Logo
Aktuell Mountainbike

Alb-Gold-Trophy jetzt im Sommer

Bisher im Oktober ausgetragene Traditions-Veranstaltung wird vorverlegt. Radrennen wird am 7. Juli von einem Familientag begleitet. Mit Green Event sensibilisieren

Am Steilstück Dachenstein müssen fast alle ihr Bike schieben.  FOTO: BELA SPORTFOTO
Am Steilstück Dachenstein müssen fast alle ihr Bike schieben. FOTO: BELA SPORTFOTO
Am Steilstück Dachenstein müssen fast alle ihr Bike schieben. FOTO: BELA SPORTFOTO

TROCHTELFINGEN. In diesem Jahr fällt der traditionelle Saisonabschluss für Mountainbiker auf der Alb aus. Die Alb-Gold-Trophy, bekannt für die herausfordernden Bedingungen mit Regen, Graupel und Matsch, wird nicht am ersten Oktobersonntag stattfinden. Stattdessen wird es ein sommerliches Familien-Event am 7. Juli in Trochtelfingen geben. In bewährter Weise werden dies die Fußballer des TSV Mägerkingen, Radsportler der TSG Münsingen und der SSV Meidelstetten gemeinsam mit Organisator Alb-Gold-Teigwaren durchführen.

Erstmals wechselt das Rad-Event für jedermann in den Sommer und bietet auf dem Veranstaltungsgelände mit Start und Ziel beim Kundenzentrum des Nudelherstellers ein frisches Konzept. Das Radrennen wird von einem Familientag begleitet, der mit mehr Programm für Abwechslung sorgt. »Wir sehen uns seit 27 Jahren als Familienveranstaltung mit einer technisch nicht allzu schwierigen Strecke. Die Runden sind so angelegt, dass jedermann mit etwas sportlichem Ehrgeiz antreten kann«, sagt Organisationsleiter Matthias Klumpp.

Kurze Strecke für unter Zwölfjährige

Neu in diesem Jahr ist unter anderem, dass Kinder unter zwölf Jahren mit einem Erwachsenen auf die kurze 30 Kilometer-Runde gehen können. Insgesamt stehen drei unterschiedlich lange Strecken zur Auswahl, die mit dem Mountain- oder Gravelbike – auch mit elektronischer Unterstützung – bewältigt werden können. Das Highlight auf der Strecke ist die Ortsdurchfahrt Meidelstetten mit Verpflegungsstation und dem gefürchteten Dachenstein. An diesem Steilstück müssen auch fast alle Profis runter vom Rad und schieben. Für die jüngsten Kids wird am Mittag die Powerflitzer-Klasse angeboten. Mitmachen können Kinder mit Laufrad und Rad ohne Gangschaltung.

Der zukunftsorientierten Firmenphilosophie des Trochtelfinger Familienunternehmens folgend, soll sich die Trophy auch im Bereich Nachhaltigkeit weiterentwickeln. »Wir haben uns dieses Jahr beim Land Baden-Württemberg als Green Event prüfen lassen«, erklärt Klumpp. Das schlanke, niederschwellige Angebot des Landes soll Vereine und Unternehmen dazu ermutigen, ihre Veranstaltungen nachhaltiger zu gestalten. Veranstaltungen, die den Kriterien entsprechen, dürfen mit dem Logo »Green Event BW« beworben werden.

E-Biker machen Auftakt

»Für uns geht es vor allem auch um die Sensibilisierung der Teilnehmenden zu Nachhaltigkeitsthemen. Dazu gehören z.B. grundlegende Dinge wie Mülltrennung, Mobilität oder auch der Verzicht auf Papier und Werbeartikel«, betont Klumpp.

 Gestartet wird am 7. Juli ab 9.35 Uhr. Den Auftakt machen die E-Biker. Insgesamt werden im Rahmen der Trophy sechs Wettbewerbe ausgetragen. Die ersten Radler werden gegen 11.30 Uhr im Ziel erwartet. Parallel zum Zieleinlauf beginnt dann das Programm – unter anderem mit Live-Musik, Geschicklichkeitsparcours und Führung durch die Nudelproduktion – auf dem Gelände des Kundenzentrums. (GEA) Anmeldungen unter

 

https://runtix.com/sts/index.php? view=10400¶m1=2809