Logo
Aktuell Handball

Bauer-Brüder wieder vereint: Manuel kehrt zum TV Neuhausen zurück

Manuel Bauer kehrt nach einem einjährigen Gastspiel beim TV Plochingen zum Handball-Oberligisten TV Neuhausen zurück. Dort spielt er wieder mit seinem Bruder in einem Team.

Streift sich nächste Saison wieder das Trikot des TV Neuhausen über: Manuel Bauer.
Streift sich nächste Saison wieder das Trikot des TV Neuhausen über: Manuel Bauer. Foto: Joachim Baur
Streift sich nächste Saison wieder das Trikot des TV Neuhausen über: Manuel Bauer.
Foto: Joachim Baur

NEUHAUSEN. »TV Neuhausen holt Manuel Bauer zurück unter den Hofbühl«, heißt es in einer Pressemitteilung des Ermstal-Clubs. Die Freude ist groß beim Handball-Oberligisten, der sich in diesen Wochen anschickt, als Meister oder Tabellenzweiter in die Regionalliga aufzusteigen. Große Freude herrscht auch bei den Bauers. »Es ist cool, wieder mit Patrick in einem Team zusammen zu spielen«, betont der 26 Jahre alte Manuel Bauer. Sein zwei Jahre älterer Bruder Patrick schlägt in die gleiche Kerbe: »Jeder freut sich, wieder in einer Mannschaft mit dem anderen gute Aktionen bejubeln zu können.« Kurios: Beide Akteure sind Rückraumspieler, also Rivalen im Kampf um einen Platz im Team. »Das macht es doch lustig. Konkurrenzkampf ist immer gut«, kommentiert Patrick diese Konstellation.

Der beim VfL Pfullingen groß gewordene Manuel Bauer griff ab 2019 drei Jahre für die Echazstädter in der 3. Liga zum Ball, ehe er beim TV Neuhausen anheuerte. Beim TVN spielte er zwei Jahre zusammen mit seinem Bruder im württembergischen Oberhaus, die damals noch als Württembergliga firmierte. Die gegnerischen Keeper hatten darunter zu leiden. Manuel Bauer erzielte in diesen zwei Spielzeiten 184 Tore, Patrick Bauer kam sogar auf 266 Treffer.

Aus beruflichen Gründen zum TV Plochingen

Im Sommer 2024 schließlich wechselte Manuel Bauer zum eine Klasse höher in der Regionalliga angesiedelten TV Plochingen. Aus beruflichen Gründen. »Ich bin wegen des Praktikums an einer Schule in Degerloch nach Stuttgart-Ost gezogen«, erklärt er. Sein Praktikums-Jahr hat der angehende Sport- und Englisch-Lehrer hinter sich. Mittlerweile wohnt er wieder in Pfullingen. Zeit für einen erneuten Vereinswechsel. Er habe Anfragen von diversen Clubs erhalten, so Manuel Bauer, »doch für mich war relativ schnell klar, dass ich zum TV Neuhausen zurückkehre.« Der Sportliche Leiter Markus Bühner spricht von einer »hohen Vereins-Verbundenheit« bei Bauer. Deshalb habe es »kein großes Tauziehen« gegeben. Der Rechtshänder, der auf allen drei Rückraum-Positionen eingesetzt werden kann, erhält beim TVN einen Einjahres-Vertrag.

Jubelt nächste Saison wieder an der Seite seines Bruders Manuel über Tore des TV Neuhausen: Patrick Bauer.
Jubelt nächste Saison wieder an der Seite seines Bruders Manuel über Tore des TV Neuhausen: Patrick Bauer. Foto: T.Baur/Eibner
Jubelt nächste Saison wieder an der Seite seines Bruders Manuel über Tore des TV Neuhausen: Patrick Bauer.
Foto: T.Baur/Eibner

Patrick Bauer stand beim VfL Pfullingen von 2015 bis 2018 im Drittliga-Ergänzungskader. In der zweiten Mannschaft warf er Tore en masse, in der Ersten bekam er wenig Einsatzzeiten. 2018 wechselte er zum TSV Wolfschlugen, ehe er 2020 beim TV Neuhausen landete, bei dem er seit zwei Jahren als Kapitän fungiert. »Ich bin froh, wie es gelaufen ist. Der TV Neuhausen ist mittlerweile mein Heimatverein«, formuliert der Bankkaufmann. Mit zahlreichen TVN-Akteuren habe er bereits seine Jugendzeit bei der JSG Echaz-Erms - die frühere Jugend-Spielgemeinschaft der Vereine TV Neuhausen und VfL Pfullingen - verbracht.

Gute Ausgangsposition im Aufstiegsrennen

Mit dem TV Neuhausen hat Patrick Bauer in der Oberliga als Spitzenreiter vier Punkte Vorsprung vor den härtesten Rivalen TSV Schmiden und TV Flein. »Ich bin optimistisch, dass wir den Aufstieg schaffen. Wir haben auf jeden Fall eine sehr gute Ausgangsposition.« Er selbst ist seit vielen Wochen »nicht richtig fit«. Eine Schulterverletzung plagt ihn. Doch Patrick Bauer ist ein Kämpfer, der sich in den Dienst seiner Mannschaft stellt. Und nächste Saison wieder mit seinem Bruder Manuel für Furore sorgen will. (GEA)