Logo
Aktuell EM

Die deutschen Nationalspieler gegen die Schweiz in der GEA-Einzelkritik

Bundestrainer Julian Nagelsmann vertraut auch im dritten EM-Spiel gegen die Schweiz seiner bisherigen Erfolgs-Elf.

David Raum (rechts) bereitet mit seiner Maßflanke den deutschen Ausgleich durch Niclas Füllkrug vor.
David Raum (rechts) bereitet mit seiner Maßflanke den deutschen Ausgleich durch Niclas Füllkrug vor. Foto: LeonieHorky
David Raum (rechts) bereitet mit seiner Maßflanke den deutschen Ausgleich durch Niclas Füllkrug vor.
Foto: LeonieHorky

Manuel Neuer: Wenig geprüft. Anfangs ein Abschlag ins Aus. Er entschuldigte sich. Lag offenbar nicht am rutschigen Rasen. Beim Gegentreffer aus kurzer Entfernung chancenlos. Verhinderte kurz vor Schluss mit starker Parade das 0:2. Note: 2-3

Joshua Kimmich: Beim 0:1-Rückstand wurde der Münchner auf seiner Seite alleingelassen, so dass Freuler den Schweizer Treffer vorbereiten konnte. Nicht sein Fehler. Schaltete sich nach dem Rückstand immer wieder in Angriffs-Aktionen ein, tauchte auch direkt vor dem gegnerischen Tor auf, aber dort ohne große Wirkung. Note: 4

Antonio Rüdiger: Als er an der Mittellinie von Ndoye gefoult wurde, gab's Gelb für den Schweizer. Beim Gegentor hätte er näher bei Kimmich sein müssen, um den Pass nach innen zu verhindern. Hatte per Kopf die Riesen-Chance zum Ausgleich, die er aus kurzer Distanz ausließ. Dass die Verteidigung in einer Szene drei Mann brauchte, um einen einzigen Gegner zu stoppen, sprach nicht für seine Organisation der Defensive. Note: 4

Jonathan Tah: Gegen die Ungarn immer im Bilde. Diesmal zu spät dran, als es darauf ankam, sodass Ndoye schneller war und einschießen konnte. Sein Foul an Embolo brachte dem Innenverteidiger seine zweite Gelbe Karte des Turniers ein. Im Achtelfinale muss er zuschauen. Nicht sein Tag. Note: 4-5

Maximilian Mittelstädt: Erst eine gefährliche Offensiv-Aktion, dann eine hinter das Schweizer Tor gesetzte Flanke des Stuttgarters. Schwankte zwischen Top-Flanken und Bällen ins Niemandsland. In der Verteidigung nicht sattelfest und nicht immer da, wenn es auf seiner Seite brannte. Manchmal scheint ihm defensiv der Biss zu fehlen. Auswechslung überraschte nicht. Note: 4-5

Robert Andrich: Pech, dass sein Aufsetzer-Treffer nach Videobeweis zurückgenommen wurde, weil Musiala Aebischer am Fuß traf. Nicht die einzige Offensiv-Aktion des Leverkuseners. Auch gutes Anspiel in die Spitze, doch Gündogans Schuss wurde geblockt. Beim Gegentreffer fehlte er hinten, um Kimmich zu helfen. Zweite Halbzeit bis zur Auswechslung blass. Note: 4

Toni Kroos: Weil die Schweizer sehr hoch standen, wurde er öfter in Zweikämpfe verwickelt. Der Real-Star musste dabei auch harte Attacken einstecken. Nicht jedes Zuspiel von ihm kam an. Bei einer druckvollen Aktion kurz vor der Pause wurde sein Pass in die Spitze von Akanji abgefangen. Bereitete die Groß-Chance von Rüdiger vor. Versuchte nach dem Rückstand das Spiel zu machen, übernahm Verantwortung, mit Licht und Schatten. Note: 3-4

Ilkay Gündogan: Zunächst fast in der Mittelstürmer-Rolle mit zwei frühen Abschlüssen. Viel unterwegs, doch fehlten seine Ideen und präzisen Pässe im Spielaufbau. Was auch daran lag, dass seine sonstigen Anspielstationen Musiala, Wirtz und Havertz viel weniger Raum als zuletzt für Vorstöße hatten. Verzog einen Volley-Abschluss, ein Kopfball brachte eine Ecke ein. Note: 4

Florian Wirtz: Wieder großes Laufpensum, bot sich ständig an, trieb auch in einigen Szenen den Ball nach vorne, aber unter dem Strich zu wenig effektiv. Ein starkes Zuspiel auf Musiala, aber wie gegen Ungarn kein Abschluss. Das ist zu wenig für einen Mann seiner Klasse. Note: 4

Jamal Musiala: Der Filigrantechniker legte diesmal los wie die Feuerwehr. Starkes Solo, dazu noch ein Zucker-Pass auf Gündogan, der kurz vor dem Abschluss aber gestoppt wurde. Wurde von den Mitspielern immer wieder gesucht. Doch die Highlights fehlten bis auf eine Schuss-Chance, die aber viel zu unplatziert von ihm abgeschlossen wurde. Insgesamt deutlich weniger auffällig als zuletzt. Note: 3-4

Kai Havertz: Wie gegen Ungarn gleich mit einer Chance. Der Kopfball des Arsenal-Profis nach einer Ecke war aber zu unplatziert und für Sommer kein Problem. Ebenfalls nicht torgefährlich, als er eine Musiala-Vorlage in die Wolken schoss. Hatte weitere Möglichkeiten. Engagiert, hätte aber vermutlich noch 90 Minuten weiterspielen können, ohne ein Tor zu erzielen. Note: 5

Nico Schlotterbeck: Bereinigte eine Szene per Kopf. In der Schlussphase defensiv kaum mehr gefordert. Note: 3-4

David Raum: Suchte unmittelbar nach seiner Einwechslung den Abschluss aus der Distanz, aber übers Tor. Versuchte, Angriffe über den Flügel zu initiieren. Einmal geblockt, dann die Maß-Flanke auf Füllkrug zum Ausgleich. Note: 2

Maximilian Beier: Der Hoffenheimer sollte über links offensiv frischen Wind bringen. Ein Pass nach innen kam nicht an. Note: 4

Niclas Füllkrug: Kam für Musiala. Der wuchtige Dortmunder sollte die Angriffs-Misere beheben. Und machte das, wofür ein Stürmer da ist: Köpfte den Ausgleich. Note: 1-2

Leroy Sané: Viel zu unauffällig für einen Spieler, der sich empfehlen will. Note: 5