REUTLINGEN. Die Spatzen pfiffen es schon seit längerer Zeit von den Dächern. Vom Verein kam bislang aber keine Bestätigung. Seit gestern Abend ist es offiziell: Philipp Reitter bleibt Trainer des Fußball-Oberligisten SSV Reutlingen. Der 40 Jahre A-Lizenz-Inhaber stieg am 3. Januar gemeinsam mit Rasmus Joost als Coach bei den Nullfünfern ein. Nachdem sich Joost am 2. März aus gesundheitlichen Gründen zurückziehen musste, hatte Reitter alleine das Sagen. Jack Luz stand ihm als »Co« zur Seite. Am heutigen Mittwoch (18 Uhr) bittet Reitter sein Team zum ersten Training.
»Wir stehen hinter Philipp«, betont der Sportliche Leiter Christian Grießer, fügt aber im nächsten Atemzug hinzu: »Wir hatten in der jüngeren Vergangenheit einen großen Trainer-Verschleiß. Jetzt muss es passen.« In der bevorstehenden Spielzeit wolle der SSV einen »anderen fußballerischen Ansatz« wählen. Die Mannen von der Kreuzeiche wollen attraktivere Spiele abliefern. Und erfolgreich sein. In der zurückliegenden Saison gelang der Klassenverbleib nach einer Talfahrt in der Endphase nur dank des Aufstiegs des 1. Göppinger SV in die Regionalliga. »Wir sind mit einem blauen Auge davongekommen«, so Reitter.
Kreuzbandriss in der Hinrunde
Das Trainer-Team ist noch nicht komplett. Feststeht, dass Stefan Kuchelmeister als Torwart-Trainer an Bord bleibt und Stefan Hommel als Athletik-Trainer zurückkehrt. Der ehemalige Leichtathletik-Mehrkämpfer arbeitete bereits in der Saison 2021/22 für den Kreuzeiche-Club.
Gestern Abend verkündete Grießer noch zwei Vertragsunterschriften. Der 23 Jahre alte Daniel Breuninger kommt vom Verbandsligisten TSG Tübingen. Der Achter streifte sich bereits in der Jugend das SSV-Trikot über. Donat Morina hat seinen Vertrag verlängert. Das Eigengewächs zog sich in der Hinrunde der vergangenen Saison bei seinem achten Punktspiel-Einsatz in Mutschelbach einen Kreuzbandriss zu. »Donat ist wieder fit und beim Trainingsstart dabei«, berichtet Grießer. Der 19 Jahre alte Morina ist auf der Sechser-Position eingeplant, kann im Defensivbereich aber alle Posten bekleiden.
Gestern sickerte auch der Abgang von Enrico Piu durch. Der 24 Jahre alte Torhüter wechselt zum Regionalliga-Aufsteiger 1. Göppinger SV, bei dem vor wenigen Tagen auch der langjährige SSV-Recke Denis Lübke einen Vertrag unterschrieben hat. »Piu bringt nicht nur sportliche Qualität, sondern auch eine bemerkenswerte Einstellung und Professionalität mit, die unserem Team guttun wird«, kommentierte ein Sprecher des 1. Göppinger SV diesen Transfer. Auf der Torhüter-Position muss der SSV nachlegen, da Louis Potye seinen Abschied angekündigt hat. Julian Wartig stand vergangene Runde als A-Jugendlicher öfter im Kader der Ersten. Der Keeper rückt aber nicht in die Erste auf, sondern schließt sich dem Verbandsligisten TSV Oberensingen an, ebenso wie Conrad-Immanuel Hennig, der zuletzt bei den SSV-A-Junioren im Einsatz war und einige Mal im Kader der ersten Mannschaft stand.
Weitere Abgänge beim SSV: Jovan und Vladan Djermanovic gehen, Mirhan Inan schließt sich der TSG Balingen an, wo er für die Zweite in der Verbandsliga eingeplant ist, und auch Stefan Ilic wird die Nullfünfer verlassen. (GEA)