BIETIGHEIM-BISSINGEN. Bitterer Rückschlag für den Fußball-Oberligisten SSV Reutlingen. Das Team von Trainer Philipp Reitter kommt beim FSV 08 Bietigheim-Bissingen nach einem desolaten Auftritt mit 0:3 (0:2) unter die Räder. Zu Beginn der Woche standen die Bissinger mit null Punkten nach fünf Spielen zu Buche. Nun bezwang das Team von Coach Haris Krak am Mittwoch den SV Oberachern mit 2:1 und jetzt den SSV. Die Reutlinger holten aus den drei Spielen der Englischen Woche - 3:2-Sieg in Zuzenhausen, 2:2 gegen Calcio Leinfelden-Echterdingen, 0:3 in Bissingen - vier Zähler und nehmen mit acht Punkten aus sieben Spielen den zehnten Platz ein. Allerdings finden am Sonntag, 8. September, noch vier Begegnungen statt.
»Das ist einfach enttäuschend«, sagte Reitter nach der Partie vor 495 Zuschauern am Bruchwald. »Wir haben uns erneut durch einfache Gegentore geschwächt.« Linksverteidiger Tom Schiffel, der in einer schwachen Reutlinger Mannschaft zu den Besseren zählte, erklärte: »Das ist ganz klar zu wenig. Das kann nicht unser Anspruch sein. Das war ein absolut verdienter Sieg für Bissingen.«
Rote Karte im Gepäck
Die Reutlinger traten nicht nur mit null Punkten im Gepäck die Heimreise an, sondern auch mit einer Roten Karte. Onesi Kuengienda wurde in der 82. Minute des Feldes verwiesen. Der SSV-Offensivspieler holte sich nach einem Foulspiel die zweite Gelbe Karte ab. Schiedsrichter Cedrik Bollheimer verwies ihn mit Gelb-Rot vom Feld. »Danach hat mich der Spieler beleidigt«, sagte der Unparteiische gegenüber dem GEA. Bollheimer zückte Rot, Kuengienda muss sich somit wohl einige Wochen mit der Zuschauerrolle begnügen.
Der SSV geriet bereits nach sieben Minuten nach gleich mehreren groben Abwehrschnitzern in Rückstand. Alexander Götz traf ins Schwarze. In der 33. Minute fiel das 2:0. Nach einer Freistoß-Hereingabe von Nikolaos Dobros war Bissingens Innenverteidiger Steven Neupert per Kopfball erfolgreich. Das 3:0 in der 89. Minute ging auf das Konto von Mikail Arslan. Bissingen hatte noch einen Lattenknaller von Lukas Böhm und vergab weitere sehr gute Möglichkeiten. Auf Reutlinger Seite gab es, wenn man es positiv ausdrücken möchte, lediglich zwei Halbchancen für Daniel Breuninger und Jonas Vogler.
Die Reutlinger stehen nun vor der nächsten Englischen Woche. Am Mittwoch, 11. September (19 Uhr), geben die Reitter-Schützlinge ihre Visitenkarte im Verbandspokal-Achtelfinale beim Donzdorfer JC ab. Die ambitionierten Donzdorfer sind mit vier Siegen aus vier Spielen Tabellenführer der Landesliga-Staffel 2. Am Samstag, 14. September (15.30 Uhr), kommt in der Oberliga der SV Oberachern ins Reutlinger Kreuzeiche-Stadion. (GEA)