Logo
Aktuell Fahrbericht

Edles Elektro-SUV für Einsteiger

Mercedes-Benz EQA 250 ist die elektrische Version des GLA, des kleinsten SUV der Marke

Das kleinste vollelektrische SUV von Mercedes-Benz: EQA 250.  FOTOS: KREPPENHOFER
Das kleinste vollelektrische SUV von Mercedes-Benz: EQA 250. FOTOS: KREPPENHOFER
Das kleinste vollelektrische SUV von Mercedes-Benz: EQA 250. FOTOS: KREPPENHOFER

REUTLINGEN. Kaum ist die Fahrertür geöffnet, schwebt der Mercedes-Stern als LED-Objekt über den Asphalt. Handschmeichelnde Oberflächen empfangen im EQA 250, edles Interieur rund um cremeweiße Ledersitze mit blauen Ziernähten lässt innehalten und diese feine Handwerks- und Ingenieurskunst betrachten. Formschöne Details wie die silbrig eingefassten Lufteinlässe über den lederbezogenen Armaturen in Anthrazit sind ebenso Blickfang wie das Multifunktionslenkrad dieses vollelektrischen SUV, das zum Segment der Kompaktwagen gehört. Mit voller 66,5 kWh-Lithium-Ionen-Batterie geht’s los.

Foto: Iris Kreppenhofer
Foto: Iris Kreppenhofer

Der aktive Lenkassistent macht Fahren bequem. Über den Tempomaten zum Leben erweckt, lenkt er spurtreu im nötigen Abstand zum Vordermann – wenn Seitenlinien zu erkennen sind. Sonst steuert der Wagen geradeaus und der Fahrer, die Fahrerin ist gefordert. Also einschlafen ist nicht drin, obwohl der Lenkassistent mithilfe des aktiven Spurhalteassistenten und anderen elektronischen Helferlein insbesondere auf Autobahnen da-zu verführt. Fallen die Augen zu, weckt ein Signal und fordert zur Pause auf.

Foto: Iris Kreppenhofer
Foto: Iris Kreppenhofer

Das Mercedes me-System macht’s möglich, dass die entsprechende Ladekarte vor die passende Säule gehalten den Stromfluss auslöst. An einer CCS-Schnellladestation lässt sich ein Batteriestand von zehn Prozent in gut 30 Minuten auf 80 Prozent steigern. Um sich die Suche nach einer Ladesäule zu ersparen, hilft eine vorausschauende Planung der Strecke über Karten mit Ladestationen im Web.

Touchpad, Tasten und Ziernähte an Ablagen und Sitz im EQA.
Touchpad, Tasten und Ziernähte an Ablagen und Sitz im EQA. Foto: Iris Kreppenhofer
Touchpad, Tasten und Ziernähte an Ablagen und Sitz im EQA.
Foto: Iris Kreppenhofer

Je nach gewähltem Fahrmodus schleicht der EQA 250 oder zieht voll ab. Im Sportmodus sind 100 km/h aus dem Stand in 8,9 Sekunden erreichbar. Bei Tempo 160 ist Schluss. Im Eco-Modus lädt das SUV geradezu dazu ein, relaxt zu cruisen. Sollte doch mal Power nötig sein, hilft ein Kick-down aufs Gaspedal. Ansonsten ist dieser sparsame Modus die beste Wahl im Stadtverkehr, der frontale Bildschirm zeigt den »Energie Bonus« an, zum Beispiel erhöht bergab jeder durch Rollen »gewonnene« Kilometer die Reichweite.

Formschöne Details wie die Lufteinlässe erfreuen.
Formschöne Details wie die Lufteinlässe erfreuen. Foto: Iris Kreppenhofer
Formschöne Details wie die Lufteinlässe erfreuen.
Foto: Iris Kreppenhofer

Anders als bei Verbrennern ist die Reichweite bei Elektroautos im Stadtverkehr größer als über Land. Der EQA 250 mit 140 kW/190 PS bringt es im WLTP-Testverfahren auf bis zu 426 Kilometer. Realistisch sind um die 350 Kilometer bis zu etwa 400 innerorts.

Der Mercedes-Benz EQA 250 glänzt mit edler Ausstattung. Selbst Hinterbänkler sind dem Himmel nah. Das vollelektrische SUV ist de
Der Mercedes-Benz EQA 250 glänzt mit edler Ausstattung. Selbst Hinterbänkler sind dem Himmel nah. Das vollelektrische SUV ist der Einsteiger in die Elektro-Modellpalette mit Stern. Foto: Iris Kreppenhofer
Der Mercedes-Benz EQA 250 glänzt mit edler Ausstattung. Selbst Hinterbänkler sind dem Himmel nah. Das vollelektrische SUV ist der Einsteiger in die Elektro-Modellpalette mit Stern.
Foto: Iris Kreppenhofer

Mercedes bietet den EQA 250 ab 50 777 Euro als Einstieg in seine E-Palette an (minus Umweltprämie), den EQA 250+ mit größerem Akku und so mehr Reichweite ab 52 202 Euro. »Unser« EQA ohne Plus hat als Langstreckenfahrzeug für Vielfahrer zwar zu wenig Reichweite und als reines Stadtauto ist er mit 4,46 Meter Länge und 1,85 Meter Breite etwas zu groß, aber der Mix macht’s: Wer auf dem Land wohnt und auch in der Stadt zurechtkommen will, findet mit diesem Mercedes ein edles SUV mit einem Kofferraum für Wocheneinkäufe. Der LED-Stern weist den Weg. (GEA)