METZINGEN. Souverän, souveräner, am souveränsten - das Badminton-Team der Spvgg Mössingen stürmt in der Baden-Württemberg-Liga von Kantersieg zu Kantersieg. Nun setzten die Steinlachtäler, die bereits in der vergangenen Saison mit 28:0 Punkten Meister wurden, das nächste Ausrufezeichen. Mössingen gewann das Spitzenspiel und Derby bei der TuS Metzingen mit 7:1. Die Mössinger haben nun 12:0 Punkte und 45:3 Spiele auf dem Konto. Ein weiterer Beleg für die Dominanz des Teams um Mannschaftsführer Patrick Spahr: Gegen den Spitzenreiter TB Emmendingen (14:2 Zähler) gab es einen 8:0-Sieg. Im Klartext: Die Meisterschaft dürfte den Mössingern nicht wegzuschnappen sein. Diesmal soll in der Relegation das Sahnehäubchen gesetzt und der Aufstieg in die Regionalliga eingetütet werden.
Den Ehrenpunkt für Metzingen holte das Frauendoppel Anne Ladwig/Chiara Geiger, das sich gegen Sofiia Malinina/Nadja-Christine Reihle mit 23:21, 21:18 durchsetzte. »Drei Partien gingen über drei Sätze, doch der letzte Durchgang ging jeweils klar an uns«, berichtete Spahr. Die eh schon top besetzten Mössinger können in dieser Saison zudem auf eine Nummer eins bauen, der in dieser Spielklasse unterfordert ist - den Ukrainer Andrii Don. »Er kommt nur zu den wichtigen Spielen«, erklärt Spahr. Don verdient seine Brötchen in einer Badminton-Akademie in Litauen und ist bei internationalen Turnieren im Einsatz. Und wie landete dieser Klassemann bei der Spvgg Mössingen? »Die Kontakte kamen über Sofiia Malinina zustande. Die beiden haben bereits in der Jugend zusammengespielt«, so Spahr. In ihren jeweils zweiten Spielen gewann Mössingen beim PTSV Konstanz mit 8:0 und Metzingen gegen den TSV Altshausen mit 5:3.
Zum Pechvogel avancierte Kai Zeuner von der TuS Metzingen. Der Routinier half zunächst in der Zweiten in der Verbandsliga aus und gewann sein Einzel, dann ersetzte er in der dritten Mannschaft in der Landesliga Raphael Mack (Rückenprobleme). Zeuner gewann den ersten Satz, ehe er sich im zweiten Durchgang einen Achillessehnenriss zuzog. Damit fällt der früher in der ersten Mannschaft zu den Stützen zählende Zeuner für den Rest der Saison aus.
In der Verbandsliga verbesserte sich der PSV Reutlingen mit einem 6:2-Erfolg gegen den TSV Altshausen II und einem 7:1 gegen den VfL Herrenberg II auf den vierten Platz in dem Achter-Feld. Samuel Seitz, Mario Stephan und Duy Max Duong Phu gewannen in beiden Begegnungen ihre Einzel. Imposant, mit welcher Deutlichkeit Youngster Seitz seine Spiele zu seinen Gunsten entschied. (GEA)