REUTLINGEN. Die seit Jahren beliebte Karosserieform SUV scheint zunehmend vom Crossover abgelöst zu werden. Am Heck mit der sportlichen Eleganz eines Coupés, in der Höhe mit dem Sitzkomfort eines Sports Utility Vehicle, so fährt auch der Volvo C40 Recharge Pure Electric vor.
Der vollelektrische Schwede kann bei zahmer Fahrweise im Öko-Modus über 500 Kilometer in der Stadt schaffen. Über Land sind es gut 400, schließlich ist es bei Stromern genau anders herum als bei herkömmlichen Antrieben, wo die City den Benzinverbrauch in die Höhe treibt. Im Mix sollen 442 Kilometer möglich sein, bevor der 78 kWh große Lithium-Ionen-Akku neuen Saft benötigt.
Dualer Antrieb
Ein dualer Elektroantrieb in Front und Heck bietet insgesamt 300 kW/408 PS – eine Power, die den 2,2-Tonner in 4,7 Sekunden von null auf 100 beschleunigen kann. Dies im Sport-Modus, einem von drei wählbaren Modi des Allradlers – neben einem zuschaltbaren Geländegang für schottrigen oder schlammigen Untergrund. Der Crossover entfaltet eine Kraft, die Spaß macht, Kilometer frisst – und natürlich Energie. Ein Verbrauch von 20,8 kWh soll auf 100 Kilometer im gemächlichen Öko-Modus in der Stadt möglich sein, zügig über Land sind es schnell 10 kWh mehr.
Lebensretter
Nicht zuletzt benötigen die Volvo-typisch aufwendigen Fahrer- und Sicherheits-Assistenzsysteme Energie, können aber auch wahre Lebensretter sein. Im Zusammenspiel von Radarsensoren und Kameras erkennen die Systeme Fußgänger, Radfahrer und Autos, die in die Quere kommen und reagieren, indem sie Signal geben und zur Not bremsen.
Halbautonom
Komfortabel auf Langstrecken ist, halbautonom fahren zu können, wenn die Seitenlinien sichtbar und das System am Multifunktionslenkrad aktiviert wird. Dann bleibt der Wagen im gewählten Tempo, lenkt selbst – wobei die Hände locker auf dem Lenkrad liegen müssen –, bremst bei Bedarf ab, wenn zum Beispiel der Vordermann zu nahe kommt, und gibt Gas, wenn es die Situation erlaubt. Durch Verkehrszeichenerkennung ist der Fahrende immer im Bilde, welches Tempo gerade erlaubt ist – vorausgesetzt, die Frontkamera ist nicht verschmutzt.
Der neun Zoll große Touchscreen in der Mittelkonsole dient der Navigation mit Staumeldungen in Echtzeit, dem Entertainment aus Radio oder übers Smartphone und bietet Zugriff aufs Internet. Google Assistant, Maps und Play Store sind integriert. Auf einfaches »Hey Google« ist man drin. Der frontale Bordcomputer zeigt den Verbrauch, die verbleibende Reichweite und andere Nützlichkeiten.
Lederfrei
Vier Personen sind selbst auf Langstrecken in dem Fünfsitzer sehr komfortabel unterwegs – der hintere Mittelsitz eignet sich für kürzere Distanzen oder wird zur Skidurchreiche. Gute Kopf- und Beinfreiheit, individuell einstelllbare Klimazonen, Sitzheizung vorn und einige, teils zuklappbare Ablagen machen Reisen angenehm. Dies in einem Interieur, das wie Leder wirkt, aber eine feine optische Täuschung ist, denn Volvo wirbt mit einem zu 100 Prozent lederfreien Innenraum. Besondere Lichteffekte schafft eine dreidimensionale und hinterleuchtete Dekoreinlage. Nicht zuletzt erfreut ein Panorama-Glasdach in dem ab 60 790 Euro gelisteten Volvo.
Steht Aufladen an, sind bei einer CCS-Schnellladesäule in einer halben Stunde 80 Prozent des Akkus voll. Ein üblicher Wert. (GEA)
TECHNIK IM BLICK
Volvo C40 Recharge Pure Electric Twin 1st Edition
KAROSSERIE Kombilimousine (Crossover), 5-Türer, 5-Sitzer Länge/Breite/Höhe: 4 431/1 850/1 582 mm Leer-/Gesamtgewicht: 2 185/2 620 kg Kofferraum Heck/Front: 413/31 Liter Basisbereifung: vorn 235/50 R19 hinten 255/45 R19 Bremsen v./h.: Scheiben MOTOR Elektro (2 Permanentmagnet-Synchronmotoren vorn u. hinten, je 150 kW/204 PS) Elektrische Leistung: 300 kW/408 PS Max. Drehmoment: 660 Nm (bei 0–4 350 U/min) 0–100 km/h: 4,7 sec. Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h BATTERIE Typ/Kapazität: Lithium-Ionen/78 kWh max. Betriebsspanng.: 400 V Max. Reichweite kombiniert: 442 km (WLTP) innerorts: 574 km (WLTP) Stromverbrauch kombiniert: 20,8 kWh/100 km Ladezeit DC (Gleichstrom)150 kW (10–80%): 37 min. 50 kW (10–80%): 68 min. Ladezeit AC (3-Phasen-Wechselspannung) 16A/10A/6A (0–100%):8/14/22 Std. Ladezeit AC (1-Phasen-Wechselspannung, 200– 240 V, Akku von 0–100%) 48A/32A/16A/ 10A/6A: 8/12/24/40/72 Std. GETRIEBE Automatik; Allradantrieb Sicherheitstechnik: Fahrer- und Sicherheits-Assistenzsysteme u. a. mit Notfallbremsassistent, Querverkehrsassistent, Kreuzungs- bremsassistent, Totwinkel- und Spurhalteassistent, Lenkeingriff, Fußgänger- und Fahrradfahrererkennung, Verkehrszeichenerkennung CO2-Emission: 0 g/km Grundpreis: 60 790 Euro (Testwagen: 63 710 Euro)