Logo
Aktuell Kommentar

Spannend wie selten: Was von der neuen Formel-1-Saison zu erwarten ist

Vor dem Saisonstart der Formel 1 in Melbourne schauen alle auf das Duell zwischen dem vierfachen Weltmeister Max Verstappen und Lando Norris. Das ist die große Chance für viele andere Fahrer, ist sich GEA-Sportredakteur Maximilian Ott sicher.

Ihre Freundschaft wird auch in dieser Saison auf die Probe gestellt: Max Verstappen (links) und Lando Norris.
Ihre Freundschaft wird auch in dieser Saison auf die Probe gestellt: Max Verstappen (links) und Lando Norris. Foto: Fuessler/Eibner
Ihre Freundschaft wird auch in dieser Saison auf die Probe gestellt: Max Verstappen (links) und Lando Norris.
Foto: Fuessler/Eibner

MELBOURNE. Wer schlägt Max Verstappen? Diese Frage hat dem Formel-1-Zirkus in den vergangenen Jahren großes Kopfzerbrechen bereitet. So auch wieder vor dieser Saison? Wer gegen einen vierfachen Weltmeister wettet, ist selbst schuld. Könnte man jedenfalls meinen. Oder etwa doch nicht?

Dem heißblütigen, aber mittlerweile gereiften Holländer rettete vergangenes Jahr nur ein ultra-dominanter Saisonstart den vierten Titel in Serie. Kein anderer Fahrer außer der mit außergewöhnlichen Fähigkeiten gesegnete Verstappen wäre mit dem RB20-Boliden auf den WM-Thron gerast. Denn das langjährige Über-Auto von Red Bull befindet sich leistungstechnisch auf dem absteigenden Ast. Das neue Reglement mit tiefgreifenden Änderungen kommt erst 2026. Deshalb liegt der Fokus der Teams bei der Weiterentwicklung ihrer Autos nicht primär auf dieser Saison. Das sind keine guten Nachrichten für Verstappen.

Der McLaren gilt als das Auto, das es zu schlagen gilt

Positiv zur Kenntnis nimmt das jedoch der wiedererstarkte englische Traditionsrennstall McLaren, der nach 26 Jahren wieder die Konstrukteurs-WM gewann. Für den WM-Zweiten Lando Norris war die vergangene Saison allerdings eine verpasste Chance. Der 25-Jährige machte in den entscheidenden Momenten zu viele Fehler. So wackelte der Brite mit belgischen Wurzeln bei den Rennstarts immer wieder bedenklich.

Nun scheint seine große Stunde zu schlagen. Der McLaren gilt als das Auto, das es nun zu schlagen gilt. Die Chancen für den sympathischen Norris standen nie besser. Norris gegen Verstappen - alle schauen auf das Duell der beiden Kumpels. Vielleicht ist genau das die große Gelegenheit für Norris' Teamkollege Oscar Piastri, um endgültig aus dem Schatten zu treten. Der hochtalentierte Australier, ein kommender Weltmeister wie man sich in Expertenkreise erzählt, hat in den letzten beiden Jahren eine steile Entwicklungskurve genommen und wurde jüngst Vierter in der Fahrerwertung. Viel wichtiger: Der 23-Jährige hat vergangene Saison gezeigt, dass er Rennen gewinnen kann (zwei an der Zahl). Piastri kann die große Überraschung werden.

Schickt Leclerc Hamilton in die Rente?

Nicht zu vergessen sind natürlich die beiden Ferrari-Piloten Charles Leclerc und allen voran Lewis Hamilton. Die Verpflichtung des siebenmaligen Weltmeisters und 105-fachen Grand-Prix-Gewinners ist der größte Transfer in der Geschichte der Motorsport-Königsklasse. Doch hat Hamilton nach wie vor die Qualität, den WM-Thron erneut zu besteigen? Oder lebt der 40-Jährige nur noch von seinem Namen?

Immerhin wurde Hamilton in den vergangenen drei Jahren gleich zweimal von Mercedes-Teamkollege George Russell geschlagen. Der Monegasse Leclerc - der im Titelkampf ebenfalls ein gewichtiges Wort mitreden wird, aber nicht so sehr wie Verstappen und Norris im Fokus steht - könnte den Superstar in die Rente schicken. So spannend war die Formel 1 selten zuvor. (GEA)