Logo
Aktuell Sport

Böses Erwachen für den VfL

VON FRANK WILD

PFULLINGEN. Landesliga-Fußball am Sonntag um 11 Uhr - das ist für die Region etwas Ungewöhnliches. Und für den VfL Pfullingen vielleicht auch zu früh am Morgen. Die Hausherren unterlagen im Frühschoppen-Derby dem Lokalrivalen TuS Metzingen mit 2:4 (1:1). Mit dem Satz »Der Abstiegskampf hat begonnen«, verabschiedete VfL-Stadionsprecher Oliver Herdtner die 350 auf den Sportplatz gekommenen Zuschauer.

Andreas Hintke wird wohl eine schlaflose Nacht hinter sich haben. »Wir haben einfach zu viele kleine Fehler gemacht«, haderte der Pfullingen Trainer. Ob es an der frühen Anstoßzeit lag? Entstanden die zahlreichen Unkonzentriertheiten aufgrund mangelnden Schlafs? Keiner weiß es. Fest steht aber, dass die Gäste aus dem Ermstal nach ihrem ersten Saisonsieg vor einer Woche deutlich wacher in die Begegnung gegingen.

Anpfiff - und ab geht die Luzie! Mit dieser Marschroute hatte TuS-Trainer Erol Türkoglu ganz offensichtlich seine Mannen aufs Feld geschickt. VfL-Kapitän Markus Leuthe hatte vor dem Startschuss und in der fünften Spielminute noch versucht, seine Mannschaftskameraden durch einen lauten Schrei wachzurütteln - vergeblich. Als Feriz Meha den Ball auf Marco Berenyi querlegte und dieser zum 1:0 für die TuS einschob (7.), befand sich die Pfullinger Hintermannschaft noch im Tiefschlaf.

Mit der Führung im Rücken legten die Gäste dann aber ein kleines Nickerchen ein. »Da müssen wir nachlegen«, nahm Türkoglu seine Spieler in die Kritik, die zu diesem Zeitpunkt in der Offensive leichtfertig das Spielgerät hergegeben hatten. Die erste Pfullinger Chance, ein Torabschluss von Leuthe, verhungerte allerdings noch im Ansatz. Da hatte offenbar ein deftiges Frühstück gefehlt.

Aus einem Ballverlust des TuS-Neuzugangs Feriz Meha resultierte in der Folge ein Konter, bei dem Patrick Lehmann im Strafraum von Maximilian Aust unsanft gestoppt wurde. Den fälligen Strafstoß verwandelte Erkut Alici, der in der vergangenen Runde noch 16 Tore erzielt hatte, mit seinem ersten Saisontreffer (34.). Der von der TuS gekommene Martin Reiff scheiterte mit dem Pausenpfiff geradezu kläglich (45.) und hatte auch nach dem Wechsel nicht den nötigen Mumm, um seine Farben selbst in Führung zu bringen (54.).

War beim 0:1 noch Christopher Barcys weggerutscht, so ging der Freistoß von Meha zum 1:2 direkt durch die Mauer ins kurze Eck (54.). »Wir müssen unsere Fehler immer erst wieder ausbügeln«, so VfL-Coach Hintke. »Und irgendwann reicht dann die Kraft halt nicht mehr.« Die eingewechselte Pfullinger Nachwuchshoffnung Moritz Krasser präsentierte sich völlig kaltschnäuzig, als er sich im gegnerischen Strafraum mit dem Hintern den nötigen Platz verschaffte und dann zum 2:2 einschob.

Schluss mit der Herrlichkeit

Dann war es allerdings Schluss mit der Herrlichkeit der Hausherren. Ein in die Maschen gedroschener Foulelfmeter von Torsten Traub (83.) sowie ein traumhafter Flugkopfball des eingewechselten Oliver Klingenstein (90.+2) besiegelten den zweiten Metzinger Sieg in Folge. »Es war wichtig, dass wir nach dem Ausgleich immer wieder zurückgekommen sind und die richtige Antwort gegeben haben«, freute sich TuS-Coach Türkoglu über den zweiten Erfolg nach verkorkstem Saisonauftakt.

Damit ziehen die Metzinger (sechs Punkte) in der Tabelle an Pfullingen (fünf) vorbei. Für den VfL war es bereits die dritte Heimniederlage in der noch jungen Saison. »Jetzt kommt die Angst dazu, Fehler zu machen«, prophezeite Trainer Hintke. Aus Sicht von Routinier Michael Konietzny war bereits diesmal »eine gewisse Verunsicherung zu spüren«. Spätestens der Sonntagmorgen-Kick sorgte bei seinen Teamkollegen für ein böses Erwachen. (GEA)