REUTLINGEN. Nanu: Dass Superstar Harry Kane eigentlich mit wenig Talent gesegnet ist, dürfte die meisten Fußball-Fans überraschen. Dass der Weltklasse-Stürmer des FC Bayern München früher als Torwart und defensiver Mittelfeldspieler auflief, wissen nur echte Experten. Und dass Kane früher mit Tischtennisbällen trainierte, war bislang ein Geheimnis.
Das ändert sich mit der Biographie »The Torjäger« von Sportjournalist Mario Krischel. So erfährt der Leser, wie aus dem ehemaligen Pummelchen aus Nordlondon ein ganz Großer wurde – geglaubt hatten das die wenigsten seiner Jugendtrainer und Mitspieler.
Die Reise des dreifachen Torschützenkönigs der Premiere League ging nämlich alles andere als gut los. Seine Coaches wussten nicht so recht, was sie mit ihm anfangen sollten. »Er war klein, nicht besonders schnell, ein bisschen pummelig. Es war schwer für ihn, seine Eigenschaften wirklich zur Geltung zu bringen«, wird sein ehemaliger Mitspieler Chuks Aneke zitiert.
Spannende Hintergründe
Doch Kane kämpfte sich gegen alle Widrigkeiten durch, trainierte härter als der Rest – vor allem aber schlauer. Letztlich halfen ihm gerade die schweren Jahre in der Jugend, der zu werden, der er heute ist. Ein Topstar des deutschen Rekordmeisters.
Und genau hier beginnt die Geschichte des Werkes. Nämlich mit dem Mega-Hype um den nicht unumstrittenen Wechsel des 100-Millionen-Mannes zum FCB. Spannend für viele Fußball-Nerds dürfte auch sein, von welchen Trainern Kane etwas lernte, oder eben auch nicht – und wie schwierig sich Verhandlungen mit dem Chairman seines langjährigen Vereins Tottenham Hotspurs gestalteten.
All diese interessanten Hintergründe schildert Krischel in seiner 368 Seiten umfassenden Biografie. Doch Obacht: Die wirklich spannenden Geschichten wollen erarbeitet werden und finden sich zwischen sehr ausführlichen und detaillierten Berichten der verschiedenen Phasen von Kanes Karriere, die eher etwas für Fußball-Verrückte sind. Wer sich aber die Mühe macht und dranbleibt, erfährt Erstaunliches und versteht, wie »The Torjäger« zum bodenständigen Weltklassestürmer wurde. (GEA)