Logo
Aktuell Fussball

Young Boys Reutlingen mit hohen Ambitionen

Neue Liga, neue Arena, neue Spieler - die Young Boys Reutlingen fiebern als Aufsteiger der Saison in der Fußball-Verbandsliga entgegen.

Dan Constantinescu (am Ball), neu bei den Young Boys Reutlingen, im Zweikampf mit dem Ex-SSVler Aaron Leyhr vom FC Holzhausen.
Dan Constantinescu (am Ball), neu bei den Young Boys Reutlingen, im Zweikampf mit dem Ex-SSVler Aaron Leyhr vom FC Holzhausen. Foto: Rosenfeld/Eibner
Dan Constantinescu (am Ball), neu bei den Young Boys Reutlingen, im Zweikampf mit dem Ex-SSVler Aaron Leyhr vom FC Holzhausen.
Foto: Rosenfeld/Eibner

REUTLINGEN. Am Samstag, 17. August, starten die Young Boys Reutlingen in die erste Fußball-Verbandsligasaison ihrer Vereinsgeschichte. Nach dem Aufstieg ins württembergische Oberhaus vor neun Wochen ist sowohl im Umfeld des Vereins als auch im Kader einiges passiert. Die Young Boys legen in neuer Umgebung zu einer ungewöhnlichen Zeit los. Bereits um 12.30 Uhr wird im Medica Logistic Park das Heimspiel gegen den TSV Berg angepfiffen.

- Bedingungen: Noch vorletzte Saison wurde darüber spekuliert, ob die Young Boys bei einem Verbandsliga-Aufstieg von ihrem Kunstrasenplatz im Markwasen ins benachbarte Kreuzeiche-Stadion umziehen. Zwei Jahre später bestreitet der 2006 gegründete Verein seine Spiele stattdessen im vereinseigenen Medica Logistic Park. Wo vor wenigen Monaten noch ein roter Ascheplatz war, steht jetzt ein modernes Mini-Stadion. Der Medica Logistik Park wurde im Sommer mit einer Stahlrohrtribüne ausgestattet, die Platz für 400 Zuschauer (alles Sitzplätze) bietet. Definitiv wurden definitiv Bedingungen geschaffen, die in der Verbandsliga nicht alltäglich sind.

- Kader: "Unser Kader ist deutlich besser als letzte Saison", glaubt Trainer Volker Grimminger. Die Reutlinger haben sich im Sommer namhaft verstärkt. Dan Constantinescu, der ablösefrei vom Oberligisten 1. CfR Pforzheim kam, ist genau der Spielertyp, den sich Grimminger gewünscht hatte: ,,Dan ist ein absoluter Führungsspieler. Zudem ist Dan auch menschlich überragend." Kevin Haußmann, der vom Liga-Rivalen VfL Pfullingen verpflichtet wurde, gehört für Grimminger zu den ,,Top-Ten-Spielern der Liga." Der vom SV Croatia Reutlingen gekommene Ante Galic zählt Grimminger zu den ,,besten Stürmern der Liga, sobald der Fokus bei ihm wieder voll auf dem Fußball liegt." Zur Erklärung: In diesen Tag erwarten Galic und seine Frau ein Kind.

- Stimmung: Der Zusammenhalt in der Mannschaft ist laut Grimminiger sehr gut. Spannend wird zu beobachten sein, ob die Stimmung kippt, wenn Leistungsträger der Aufstiegsmannschaft auf der Bank Platz nehmen müssen. »Für uns als Trainerteam ist es die Hauptaufgabe, die Stimmung oben zu halten«, weiß Grimminger. Bereits in der vergangenen Saison schaffte es Grimminger, aus vielen guten individuellen Spielern im Aufstiegskampf eine Mannschaft zu formen.

- Ziele: Dass der Club sich langfristig noch eine Etage höher, in der Oberliga Baden-Württemberg, ansiedeln möchte, ist ein offenes Geheimnis. Für das erste Jahr in der Verbandsliga wird im Verein aber erst einmal das Ziel Klassenerhalt ausgegeben. "Wenn alles wie erhofft läuft, spielen wir eine sorgenfreie Saison", ist Grimminger überzeugt. Gegen den Liga-Rivalen FC Holzhausen, die der ehemalige Oberliga-Trainer des SSV Reutlingen und 1. CfR Pforzheim zu den Top-Mannschaften der Verbandsliga zählt, gab es im WFV-Pokal eine 0:4-Klatsche. Das Ergebnis ist für den 44-Jährigen allerdings kein Fingerzeig für die anstehende Runde: ,,Wir hatten Holzhausen über 70 Minuten im Griff, in dieser Liga werden Fehler einfach härter bestraft, daran müssen wir arbeiten." (GEA)