UNDINGEN. Eigentlich hatte sie auch so in der Meldestelle des Undinger Reitturniers alle Hände voll zu tun. Doch ihre Kollegin Julia Schenk hielt Christine Richter den Rücken frei, so dass sie sich in den Sattel von Imannero schwingen und ins Dressur-Viereck einreiten konnte. Dort absolvierte das Paar die Lektionen so gut, dass am Ende Rang drei in der Ein-Stern-S-Dressur heraussprang. Damit sorgte die Lokalmatadorin beim Heimturnier für das Highlight-Ergebnis aus Sicht der gastgebenden Reit-und Fahrgemeinschaft.
»Vielleicht war es ganz gut, dass ich in der Meldestelle beschäftigt war, so dass ich vor dem Ritt nicht so viel Zeit zum Nachdenken hatte«, sagte Richter. In dieser Saison war sie schon einmal S-platziert gewesen (Rang sechs), hatte sich aber am Sonntag nichts ausgerechnet, weil neben Amateuren auch Profis am Start waren. Ihren 16-jährigen Wallach Immanero reitet sie seit zehn Jahren. Normalerweise sind die beiden in der Klasse M zuhause.
»Eigentlich ist er kein Sieger-Pferd. Umso stolzer bin ich auf ihn«
Mit viel Training und mehreren Lehrgängen erarbeiteten sie sich S-Niveau. »Eigentlich ist er kein Sieger-Pferd. Umso stolzer bin ich auf ihn«, freute sich die Amazone mit ihrer Trainerin Aline Arnold (Ehestetten) über die 852 Punkte, die die drei Wertungsrichter ihr gaben. Richters Top-Ergebnis nach der sehr schönen Runde sorgte für Freudentränen bei Undinger Vereins-Mitgliedern. Arnold ihrerseits wurde mit Don Charlton Neunte . Zwar fehlte Vorjahressiegerin Andrea Dlugos, weil ihr Pferd laut Veranstalter kurzfristig nicht einsatzfähig war. Aber mit Hans-Peter Bauer war ein weiterer sehr erfahrener Berufsreiter am Start.
Der Holzgerlinger, der in seiner Karriere schon über 60 S-Siege errungen hat, gewann vor einigen Zuschauern überlegen mit 903 Punkten auf dem zehnjährigen Oldenburger Don Sinclar. Dahinter folgte die Bad Uracherin Christina Bauer mit der Stute Fräulein Rike (864,5), die am Tag zuvor die Zwei-Sterne-M für sich entschieden hatte. Als Siebte verpasste die Mössingerin Anna Heinrich mit Michelangelo knapp eine Platzierung. Aus der Region waren ferner Anne-Eppinger Lütkemeier vom Münsinger Lerchenhof (10.), Nadine Vennemann (Undingen/14.) und Daniel Lohmüller (Bühl/15.) in der »S« am Start.
In der Zwei-Stern-M-Dressur erreichten auch Heinrich und Eppinger-Lütkemeier auf den Rängen vier und fünf eine Platzierung. Fest in der Hand der Reiter aus der näheren Umgebung war die Ein-Stern-M-Dressu: Hinter Siegerin Arnold folgten Naja Sofie Tribusser (Lerchenhof Münsingen), Vera Merkel (Wannweil), die Undingerin Selina Buck, Maresa Hoss aus Bronnweiler, erneut Heinrich, Lohmüller sowie Anke König aus Sondelfingen.
»Wir sind sehr zufrieden, dass wir als ländlicher Verein ein Turnier bis Klasse S veranstalten können«
In der Kreismeisterschaft, in der Undingen die finale Station war, brachte Arnold der Sieg in der abschließenden Prüfung die Meisterschaft in der M-Dressur vor Tribusser. Hier freute sich der Veranstalter über Rang drei der Undingerin Selina Buck. In der Klasse L verteidigte die Trochtelfingerin Madeline Vöhringer ihren Titel erfolgreich. Rang zwei und drei ging an die Bad Uracherinnen Ramona Kopp und Ingeborg Christian. In der A- und E-Dressur sicherten sich die Sondelfingerinnen Emily Betz und Lotta Klutsch den ersten Rang. Die neuen Kreismeister werden am 22. September in Trochtelfingen ausgezeichnet.
Franziska Hailfinger zog ein sehr erfreuliches Fazit der zwei Turnier-Wochenenden. Die Turnierleiterin machte deutlich, wie stolz sie auf die Stamm-Mannschaft der Abteilung sei, dass man beide Veranstaltungen stemmen konnte. Zwar traten einige Reiter, die ursprünglich ihre Nennung abgegeben hatten, in der S-Dressur nicht an - vermutlich, weil zeitgleich andere Turniere im Stuttgarter Raum konkurrierten. »Aber 16 Starter ist auch nicht schlecht. Wir sind trotzdem sehr zufrieden, dass wir als ländlicher Verein ein Turnier bis Klasse S veranstalten können.« (GEA)