Logo
Aktuell Tennis

TV Reutlingen stellt sich für die Zweitliga-Saison neu auf

Der TV Bauer Finanz Reutlingen geht auch in der Saison 2025 in der 2. Tennis-Bundesliga an den Start. Insgesamt gibt es sechs Abgänge und vier Zugänge. Auch auf der Manager-Position stellt sich der Verein neu auf.

Prominentester Abgang: Michael Berrer, die ehemalige Nummer 42 der Weltrangliste.
Prominentester Abgang: Michael Berrer, die ehemalige Nummer 42 der Weltrangliste. Foto: JoBaur
Prominentester Abgang: Michael Berrer, die ehemalige Nummer 42 der Weltrangliste.
Foto: JoBaur

REUTLINGEN. Der TV Bauer Finanz Reutlingen geht auch in der Saison 2025 in der 2. Tennis-Bundesliga an den Start. Am vergangenen Samstag, den 15. März 2025, war Meldeschluss für die zweithöchste deutsche Spielklasse. Insgesamt hat der TVR 18 Spieler gemeldet. Der Stamm des Teams bleibt erhalten. Insgesamt sind sechs Abgänge und vier Zugänge zu verzeichnen. Prominentester Abgangs ist zweifelsohne Michael Berrer.

Der 44-Jährige, einst die Nummer 42 der ATP-Weltrangliste, spielt künftig in der Württembergliga (Herren 40) für die Tennisfreunde Birkenhard. »Wir haben gehofft, dass er weiterspielt. Er hat sich jedoch entschieden, etwas anderes zu machen. Wir sind trotzdem froh, dass Michael zuletzt nochmal ein Jahr für uns gespielt«, berichtet TVR-Trainer Marek Kimla. Nach drei Jahren in der Achalmstadt kehrt auch der bisherige Spitzenspieler Nerman Fatic (Bosnien-Herzegowina) nicht nach Reutlingen zurück. Der 30-Jährige schließt sich einem anderen Verein an.

Zehn Teams am Start

In der Zweitliga-Saison 2025 gehen insgesamt zehn Mannschaften in der Süd-Gruppe an den Start. Die Achalmstädter haben vier Heimspiele und fünf Auswärtspartien. »Finanziell haben wir auf ein weiteres Heimspiel gehofft«, erläutert Kimla. Die Runde beginnt am 13. Juli und endet am 10. August. Als Ziel wird erneut der Klassenerhalt ausgegeben. »Wir wissen noch gar nicht wie die anderen Teams besetzt sind. An jedem einzelnen Spieltag kann viel passieren. Eines ist jedoch sicher: Es gibt guten Tennissport in der Region zu sehen«, betont Kimla. (tob)

Kimla und seine Mitstreiter von der Rudolf-Harbig-Straße wollen den eingeschlagenen deutschen Weg konsequent fortführen. Das Grundgerüst sollen die Lokalmatadoren Tim Handel, Noah Schlagenhauf und Lasse Pörtner bilden. Drei Italiener sind neu im Team, die neue Nummer eins ist Giulio Zeppieri, der im Januar noch auf Position 110 der ATP-Weltrangliste geführt wurde. »Er ist ein sehr guter Spieler«, freut sich Kimla auf Zeppieri. Spannend: Vor drei Jahren trotzte der 23-Jährige dem spanischen Weltklassespieler Carlos Alcaraz beim ATP-Turnier im kroatischen Umag sogar einen Satz ab.

In den vergangenen Wochen und Monaten stellte sich der TV Bauer Finanz Reutlingen auch organisatorisch neu auf. Benjamin Genähr wird neuer Manager und somit Nachfolger von TVR-Urgestein Mark Linsenbolz. Gemeinsam mit Kimla leitet Genähr seit Mai 2024 die Tennis Base Reutlingen und ist Inhaber der Trainer A-Lizenz. Unterstützung erhält das Duo von Stefan Schneider und Rainer Renz, beides langjährige Lichtgestalten beim TV Reutlingen. »Sie helfen uns wahnsinnig im Sponsoring und in der Organisation. Zusammen können wir etwas bewegen«, freut sich Kimla über das Engagement und drückt gleichzeitig seinen Dank aus. Auch Linsenbolz ist nicht aus der Welt. »Wenn wir ihn brauchen, wird er uns auch unterstützen«, so Kimla. (GEA)