Logo
Aktuell Kommentar

SSV Reutlingen holt einen Disziplin-Fanatiker

Der Fußball-Oberligist SSV Reutlingen hat Alexander Strehmel als Trainer verpflichtet. Die Nullfünfer haben damit einen Disziplin-Fanatiker geholt.

Alexander Strehmel (rechts) trainierte zuletzt den niedersächsischen Oberligisten SSV Vorsfelde.
Alexander Strehmel (rechts) trainierte zuletzt den niedersächsischen Oberligisten SSV Vorsfelde. Foto: Regios24
Alexander Strehmel (rechts) trainierte zuletzt den niedersächsischen Oberligisten SSV Vorsfelde.
Foto: Regios24

REUTLINGEN. Da schau her. Schneller als gedacht präsentiert der Fußball-Oberligist SSV Reutlingen mit Alexander Strehmel einen neuen Trainer. Auch schneller als befürchtet, schließlich gab es bereits Stimmen, dass die Verantwortlichen der Nullfünfer keinen Plan B für die Nachfolge von Philipp Reitter in der Schublade hätten. Nun gab es diesen Plan B offensichtlich doch. 

Der 56 Jahre alte Strehmel, der als Aktiver mit dem VfB Stuttgart deutscher Meister wurde und mit der Spvgg Unterhaching in die Bundesliga aufstieg, soll als Trainer extrem viel von seinen Schützlingen fordern. Er legt viel Wert auf die Fitness seiner Mannschaft und ist ein Disziplin-Fanatiker, heißt es aus Insiderkreisen. Strehmel hat zuletzt beim SSV Vorsfelde mit einer sehr jungen Mannschaft gearbeitet und dort offensichtlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Beim Abschied seien Tränen geflossen, auch weil der neue Reutlinger Kommandogeber einen menschlichen und herzlichen Umgang mit seinen Spielern gepflegt haben soll. Hart, aber herzlich scheint sein Motto zu sein.

Strehmel, dem in Vorsfelde eine exzellente Arbeit bescheinigt wird, tritt die Stelle beim SSV Reutlingen ergo mit viel Vorschusslorbeeren an. Man darf gespannt sein, wie er sich in dem schwierigen Umfeld an der Kreuzeiche bewegen wird, wie stark sein Durchsetzungsvermögen ist und wie er mit seiner erfrischend fröhlichen, aber auch direkten Art bei der Mannschaft ankommt. In sportlicher Hinsicht müsste es aufwärts gehen, weil es schlechter als in den Jahren 2023 und in den ersten neuneinhalb Monaten 2024 kaum laufen kann.