NÜRNBERG. Guter Auftakt für den Tennis-Zweitligisten TV Bauer Finanz Reutlingen in die Saison 2024. Beim Aufsteiger 1. FC Nürnberg hat das Team von Trainer Marek Kimla vor 250 Zuschauern mit 5:4 gewonnen. Dass die Individualsportart Tennis auch Mannschaftssport sein kann, haben die Achalmstädter in dieser Partie bewiesen. Das Reutlinger Doppel Renzo Olivo/Lasse Pörtner sicherte durch einen 6:3, 6:2-Erfolg gegen das italienische Duo Andrea Arnaboldi/Daniele Capecchi den fünften und entscheidenden Zähler zum Sieg. Beide Reutlinger Akteure hatten zuvor ihre Einzelspiele verloren. »Das war Teamsport. Es freut mich für beide Spieler, dass sie auch ihren Teil zum Sieg beigetragen haben«, berichtete Kimla. Die anderen beiden Doppel gingen an Nürnberg.
Die Basis für den ersten Saisonsieg wurde in den Einzeln gelegt. Noah Schlagenhauf sicherte den vierten Punkt für die Reutlinger. Gegen den Österreicher Gabriel Schmidt bewies der 21-Jährige Nervenstärke und gewann das Duell mit 7:5, 7:6 (7:2). Schlagenhauf konnte stets sein Aufschlagspiel halten und ging in einer engen Partie als Sieger hervor. »Er hat sehr solide gespielt. So kennen wir ihn«, urteilte Kimla.
Nach der ersten Runde der Einzelspiele lagen die Reutlinger bereits mit 3:0 in Führung. Tim Handel gewann die erste Begegnung (6:3, 6:2) des Tages gegen den ehemaligen TVR-Akteur Andreas Haider-Maurer (Österreich). Alle 18 Bälle über den zweiten Aufschlag gewann Handel, die Punktbilanz von 61:39 charakterisierten die Dominanz des Ohmenhäuseners. »Er hat souverän gespielt«, so Kimla. Ähnliches galt auch für Michael Berrer, der Daniel Uhlig als einzigem deutschen Spieler der Franken beim 6:3, 6:3-Erfolg keine Chance ließ. »Neben seiner Qualität hat er nie aufgehört zu kämpfen. Das hat den Gegner zermürbt«, erläuterte Kimla. Den dritten Reutlinger Punkt sicherte sich der Tscheche Marek Jaloviec gegen den Italiener Capecchi.
Reutlingens Spitzenspieler Olivio (Italien) musste sich im Match-Tie-Break mit 8:10 gegen den Slowenen Rola geschlagen geben. Im mit 2:20 Stunden längsten Spiel des Tages schenken sich die ehemals auf Position 78 der ATP-Weltrangliste positionierten Profis nichts. Jungspund Pörtner hatte im Duell gegen den zweiten ehemaligen Reutlinger Spieler Arnaboldi (Italien) mit 2:6 , 2:6 das Nachsehen. (GEA)