»Unser Ziel ist es, möglichst weit nach vorne zu kommen«, gibt sich Gerrit von Laue bescheiden. Der 15-jährige Degenfechter der TSG Reutlingen, der seit Kurzem in der A-Jugend startet, hatte bei der Kadetten-EM im serbischen Novi Sad im März als zweitbester deutscher Teilnehmer den 37. Platz erreicht. Das Abschneiden habe er inzwischen abgehakt, meint der Reutlinger.
»Wir wollen als Team gewinnen«, sagt Mannschaftskollege Max Weise, Drittplatzierter beim Hoolgaascht-Turnier der A-Jugendlichen im Februar in Schwäbisch-Hall. Weise und von Laue, beide amtierende Deutsche B-Jugend-Mannschafts-Meister und im Perspektivkader des Fechterbundes, sind die TSG-Hoffnungsträger beim großen Turnier am Wochenende. Am Start sind außerdem Fabio Rempfer und Finn Schulze, Dominik Geckeler ist als Nachrücker nominiert.
»Wir müssen die Konkurrenz zu den anderen Fecht-Stützpunkten nicht scheuen, die Siegchancen für unsere Fechter sind sehr gut«, sagt der Trainer. Die A-Jugend-Mannschaft sei noch relativ jung und könne in Zukunft noch viel erreichen, ist Pleier zuversichtlich.
Sabine Dörr, Tisoware-Geschäftsführerin und Hauptsponsorin des Turniers, verweist auf die guten Wettkampfbedingungen. Der Reutlinger Fechtausrüster Allstar stellt Profi-Material zur Verfügung. Gefochten wird auf 15 Fechtbahnen. »Die Vorbereitung ist richtig aufwendig«, bemerkt Sabine Dörr. Sie ist stolz, dass der Deutsche Fechterbund die Meisterschaften nach 2014 erneut an die TSG vergeben hat. »Die Ausstattung des Turniers ist im positiven Sinne sehr speziell, wir bekommen von vielen Fechtern das Feedback, dass Reutlingen als Austragungsort besonders toll ist.«
Die Deutschen A-Jugend-Meisterschaften der Degenfechter starten am Samstag mit den Einzelwettkämpfen. Turnierbeginn ist um 9 Uhr. Knapp 100 Fechter sind angemeldet. Die Halbfinals sollen um 15 Uhr beginnen, gegen 15.30 Uhr ist das Finale angesetzt. Im Rahmenprogramm gibt es vor dem Finale einen VIP-Empfang, im Anschluss unterhält die inklusive Hip-Hop Gruppe der TSG.
Der Mannschafts-Wettbewerb mit 24 Teams wird am Sonntag ausgetragen. Turnierstart ist um 9 Uhr. Die Finalkämpfe sollen gegen 15 Uhr beginnen. An beiden Tagen bewirten freiwillige Helfer die Gäste mit Schnitzel, Hot-Dogs, Waffeln, Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei. Die Ergebnisse gibt es im Internet. (GEA)
www.fencingworldwide.com