REUTLINGEN. Das Badminton-Team der Spvgg Mössingen bastelt weiter an seiner famosen Erfolgsgeschichte. In der Saison 2021/22 holte das Team aus dem Steinlachtal den Titel in der Württemberg-Liga. In den beiden darauf folgenden Spielzeiten holte sich Mössingen den Meisterwimpel in der Baden-Württemberg-Liga ab, verpasste aber jeweils in der Aufstiegsrunde denkbar knapp und unglücklich den Sprung in die Regionalliga. Derzeit marschieren die Mössinger mit Siebenmeilenstiefeln in Richtung Titelgewinn. Am Wochenende gab es den nächsten Kantersieg – 8:0 gegen den TSV Altshausen. 20:0 Punkte und 75:5 Spiele sind eine imponierende Zwischenbilanz. Im dritten Anlauf soll es klappen mit dem Sprung in die dritthöchste Spielklasse.
Gegen Altshausen entschieden die Mössinger sieben der acht Begegnungen in zwei Sätzen zu ihren Gunsten. Am knappsten verlief das Frauendoppel. Das Mössinger Duo Sofiia Malinina/Nadja-Christine Reihle verschlief den ersten Satz, gewann jedoch den zweiten Durchgang mit 21:12 und den Entscheidungssatz mit 22:20. Am Samstag bestreitet Mössingen zwei Heimspiele – ab 14 Uhr gegen den SSV Ettlingen und ab 19 Uhr gegen den BC Offenburg II.
TuS siegt nach 0:2-Rückstand
Mössingens Liga-Rivale im baden-württembergischen Oberhaus, die TuS Metzingen, gewann gegen die KSG Gerlingen 5:3 und gegen die BSpfr. Neusatz kampflos 8:0. Neusatz konnte krankheits- und verletzungsbedingt nicht antreten. Metzingen wird in der Tabelle auf Position drei notiert, liegt aber nach Minuspunkten auf dem zweiten Rang.
Gegen Gerlingen lag die TuS mit 0:2 in Rückstand, ehe sich das Doppel Frieder Tausch/Steffen Heldmaier in zwei knappen Sätzen durchsetzte. Frieder Tausch glich zum 2:2 aus, ehe Anne Ladwig das Duell gegen die Ex-Metzingerin Franca Singer in zwei Sätzen verlor. Nach diesem 2:3-Rückstand drehte Metzingen auf und bog auf die Siegerstraße ein. Den entscheidenden fünften Punkt holte das Mixed Chiara Geiger/Ralf Ortinau.
Dass die Spvgg Mössingen derzeit extrem leistungsstark ist, verdeutlicht ein Blick auf die zweite und dritte Garde. Die zweite Mannschaft ist in der Württemberg-Liga Dritter, die Dritte in der Verbandsliga Zweiter.
Der PSV Reutlingen nimmt in der Verbandsliga nach zehn Spieltagen den dritten Platz ein. Am Wochenende erkämpfte sich der PSV beim SV Waltershofen ein 4:4-Remis und bei der Spvgg Mössingen III setzte es eine 3:5-Niederlage. In Waltershofen lagen die Reutlinger mit 1:4 im Hintertreffen, ehe es in den Männer-Einzeln Siege für Samuel Seitz, Mario Stephan sowie Max Duong Phu gab und somit der Punktgewinn eingetütet wurde. Apropos Samuel Seitz: Der Youngster gewann gegen den Waltershofener Marius Horn mit 21:12, 21:13 und gegen den Mössinger Mika Tiegs mit 21:10, 21:9. Die Punktebank Seitz hat somit im Einzel und im Doppel an der Seite von Robert Külls eine Bilanz von 10:0 Siegen. (kre)