
Wenn sie bloß das Wort Klimaschutz hören, wirken viele genervt ab: Lasst mich bloß in Ruhe damit! Das jedoch ficht den Expertenrat nicht an, er fordert bis zu 255 Milliarden Euro Transformations-Investitionen im Jahr und eine Verzichtsdebatte, bei der »auch solche Maßnahmen in den Blick genommen werden, die Konsumgewohnheiten im privaten Bereich hinterfragen«. Dazu gehört das Fliegen. Die CO2-Abgabe auf Gas, Heizöl und Sprit, die in den kommenden Jahren steigen wird, reiche nicht aus. Eine Regierung, die sich diese Überlegungen zu eigen machen würde, müsste wissen: Die AfD könnte sich mit Blick auf die nächsten Wahlen zurücklehnen und die Hände reiben.